1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook-Akku "refreshen"?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by iqiq, Apr 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    der LiIonen-Akku meines Toshiba-Notebooks hält leider nicht mehr so lange; ein neuer kostet überzogene 150 Euro. Gibt es die Möglichkeit, die Akku-Zellen gegen neue auszutauschen oder den Akku "refreshen" lassen?
    Kennt jemand so ein Verfahren?
    Wenn ja, an wen könnte ich mich wenden?
    Danke für Tipps!
    MfG,
    IQIQ
     
  2. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Das kann schon sein. Ich habe davon gehört dass man Akkus voll geladen im Kühlschrank aufbewahren soll, damit sie länger halten. Wenn ein Akku längere Zeit nicht benutzt wird soll man den Akku vorher laden und an besten aus dem Notebook ausbauen damit er nicht enladen wird. So hält der Akku wesentlich länger.
     
  3. sibratech

    sibratech Byte

    Hallo iqiq,
    das kann ich dir leider auch nicht beantworten. Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, aber wer weiß.....?
    Gruß
    sibratech
     
  4. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hm....ist dies echt ernst gemeint, den Akku ins Eisfach zu legen??????

    Kann jemand Quellen zum Nachlesen nennen???
     
  5. sibratech

    sibratech Byte

  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Für Telefonakkus kenne ich das.
    Bei Compaq gibts(gabs) so eine Option im Bios, die sich Akku kalibrieren nennt.
     
  7. sibratech

    sibratech Byte

    Hallo,
    das mit dem Gefrierfach habe ich auch gelesen. Da der Artikel jedoch am 1. April verfasst worden ist, halte ich es für einen Aprilscherz.
    Gruß
    sibratech
     
  8. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    ins Gefrierfach?!?
    Was soll denn das bringen (außer dass er dabei komplett sterben kann)? Meiner Erfahrung nach halten Akkus Kälte noch schlechter aus als Batterien. Die Quelle würde mich interessieren.

    @iqiq
    Es gibt Ladegeräte, die die Akkuzellen "reformen" (im Prinzip genau das was Vimes vorschlägt nur kontrolliert damit nichts überhitzt). Diese Geräte sind sauteuer, der Vorgang dauert ewig (manchmal ettliche Tage) aber es bringt einen Gutteil der alten Leistung zurück.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Der einzige Weg, der mir einfällt, wäre, den Akku zu trainieren -- d.h. wirklich leersaugen und wieder aufladen, immer wieder... auch für moderne Akkus ist es nicht besonders gut, wenn man sie 5 Minuten benutzt und wieder auflädt.

    mfG
    Vimes
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man das Akku mal ein paar Stunden ins Gefrierfach legen soll zwecks Refresh. Leider find ich den Beitrag nicht mehr. Kannst ja mal Google dazu befragen.
    Gruß, Magiceye
     
  11. also wen ich meinen akku ins gefrierfach lege werde ich zum Akkumörder?
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm.

    Ich bin auch Notebook-Newbie. Und die Kapazität meines Akkus ist auch nicht die beste. OK, bei allem, was man ins Gefrierfach packt, verlangsamt sich der Faul-Prozeß. Braun?sche Molekularbewegung? Wenn die in Akkus vorkommt, dann wahrscheinlich auch die. Also will ich nicht ausschließen, daß auch Selbstentlade-Vorgänge durch das Einlegen ins Gefrierfach verlangsamt werden könnten. Aber den Akku dadurch wieder "refreshen"?

    Hier in der Stadt hat ein Akku-Profi einen Laden aufgemacht. Dieser Mensch macht nix anderes als Akkus zu bearbeiten, aus zwei mach eins, Akkupacks ersetzen etc. Auf meine Frage nach einer Kur für den Akkupack winkte der aber nur ab und suchte in der Liste nach einem Vergleichs-Akku, den er mir dann verkaufen wollte. Das heißt immer noch nicht, daß der "Trick mit dem Eisfach" nicht funktionieren würde...

    BTW: Bei Ebay hab ich inzwischen auch nach Vergleichstypen gesucht. Bin auch fündig geworden. Aber manche Anbieter haben dann auch noch den Zusatz, daß selbstverständlich die "SW für den Akku" mitgeliefert wird. Was ist denn da gemeint? Kennt das jemand? Gibts nen Link für den Download? Ggf. ist das ja genau die SW, die CaptainPicard -dort als BIOS-Option- meinte.

    MfG Raberti
     
  13. klappt das wirklich mit dem gefrierfach?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page