1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton AV und ccSvcHst.exe?

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Der Frank, Sep 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Frank

    Der Frank Byte

    Hallo!

    Ich habe Norton AV von der Heft-DVD 10/08 installiert. Seitdem habe ich Probleme mit der Datei ccSvcHst.exe. Diese läuft laut Task-Manager 2 Mal, 1 Mal unter meiner Benutzerkennung mit 0% CPU-Last und 38 Threads und 1 Mal mit System als Benutzer mit etwa 45% CPU-Last (!) und 83 Threads. Das bremst das System natürlich erheblich aus. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Datei schon vor der Norton-AV-Installation aktiv war, wenn ja aber mit Sicherheit nicht annähernd mit dieser Prozessorauslastung. Mehrere System-Neustarts brachten keine Änderung. "Abschießen" geht nicht.

    Die Datei ccSvcHst.exe liegt unter C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared. Weder Norton AV noch Ad-Aware stufen die Datei als Risiko oder Infektion ein. Die Datei ist signiert durch VeriSign für Symantec Corporation. Sie scheint also "echt" zu sein. Wieso führt Norton AV zu einer so hohen Aktivität dieses Programms?

    Eine Internet-Suche nach dem Dateinamen brachte stark widersprüchliche Aussagen. Wie werde ich das Problem los? Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen?


    Und wo ich gerade dabei bin: Kann man den in Norton AV enthaltenen "erweiterten Firewall" deaktivieren? Ich würde mein gutes altes ZoneAlarm nämlich vorziehen.

    _
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was war denn vorher für ein AV-Programm installiert? Oder ist noch eins aktiv?
    Es kann zu Problemen kommen, wenn noch der Deinstallation eines AV-Programms der PC nicht neu gestartet wird.

    Kann man den in Norton AV enthaltenen "erweiterten Firewall"deaktivieren?
    Davon ist mir nichts bekannt, dass die eine Firewall haben soll.
    ccSvcHst.exe gibt es zweimal, vermutlich für den Hintergrunddienst und einmal für die Benutzerschnittstelle.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. Der Frank

    Der Frank Byte

    Vorher war Antivir aktiv. Zwischen Deinstallation und Norton-AV-Installation habe ich auch neu gebootet.

    Eine Firewall ist enthalten. Wenn man das "Norton Protection Center" öffnet, wird "Erweiterter Firewall" als aktiv angezeigt. Bei der Installation wollte das Install-Programm auch ausdrücklich ZoneAlarm deaktiviert haben. Nur leider finde ich bei Norton nur Einstellungen für die Firewall-Regeln, aber keine Deaktivierungsmöglichkeit. Vielleicht sollte ich wirklich dem Tip von Wolfgang77 folgen, und Norton AV wieder runterschmeißen. :confused:

    _
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    wird "Erweiterter Firewall" als aktiv angezeigt.

    Wenn du da bist mal die Hilfe aufrufen.
     
  6. oscorp

    oscorp ROM

    Habe die selben Probleme mit NAV 2008. Diese CCSVCHST.EXE Problem hatte ich aber auch schon bei der 2007 und 2006 Version. Das De.- und erneute Installieren hilft auf lange Sicht auch nicht. An guten Tagen hängt sich dieses Programm bis zu 3x auf.
    Das komische ist das dieses Problem nur auf meinen Arbeitsrechner (Windows XP Home) auftritt. Auf den beiden Laptops (Windows Vista Basic & Windows XP Pro) gab es dieses Problem bisher nie. Nun habe von Symantec die Nase voll. Da das Abo meiner 3er Lizenz aber noch 233 Tage lang gültig ist muß wohl damit klarkommen.

    Werde als nächstes CA Internet Security Suite Plus 2009 ( die 5er Lizenz für 70.- ) versuchen.
    Hatte gute Erfahrung aus beruflicher Sicht mit den CA Inoculan Anti Virus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page