1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notbook TFT Display an Desktop PC?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by djnice, Mar 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djnice

    djnice ROM

    Hi, wer kann mir verraten ob ich ein Notbook TFT an einen Desktop PC anschließen kann? Welche Umbauten muß ich vornehmen damit das klappt? Was für eine Grafikkarte brauch ich? Wie ist das mit dem Strom und co. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Ganz aussichtslos ists wohl nicht, denn irgendwo im Notebook muß es ja eine Schnittstelle zwischen Grafikkarte (bzw. Grafikchip) und TFT-Ansteuerungsschaltung geben. Um die rauszufinden, müßte man allerdings auf die Hauptplatine zugreifen, was ohne Schaltbild (zumindest Blockschaltbild) kaum möglich sein und das Notebook wahrscheinlich zum Verlustobjekt machen dürfte.

    Gruß
    frederic
     
  3. Also wenn ich das richtig verstanden habe, geht es im Endeffekt nur um den Anschluss des Notebooks als Monitor an den PC, oder? Wenn das Notebook defekt ist, könnte TVin/out vom PC aus ja (in das Notebook) trotzdem funktionieren, müsste man mal ausprobieren.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    Nach dem Motto "geht nich gibts nich" hab ich inzwischen mal ein wenig Zeitung gelesen: in der c\'t 20/2001 ist ein Artikel über nen "Wohnzimmer-PC" im Eigenbau. Der hat auch ein Industrie-TFT, welches über ein Ansteuerplatine an eine gewöhnliche Grafikkarte angeschlossen wird. Display und Ansteuerplatine stammen von Data-Modul. Vielleicht gibt es bei denen auch Ansteuerplatinen für Notebook-Diplays - vorausgesetzt, daß da sowas wie eine Anschlußbelegung bekannt/genormt ist. Wenn Du allerdings sowieso noch kein Notebook ausgeschlachtet hast, kannst Du natürlich gleich solch eine Lösung in Betracht ziehen, aber für 8.4" sind 500? fällig - das ist ein wenig viel.
    Anderer Vorschlag: Die ersten TFT-Bildschirme, die für Desktop-Rechner auf den Markt kamen, sind recht preisgünstig und mit passendem Anschluß z.B. bei Ebay zu finden:
    http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2007700807 oder http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2007740736

    Gruß, Andreas
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das dürfte ungefähr genau so einfach sein, wie eine Bildröhre zu betrieben. Ohne Steuerelektronik läuft da nix ud die ist meistens mit im Laptop untergebracht. Die Anschlüsse sind selten genormt und daher ist es aussichtslos ohne genaue Schaltpläne.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page