1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Internet Security 2003

Discussion in 'Sicherheit' started by august_burg, Jan 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Bei Installation hat die Routine nicht erkannt, daß bereits Norton Antivirus 2003 auf der Platte war, was bekanntlich auch in o.a. Programm enthalten ist.
    Folge war eine Totalblockade mit der Notwendigkeit der Formatierung und Gesamt-Neuinstallation.

    Habe ich da etwas falsch gemacht, mußte das Einzelprogramm Antivirus vorher entfernt werden, oder welchen Rat habt hr noch ?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I>Habe ich da etwas falsch gemacht,</I>

    Ja, Du hättest auf die Firewall am besten gleich ganz verzichtet, denn sie bringt Dir keinen Vorteil (engegen der netten Aussagen in der Werbung). Auch NAV solltest Du entfernen, und durch ein qualitativ vernünftiges Produkt ersetzen.

    Grüße, Markus
     
  3. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    deinstalliere unbedingt Norton Antivirus 2003 bevor Du das "Komplett-Paket" Norton Internet Security 2003 incl. installierst - und zwar mit Stumpf und Stiel, also auch die Registry durchforsten.
    Unter http://service1.symantec.com/SUPPORT/nav.nsf/docid/2001092114452606 findest Du eine Anleitung zur Deinstallation von NAV2003; beachte dabei jedoch bitte einige Punkte :
    1. Es handelt sich bei dem dort erwähnten Tool Rnav2003.exe um ein Programm zur "manuellen" Entfernung von NAV2003; es sollte nur dann zum Einsatz kommen, wenn eine Deinstallation über die Systemsteuerung NICHT möglich ist.
    2. Es entfernt weder die Dateien/Registry-Einträge für die Virus-Definitionen, noch Informationen zum Update-Service, Einträge im Taskplaner oder andere Dateien, die in Benutzung sind.
    Daher : VORSICHT MIT DIESEM TOOL ! Versuche bitte zunächst eine normale Deinstallation über Start --&gt; Einstellungen --&gt; Systemsteuerung --&gt; Software
    Sollte das definitiv nicht funktionieren, kannst Du es mit dem erwähnten Tool von Symantec versuchen.
    Dabei gehst Du so vor :
    1. Führe das Tool aus
    2. Entferne alle Einträge, die zu NAV2003 gehören, aus dem Taskplaner
    3. Wenn keine anderen Symantec-Produkte auf dem Rechner sind (Wichtig !), geht es an die Entfernung der Registry-Einträge und der übrigen Dateien.
    Der Registry-Key für die Virus-Definitionen lautet
    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Symantec\SharedDefs
    Markieren und löschen, anschliessend Reboot durchführen.
    Danach den Ordner C:\Program Files\Common Files\Symantec Shared\VirusDefs löschen.
    Der Registry-Key für die restlichen Dateien findet sich unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services - hier die Unterschlüssel SYMEVENT, SYMTDI und SYMREDRV markieren und löschen; anschliessend die beiden Ordner C:\Program Files\Symantec und C:\Program Files\Common Files\Symantec Shared löschen.
    Im Prinzip war das jetzt eine Kurzassung der Informationen, die Du unter dem Link findest. Lies Dir diese bitte trotzdem noch einmal genau durch und gehe sicher, dass Du weißt was Du tust; ein Backup Deiner Registry vor dem Löschen der o.g. Schüssel wäre auch empfehlenswert.

    Gruß,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page