1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Internet Security

Discussion in 'Software allgemein' started by dual_core, Nov 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dual_core

    dual_core Byte

    Hallo alle zusammen!

    Wollte mal wissen was ihr von Norton Internet Security 2007 haltet???

    :bitte:
    Danke


    Mein Rechner:

    CPU: AMD Athlon 64 3800+ / 2.4 Ghz
    Board: Asus M2N4-SLI / Sockel AM2
    Ram: 1GB Kingston HyperX
    Grafik: XFX 7600GS / 256MB
    HDD: Maxtor 6G160E0 / 160GB / SATA
    Mit Zitat antworten
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Kurz und knapp.
    Antivirus :totlach:
    Desktop Firewall :kotz:
    Rest :nixwissen

    :wegmuss:
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Für so ein Produkt solltest du wirklich kein Geld ausgeben, nicht nur dass ISS immer wieder eine Problemquelle darstellt reisst es auch zusätzlich Lücken in dein System über das Angreifer erst eindringen können.. siehe hier als Beispiel für die Produktqualität:
    Quelle:
    http://www.heise.de/security/result.xhtml?url=/security/news/meldung/79112&words=Norton
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich kenne den Norten Virenschutz eigentlich nur vom deinstallieren. :mad:
    Letzthin hatte ich ihn (weis allerdings die Aktuellität nicht) durch Antivir ersertzt, selbst dieses Freeware-Programm fand noch Viren. :confused:
     
  5. dual_core

    dual_core Byte

    Ok dann werde ich es mir nicht kaufen.
    Könnt ihr mir ein anderes und besseres empfehlen ?
    :bitte:

    Danke
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dazu passt noch

    Microsoft stufte Symantec als Spyware ein
    http://www.computerwoche.de/nachrichten/572299/

    Symantec verschiebt Entwicklung von Deutschland nach Indien
    http://www.computerwoche.de/knowledge_center/it_security/579680/index2.html
    Interessant Symantecs Übernahmen

    Die Deutschland-Führung von Symantec steht offenbar vor der Ablösung.
    http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,445036,00.html

    McAfee und Symantec schlecht auf Vista vorbereitet
    http://www.heise.de/security/news/meldung/79913/from/rss09

    Sicherheitslücke in Symantec Produkten entdeckt
    http://www.tecchannel.de/news/themen/sicherheit/452074/index.html

    Sicherheitslücke in Symantec AntiVirus 10.x und Client Security 3.x
    http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=623700&CFID=36932420&CFTOKEN=88253662

    Einziger Lichtblick
    Verwendung des Norton-Deinstallationsprogramms
    http://service1.symantec.com/support/inter/tsgeninfointl.nsf/de_docid/20050412095959924
    Obwohl formatieren die sauberste Lösung ist.

    Macht Spass so was zusammenzustellen :D

    Falls als Alternative McAffee in Betracht käme, wäre die Liste vielleicht noch länger.
    Die nutzen ActiveX-Controlls zum Updaten, worin auch ständig neue ausnutzbare Sicherheitslücken entdeckt werden.

    Natürlich werden Sicherheitslücken sofort nach dem Entdecken gestopft, aber keiner weiß ob sie nicht doch jemand lange vor den "Sicherheitsexperten" entdeckt und damit ausgenutzt hat.
    Eine Sicherheitssoftware mit Sicherheitslücken braucht kein Anwender. Dann ist es sicherer, sich so zu verhalten, als habe man keine Sicherheitssoftware installiert.
     
  7. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Ist besser so, ist eh nur Schrott. :sorry: aber das kannste Dein Geld gleich zum Fenster raus ********n. Mit Norton fragste Dich dann wie :dumm: war ich und hast mehr :comprob:
    AntiVir ist eine bessere Alternative, klein aber fein. http://www.avira.com/en/pages/index.php und da musste auch nicht immer :kotz:
    Das gleiche für BitDefender, kaum Installiert, da was es mir zum :kotz: und ein haufen :comprob: mehr Viren wie mir lieb war.

    Gruß BusMaster0
     
  8. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte


    Ich sag nur :merci: das war :spitze: oder :D
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ BusMaster0

    Bitte unterlasse diese Full-Quotes!
     
  10. A_tom

    A_tom Byte

  11. Chummer

    Chummer Megabyte

    @A_tom:
    Gleicher Beitrag wie mein erster mit Unterschied:
    Antivirus: :cool:
     
  12. dual_core

    dual_core Byte

    Und was haltet ihr von G DATA Internet Security ?
     
  13. Chummer

    Chummer Megabyte

    siehe mein erster Post. Ohne Unterschied. Da skannst du übrigens für jede "Internet Security" übernehmen.
     
  14. giman

    giman Byte

    Hallo

    "Norton Internet Security" hatte ich nur für knapp ein Jahr installiert. Als sich diese Software damals installiert hatte standen mir die Haare zu Berge. (In der Beschreibung hatte ich danach gelesen, daß jeder selbst das Risiko trägt - war mir einleuchtend). Habs aber bis zum Update-Ultimo behalten, da ich es schon gekauft hatte. Danach hat dieses Security den Internetanschluß verriegelt. Ich mußte es erst deinstallieren, um wieder in das Internet zu kommen. Somit hatte ich genug davon. Kommt nie wieder in einen Rechner. :confused:

    Danach kaufte ich mir Zone Alarm Security. War bis vor kurzem eigentlich zufrieden, aber mit dem neuen Updat (hab leider gleich für 2 Jahre zugeschlagen - nie wieder) wurde einiges verändert, was mir nicht mehr gefällt.
    Vorher war nur Windows (nehme ich jedenfalls an) beim Hochfahren unbeaufsichtigt in das Internet gegangen. Jetzt habe ich "Zone Alarm Security" dabei erwischt. Als der Rechner hochlief und die Leuchtdioden am DSL-Modem anfingen zu arbeiten, habe ich den Modemstecker gezogen. Nachdem das System hochgefahren war meldete "Zone Alarm Security", daß die Aktualisierung abgebrochen wurde! (erwischt)

    Ich habe überall automatische Updates ausgeschaltet, da ich den Datenverkehr selbst steuern möchte. Mir hat es einmal gereicht, als der Rechner meinen selbst aufgerufenen Datenverkehr unterbrach, weil im Hintergrund unbermerkt eine Software mit einer Aktualisierung begonnen hatte.

    Vor dem Update von "Zone Alarm Security" konnte ich vor dem Ausschalten den Internetzugang mit einem Schalter sperren. Jetzt löst "Zone Alarm Security" selbständig diese Sperre und läßt den Internetverkehr beim Hochfahren zu. :mad:

    Ich glaube nicht, daß "Zone Alarm Security" die nächsten 2 Jahre auf meinem Rechner bleibt. Möchte ich auch nicht weiter empfehlen.

    Gruß giman
     
  15. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Teste mal Panda - geht zur Zeit kostenlos. Einfach über Google "Panda Software".
    Ich bin damit seit mehreren Jahren sehr zufrieden.
     
  16. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Vor Jahrten hatte Norton einen guten Ruf und wurde auch in der Fachpresse hoch gelobt. Aber mit der Zeit wurde man dort wohl immer hochnäsiger. Jedenfalls ging das soweit, dass Anfragen an den Support gar nicht oder erst nach sehr langer Zeit beantwortet wurden. Als dann auch noch eine Neu-Installation dazu führte, dass ich meine Laufwerke - inkl. Disketten-LW - nicht mehr ansprechen konnte, war es mit meiner Geduld vorbei. Nach einigem Hin und Her erreichte ich die Rückzahlung des gezahlten Geldes.

    Seither setze ich F-Secure ein. Und damit bin ich vollauf zufrieden. Keine Probleme, total aktuell und eine sehr gute Hilfe.

    Natürlich kann man auf dem Standpunkt stehen, eigentlich keine solchen Programme zu benötigen, wenn man nur entsprechend vorsichtig ist. Nun, ich bin nicht mehr super-jung, habe also schon einige Erfahruingen, aber ohne einen solchen Schutz würde ich mich nie und nimmer ins Internet trauen. Für jemanden, der nur eine oder zwei Stunden am Tag im Internet ist, genügen entsprechende FreeWare-Programme. Aber Dauersurfer oder -internetbenutzer sollten sich lieber mit professionellen Programmen schützen.

    Viel Glück!

    Hermann
    -wegzeiger-
     
  17. Wenn Du von professionellen Programmen redest, dann bitte nicht die, die knapp bis zu knapp 100 Euro kosten. Denn wirklich professionelle Internetsecurity Programme liegen im drei bis vierstelligen Bereich. Wenn man eine vernünftige Absicherung haben möchte, der sollte sich einen Router mit Hardwarefirewall besorgen. Am besten noch, wo der Router auch eine Antivirensoftware integriert hat.

    Dann sollte man durchschnittlich einmal die Woche einen Onlinescan durchführen. Da wären z.B. F-Secure, Bitdefender oder Kaspersky zu empfehlen.

    Man sollte trotz aller Unken eine Firewall und Virenscanner auf dem Rechner haben. Man kann zu Komplettlösungen greifen oder auch von verschiedenen Herstellern die Programme nutzen.
     
  18. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Anscheinend hast Du das Thema hier auch nicht wirklich durchgelesen. Warum sollte ich mir eine Firewall installieren, die mir leider Löcher ins System reißt?

    Btw, Fullqoutes sind nicht gerne gesehen.
     
  19. Chummer

    Chummer Megabyte

    @Michael200669
    Über so einen MIst könnt ich mich nur aufregen.
    1. Es gibt auch für 1000€ oder 100.000€ keine professionelle Software die auf Clients installiert wird um diesen zu schützen.
    2.Ein "onlinescann" ist ebenfalls zeimlicher Blödsiinn. Wenn du wüsstest was da wie gescannt wird, würdest du so einen Unsinn auch nicht behaupten.
    3. Es sind keine Unken die Desktop Firewalls verurteilen, sondern Leute die sich mit dem Thema beschäftigt haben und entsprechendes Wissen mitbringen.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page