1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton-warnungen

Discussion in 'Sicherheit' started by roswell, Nov 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roswell

    roswell Byte

    Hallo,

    ich brauche einen Rat.
    Ich werde heute von Norton mit ständigen Warnungen konfrontiert.
    Zuerst dass RNAPP.EXE versucht in Dfü Netzwerk einzudringen.
    Ich habe die Datei unter C:\Windows\System gefunden (Firmenname Microsoft)
    Das Symbol hat ein Telefon und 3 kleine angeschlossene Computer.

    Darüber hinaus bekomme ich die Meldung dass eine internet/netzwerkkommunikation versucht auf Sllights zuzugreifen.(Firmenname: Smart Link)

    Die 2 exe-namen habe ich oft gehört aber ich weiß es nicht was sie wirklich sind.- keine Hilfe-datei gefunden)-.
    Soll ich die Kommunikation endgültig blockieren?
    Natürlich würde ich gerne zuerst erfahren worum es geht.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Roswell
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Erster Google-Treffer:
    System Tray icon for modems based on SGS-Thomson Microelectronics? chipsets (also called STMicroelectronics). This chipset seems to be used mainly in AMR or USB modems. The System Tray icon is installed during the modem driver installation. It enables the end-user to turn ON or OFF features such as the modem speaker, and other minor settings.

    Recommendation :
    We have not heard of any problems or conflicts with this utility, so we suggest leaving it alone.
     
  3. roswell

    roswell Byte

    ich finde toll, daß in diesem Forum immer Leute bereit sind User zu helfen.
    Ich bin ein normaler Anwender und alle Leute die ich kenne, die Norton installiert haben, konfrontieren sich mit densselben Probleme. Norton ist einfach für normale Anwender nicht gedacht, was Firewall-regeln angeht.
    Ich habe versucht mich mit den oben genannten Regeln auseinanderzusetzten aber dann habe ich aufgehört, weil die ziemlich kompliziert sind.
    Was ich lediglich tue, (und das gilt für viele andere User) ist mein Computer auf Viren zu überprufen, die Virendefiniton zu aktualisieren, neue heruntergelade Dateien und Programme zu scannen.

    Es wäre für mich am Anfang schon genug wenn jemand mir einfach sagen konnte was die Meldung (Norton hat festgestellt dass eine Internet/Netzwerkkommunikation versucht auf SLLights zuzugreifen bedeutet). Bis jetzt, was diese Dateie angeht bin ich nicht fündig geworden.
    Wie schon geschrieben habe ich die Kommunikation blockiert, weil ich keine Ahnung hatte worum es ging. Spontan habe ich auf möglich Dialer und co. gedacht.

    Tschüss und vielen Dank
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo!

    Habe ja schon einige PF ausprobiert (auch NIS), aber die oben genannte Datei wurde mir noch nie gemeldet.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>ER hat sich informiert, weil er unsicher war und nicht einfach darauf los geklickt.</I>

    Das bestreite ich ja auch gar nicht, sondern sehe es als positiv.

    &gt;<I>Insofern ist Deine Argumentation nur teilweise richtig.</I>

    Alles, was ich schrieb, war lediglich eine Feststellung zur Sachlage. :-) Sprich, dass das, was der Anwender durch das Nutzen der "Firewall" erwartet, gar nicht gegeben ist.

    Zur weiteren Information dienen die angeführten Links (Thematik Personal Firewall).

    Grüße, Markus
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Es hat mit Deinem Modem zu tun:
    http://www.answersthatwork.com/Tasklist_pages/tasklist_s.htm

    Da sieht man mal wieder, dass NIS eher verunsichert, als dass es wirklich für mehr Sicherheit steht. Solange Du selbst als User diese Unsicherheit im Umgang mit der Software hast, ist kein wirklicher Sicherheitsgewinn zu erwarten, wie durch Personal Firewalls im Allgemeinen schon nicht.

    Siehe auch:
    http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
    http://home.arcor.de/nhb/pf-austricksen.html
    http://jenner.rz.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm#Firewall

    Grüße, Markus
     
  7. roswell

    roswell Byte

    Danke für die Info.

    Bei RNAAPP:EXE habe ich bei Norton -immer zulassen- angeklickt,

    was Sllights.exe habe ich auf blockieren.
    Da ich mit Sllights.exe nicht anfangen kann waren die Entscheidungen richtig?
    Ich denke nicht daß mein angeschlossene Modem mit dieser datei was zu tun hat.
    Falls du mir mehr von Sllights schreiben kannst wurde ich mich freuen; aber es reicht mir wenn du mir nur sagst ob die blockierung die ich mit norton durchgeführt habe nicht falsch ist.

    Vielen dank und ciao
    Roswell
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page