1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Note- oder Netbook, Budget: 300€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mike018, Jan 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike018

    mike018 Byte

    Hallo

    Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Note- oder Netboook. Größe ist gar nicht mal so wichtig, auf dem Gerät sollte jedenfalls flüssiges Surfen, Videos ansehen und Schreiben (Microsoft Office) möglich sein. Laufwerk ist auch wichtig, gibt ja sonst auch externe.
    Das Budget liegt bei 300€, also stehe ich vor folgender Auswahl:

    Acer Aspire One 756 + Windows 7 (Starter oder HP??) + externes Laufwerk, zusammen ca. 320€, wenn ich Win 7 günstiger z.B. über eBay beziehe

    Asus Eee PC X101CH (Win7 Starter bereits inklusive) + externes Laufwerk, zusammen ca. 280€

    Lenovo IdeaPad S206 mit 4GB RAM und Win7 HP + externes Laufwerk, zusammen ca. 330€

    Medion Akoya E2312 + externes Laufwerk

    ODER

    ein Billignotebook mit allem drin, aber dem traue ich nicht so recht.

    Eine zusätzliche, unverbindliche Frage: Ab welcher Preisklasse beginnen Notebooks, die von der Bildschirmqualität und der Grafikleistung gut genug sind, dass man sie auch gut für Zwecke wie Bildbearbeitung und Diashows bzw. Bildbetrachtung nutzen kann (nur in privatem und gelegentlichen Rahmen, nicht professionell). Oder sollte ich dafür besser einen eigenen Thread aufmachen?

    Danke schonmal

    -mike
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lenovo IdeaPad S206 mit dem E2-1800 ist empfehlenswert.
    http://geizhals.de/814904
    Windows 7 Starter aber nicht nehmen, da es eingeschränkt ist, nur als 32 Bit Version erhältlich und maximal 2GB RAM unterstützt. Der S206 kann bis auf 8GB RAM aufgerüstet werden.
    Da kann man eine solche günstige Windows 7 64 Bit Version nehmen.
    http://geizhals.de/617250
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu SchottenSoft habe ich in einer Bewertung gelesen, dass sie anstatt einer bestellten 64 Bit eine 32 Bit Version verschickt und den verärgerten Kunden im Regen stehen gelassen hätten.
    Das ist aber kein Problem, wenn man sich die passende Version runter lädt, weil der Schlüssel für 32 und 64 Bit verwendet werden kann. Die anderen sind aber auch nicht viel teurer.
     
  5. mike018

    mike018 Byte

    Das IdeaPad gibts ja sogar MIT Win7 Home Premium inklusive um 299,-

    Aber ist es wirklich um so viel besser als die anderen "Kandidaten"?
    Bzw. die Bewertungen für das IdeaPad sind gar nicht mal so gut, wie ich gelesen habe (betreffend Verarbeitung, Leistung und Akkulaufzeit)
     
    Last edited: Jan 15, 2013
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. mike018

    mike018 Byte

    Das Thinkpad ist eben wieder zu teuer, leider.

    Sind die Asus und Acer jetzt wirklich so schlecht, oder warum empfiehlt die niemand?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Lenovo ist seinen Preis wirklich wert. Ich würde mir das sehr gut überlegen.
    Wenn du mit den Schwächen des Acer leben kannst, dann kannst du es nehmen.
    http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-One-756-Subnotebook.80012.0.html
    Wenn du es mit Celeron-CPU kaufst, ist die Performance nochmals geringer. Eigentlich ist der einzige Vorzug des Geräts im täglichen Betrieb die brauchbare Akkulaufzeit.

     
  9. mike018

    mike018 Byte

    Wenn das die einzigen Schwächen des Acer sind, könnte ich damit leben

    -Biegsames Chassis: muss ich halt mehr drauf aufpassen
    -Geringe Spiele-Performance: irrelevant, soll ja hauptsächlich ein Arbeitsgerät sein
    -Starke Erwärmung unter Last: kann man auch mit leben
    -TFT nicht entspiegelt - hat der Lenovo ja auch
    -schwammige Tastatur - wurde beim Lenovo ebenfalls bemängelt
    -Lange Ladezeit - ok, das ist ein Minuspunkt.

    Der Medion scheint vielleicht etwas besser zu sein? --> KLICK
     
    Last edited: Jan 16, 2013
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Erhältlich ab 299 € - tun dir die fehlenden 30 € zum Lenovo echt so weh?
     
  11. mike018

    mike018 Byte

    Naja, 300€ sind halt eigentlich schon so genau eingeplant.
    Ich kann den Lenovo ja auch um 300€ haben, da gibt's eine Aktion.
    Wenn er wirklich besser als der Medion ist, werde ich ihn nehmen.
     
  12. mike018

    mike018 Byte

    Wie kommt es, dass in dieser Liste (--> (klick)) das Lenovo IdeaPad vergleichsweise schlecht abgeschnitten hat? Da scheint sogar der Acer und ein Packard Bell besser zu sein?
     
  13. mike018

    mike018 Byte

    So finale Entscheidung:

    Acer Aspire One 756, bekomme ich ohne Betriebssystem für 250€
    ODER
    Lenovo Idea Pad S206 mit Win7 HP für 299€

    ABER der Prozessor des 756 ist im Ranking (CPU-Benchmark) wesentlich besser? Auch in den Notebookcheck-Tests hat er besser abgeschnitten.

    Muss den Computer noch heute Nachmittag bestellen. Am wichtigsten ist auf jeden Fall die Leistung, danach kommt Verarbeitung und erst ganz zum Schluss Design.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Intel Pentium 987 ist einiges schneller als ein AMD aus der E-Serie.
    Den Acer Aspire One 756 kannst du bestellen.
     
  15. mike018

    mike018 Byte

    Nein, ist der Intel Dual Core 847 1,1GHZ, aber lt. Benchmark immer noch um einiges schneller
    Außerdem hat der Acer 4GB RAM, der Lenovo nur 2
     
    Last edited: Jan 17, 2013
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. mike018

    mike018 Byte

    Und was würdest du letzendlich empfehlen?

    So nebenbei Hab gerade in der Bucht recht günstig ein Windows 7 HP um nichtmal 40€ gesehen. Dabei steht aber: Lizenz: Kann Gebrauchsspuren aufweisen.
    Ist das so eine Trickklausel, sodass die Lizenz bereits verwendet wurde/wird und damit unbrauchbar ist und sich der Verkäufer dann rausreden kann, oder ist damit einfach nur gemeint, dass der aufgedruckte Produktkey vll. schon ein bisschen ausgebleicht oder zerkratzt ist?
     
  18. mike018

    mike018 Byte

    Edit: Falls die zwei wirklich gleichauf sind (sind sie ja zumindest von Preis/Leistung her scheinbar), dann lasse ich Tastaturqualität und Display entscheiden, da ich viel schreibe und auch viel lesen muss am Computer
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Lizenz ist ok. Evl. musst Du Telefonisch aktivieren. Ist aber kein Problem.
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst dir den Windows-Datenträger ja legal herunterladen und dann den erworbenen Key verwenden. Falls dir der Aufpreis zu einem Neuprodukt von etwa 10 € zu hoch ist :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page