1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton AV richtig deinstallieren

Discussion in 'Sicherheit' started by Blue-Cosmos, Jan 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    nach viel Ärger mit Norton (hat mir nach dem Update den halben Rechner zerschossen!) steige ich jetzt auf das kostenlose "AntiVir Personal Edition" um.
    Norton möchte ich jetzt vom Rechner ordentlich runterhauen.

    Vor langer Zeit habe ich mal gelesen, dass nach der Norton Deinstallation viele Rest übrigbleiben die das System weiterhin ausbremsen.

    Habt ihr Tipps wie man Norton ordentlich vom Rechner los wird? Habs noch nicht deinstalliert.

    Bin über Tipps dankbar!

    Greetings,

    René
     
  2. Hallo René,

    kürzlich hab ich mit viel Aufwand (mühsames Putzen der Registry!) mein (rechtmäßig erworbenes) Norton Antivirus 2003 zum Teufel geschickt und durch den kostenlosen AntiVir Personal ersetzt. Es hat sich gelohnt. Mein Computer arbeitet bei vielen Aktionen deutlich schneller, ganz abgesehen vom unerträglich langsamen Start des eigentlichen Programms. Die Wartezeit reichte schon fast in den Minutenbereich!
    Mir ist eine Verlangsamung schon seit ein paar Wochen aufgefallen, aber was sich in den letzten Tagen abgespielt hat, ließ mir dann doch den Kragen platzen. Übrigens habe ich schon mit der Norton Firewall 2001 schlechte Erfahrungen gemacht. Mit der kostenlosen Sygate Firewall bin ich sehr zufrieden.

    Wer also über rätselhafte Geschwindigkeitsprobleme verschiedener Art klagt, kann mal drüber nachdenken, ob's vielleicht am NAV liegt. Meine Empfehlung:

    1. Zur Sicherheit ein Image machen (am besten mit Drive Image 2002), zumindest aber die Registry durch Exportieren sichern.
    2. Norton Antivirus, LiveUpdate und LiveReg deinstallieren, Computer jedes Mal neu starten.
    3. Festplatte nach entsprechenden Verzeichnissen (Symantec, Norton, LiveUpdate, LiveReg) durchsuchen und diese löschen. Das geht besonders schnell und komfortabel mit einem Katalogprogramm wie z.B. SuperCat.
    4. Mit RegSupreme (Nachfolger von RegClean) die Registry putzen.
    5. Manuelle Säuberung der Registry:
    a) Schlüssel Symantec suchen
    b) Schlüssel Norton suchen
    c) alle Rubriken nach Symantec durchsuchen
    d) alle Rubriken nach Norton durchsuchen
    e) Einträge mit NAV im Namen besser lassen, denn sie gehören oft zu anderen Programmen
    6. Computer neu starten.
    7. RegSupreme erneut arbeiten lassen.
    8. Über schnelleren Computer freuen.
    9. Gespartes Geld für was anderes ausgeben.

    Gruß
    Globewalker
     
  3. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Schau mal auf der Symantec-Seite, da hat's neuerdings Streß mit dem Update auf 2004 gegeben und Symantec hat ein Removal-Tool rausgebracht, um 2003 restlos zu deinstallieren. Das müßte eigentlich auch nur bei Antivirus allein hinhauen.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page