1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Internet Security und die Liste der HTTP-Ports * Verständnisproblem.

Discussion in 'Sicherheit' started by sorach, Oct 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo Forum.

    Wer kennt sich denn mit Norton Internet Security aus? Ich habe da ein Verständnisproblem.

    Unter dem Reiter:
    >Norton Internet Security/Optionen/Firewall<
    gibt es in der Mitte des Fensters die HTTP-Port-Liste. In dieser Liste befinden sich einige Portnummern. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen „Wenn Sie eine Site verwenden, die einen anderen Port verwendet, klicken Sie auf hinzufügen.“

    In dieser Liste stehen nicht die von Outlook Express und T-online und web.de für die Emails verwendeten Ports 25 und 110. Da ich Schwierigkeiten mit dem Emailabruf hatte, dachte ich, ich verwende ja eine Site die einen anderen Port verwendet, nämlich 25 und 110. Also habe ich die beiden Ports in die Liste eingefügt. Danach ging aber noch weniger, also habe ich die Ports 25 und 110 wieder entfernt. Jetzt geht der Emailabruf wieder halbwegs.

    Wieso dürfen die von T-online und web.de verwendeten Emailports in dieser Liste genau nicht aufgeführt sein??? Verstehe ich da was falsch, denke ich schräg und krumm??

    Kann mir das jemand erklären?

    Danke und Grüße
    Ralf
     
  2. http = hyper text transfer protocol verwendet per default den Port 80, wobei dies kein festgeschriebener Standard ist. Port 25 hingegen ist der Default- Port für SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) was man ja nicht einfach zu HTTP machen darf...

    Email und Webserver sind verschiedene Dinge, das kann man nicht einfach miteinander mischen...

    Was Symantec damit meint, kann ich nicht sagen, weil ich eine solche Software nicht verwenden würde, die solche Verwirrung stiftet...

    Gruß,
    Forenwanderer
     
  3. sorach

    sorach Kbyte

    Danke, kapiert.

    Norton ist allerdings etwas unverständlich. Ich zweifle nur daran, daß es überhaupt eine Sicherheitssoftware gibt, die für den Laien verständlich ist.

    Und schwierig wird es wohl auch deshalb, weil ich gern bei Windows98 bleiben würde.

    Ralf
     
  4. hmmm, weiß nicht, wie sich das mit windows98 verhält (cccooooool, dass du das noch hast - ich hätts glaub ich auch lieber als windows hasta la vista), aber ein wirklich einfaches, gut zu bedienendes und sogar für die mütter von laien verständliches virenprogramm is f-secure. und trotzdem supergut. ich kann es nur empfehlen, zumindest es mal auszuprobieren und eine (soweit für das betriebssystem ausgelegt) testversion runterzuladen. wie heißt es immer so schön: versuch macht kluuch ...:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page