1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook-Allrounder gesucht! Bitte um Hilfestellung :)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SpikeSpiegel, Apr 3, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe PC-affinen Helfer, :)

    nach beachtlichen 7,5 Jahren hat sich mein Notebook (Dell Inspiron 1520 - ein echter Trooper!) verabschiedet. Es liegt wohl an der Grafikkarte (Schlieren, fehlerhafte Anzeige, Streifen) und die Möglichkeiten einen Ersatz dafür zu besorgen sind gering. Ja, ich könnte versuchen sie zu „backen“ – mache ich vielleicht sogar noch irgendwann – aber das sollte ja nur eine Notlösung sein.
    Zudem ist mittlerweile einfach zu viel kaputt (Inverter, WLAN-Karte, einzelne Buchstaben der Tastatur, tote Pixel, DVD-Laufwerk,…) und auch das Alter (2GB RAM) macht sich beim Arbeiten bemerkbar.

    Kurzum: Ich möchte mir ein neues Notebook kaufen und benötige etwas Hilfe!

    Hier meine Vorstellungen entlang der Fragen aus dem Anfangs-Thread:
    (Ich weiß, dass es wohl schwierig werden wird, alle Vorstellungen unter einen Hut zu bringen.)

    -Wie ist dein Budget?
    Ich bin seit kurzem Referendar und kann/ möchte nicht mehr als ca. 600-700€ ausgeben (weniger wäre natürlich top :P )

    - Welche Displaygröße bevorzugst du?
    Nicht kleiner als 13“ und nicht größer als 15,x“. Der Lappy muss einigermaßen mobil sein, sodass er von meinem Schreibtisch schnell in die Schule mitgenommen werden kann.
    Full HD-Display ist nicht notwendig.
    Matt oder glänzend ist egal – ich arbeite nie im Freien. :D

    - Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
    Ich benötige für meine Arbeit und für mich einen kleinen Allrounder.
    Ich brauche das Notebook für Office-Tätigkeiten, Internet, zum Streamen von Videos (bspw. Maxdome/ youtube…), zur Bildbearbeitung (Photoshop), für Audio- und v.a. Videoschnitt (nur Semiprofessionell, meist für Stop-Motion-Animationen), Daher auch eher eine SSD–Festplatte, DVD-Laufwerk/ Brenner und (last but not least) zum Gamen.

    -Welchen Spieleanspruch habe ich?
    Meine wilden Zockertage sind vorbei und meine Wünsche sind WEIT entfernt von Battlefield Hardline mit Full-HD-Einstellungen.
    Ich möchte aber gerne sehr wohl hin-und-wieder StarCraft 2, Heroes of the Storm (mit guten), Bioshock Infinite (mit mittleren bis guten) und höchstens neueres wie The Evil Within (gerade noch mit niedrigen Grafikeinstellungen) spielen können. :)

    - Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb?
    Offline im Officebetrieb (Word und Co) sollte der Lappy schon ca. 4,5h durchhalten können.

    - Welche Anschlüsse benötigst Du?
    HDMI, 2-3x USB 3.0, Cardreader sind ein muss.

    - Sonstiges?
    Betriebssystem? ich besitze Win 7 professional (32bit) – weiß aber nicht, ob das für die obigen Ansprüche ausreicht.
    Notebook-Hersteller ist mir egal.

    An Welches Notebook habe ich dabei gedacht?
    An das “Acer Aspire V 15 Nitro (VN7-571G-56NX)”

    http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Acer-Aspire-V-15-Nitro-VN7-571G-56NX-Notebook.127257.0.html

    Obwohl ich mich lang und breit informiert und recherchiert habe, komme ich mit dem schieren Angebot im Netz nicht zurecht.
    Zudem sind meine Suchmöglichkeiten begrenzt, denn Internet habe ich nur an der Schule (wenn es denn mal funzt), doch die Computer dort sind eigentlich nicht für private Recherchen gedacht.

    Darum bitte ich euch recht freundlich um Hilfe :-/ :
    Ist der Acer eine gute Wahl? Oder habt Ihr etwas besseres im Sinne?

    Ich möchte euch schon einmal an dieser Stelle vielen lieben Dank sagen :-x

    Herzliche Grüße
    Spike
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der ist in qualitativer Hinsicht schon deutlich schlechter. Wird auch nicht so lange leben wie das alte DELL-Gerät. Wenn 3 Jahre okay sind, nimm ihn.
     
  4. Damit meinst du den Lenovo, oder?
    Wieso bist du Dir so sicher, dass der nicht so lange halten wird?

    Es kann doch nicht sein, dass ich für ~900€ ein Notebook bekomme, mit dem ich brandneue Spiele in sehr guter Qualität spielen kann, aber keines für ~600€, mit dem ich 1-2 Jahre alte Spiele in guter Qualität spielen kann.

    Ist mein Eindruck richtig, dass der Markt für Allrounder eine Lücke zeigt???

    800-900€ ist einfach zu viel.
    Am Monatsende mache ich gerade mal 150€ Plus!!! Das Leben ist teuer. :(
    Es MUSS einfach gut und günstiger gehen... :/

    Außerdem finde ich schade, dass nur einer hier antwortet. :(
    Sicherlich - Fachverkäufer in Mediamarkt und Co. bekommen für eine Beratung Geld.
    Meiner Meinung/ Erfahrung versuchen die jedoch ihren Bestand an den Mann zu bekommen - und orientieren sich nur marginal an den Wünschen des Kunden.

    Ich würde mich sehr über Rückmeldungen, ähnliche Einkäufe freuen. :)

    Grüße-Füße
     
  5. Also...
    Ich habe mir nochmal das Hirn zermartert und bin auf 4 schicke Angebote gekommen. :)
    Voraussichtlich werde ich mir einen von diesen 4 aussuchen:

    529€
    http://geizhals.de/acer-aspire-e5-571g-5364-nx-mlceg-039-a1210389.html?hloc=de

    529€
    http://geizhals.de/eu/asus-f555lb-xo238d-schwarz-90nb08g2-m02910-a1249390.html

    569€ - Achtung, hier handelt es sich um das selbe Model wie drüber, nur mit 8 GB - und nicht wie fälschlicherweise in der Beschreibung um einen i7-5500U
    http://geizhals.de/eu/asus-f555lb-xo060d-schwarz-90nb08g2-m01290-a1243398.html?hloc=de
    (40€ für 4 GB RAM sind doch okay, oder?)

    578,99€
    http://geizhals.de/eu/asus-f550ln-xx132d-silber-90nb04s2-m02060-x550ln-a1084584.html


    Fragen: :D
    Für meine Belange sind doch GF 840M/ 940M absolut ausreichend, oder?

    Kein Betriebssystem drauf ist egal - ich habe ja Win 7, professional 32bit. Damit Brauche ich nur 4 GB RAM, richtig?

    Wenn ich dieses auf 64bit upgraden kann/ könnte (siehe anderer Thread http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?505668-Von-Windows-7-32-bit-auf-64bit&p=2933180), dann sollte ich die doch für ~40€ mit weiteren 4GB aufrüsten können, richtig?

    Eine SSD sollte sich doch auch nachrüsten lassen, oder?

    Danke Mucho an euch liebe Helferlein! :)
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Lenovo ist kontinuierlich schlechter geworden. Zudem Billigserie von Lenovo (kein ThinkPad o.ä.).

    Das Acer Aspire ist ganz okay.

    SSD ist nachrüstbar, wenn eine Wartungsklappe vorhanden ist. Da würde ich mir das Gerät vorher genau ansehen. Sowas fällt immer mehr weg, da das Notebook dann schlanker / günstiger / wasweißich werden kann.

    Meine Ideen (dann doch ne ganze Menge):
    http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e540-20c600jhge-a1154050.html?hloc=de
    http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-Edge-E540-20C6003AGE-Notebook.113110.0.html

    http://geizhals.de/acer-aspire-v-nitro-vn7-571g-51wh-nx-mqkeg-022-a1171574.html?hloc=de
    http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Acer-Aspire-V-15-Nitro-VN7-571G-56NX-Notebook.127257.0.html

    http://geizhals.de/dell-inspiron-15-5547-3719-a1241262.html?hloc=de
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-15-3521-0620-Notebook.93285.0.html
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-15-7537-Notebook.104408.0.html

    http://geizhals.de/dell-inspiron-15-5000-5547-2316-early-2014-a1118728.html?hloc=de
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-15-5547-Notebook.121062.0.html
    http://www.pcwelt.de/produkte/Dell-Inspiron_15_5000-Standard-Notebook-Test-8908210.html

    http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-l7z60es-a1247359.html?hloc=de
    Leider ohne Testbericht

    Die Testberichte unbedingt aufmerksam lesen!

    http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-940M.134809.0.html
    http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-840M.105680.0.html
    http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-R6-M275DX-Dual-Graphics.129631.0.html
    http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-R7-M265.109393.0.html
     
  7. Hallo Boss im Block - und danke für die Zeit, die Du dir nimmst! :)

    Ja, hier ist viel Text, aber ich bitte dich nicht zurückzuschrecken - ich habe sehr übersichtlich geschrieben. :bet:

    Es tut mir sehr Leid, aber ich verstehe einfach vieles von diesem Kauderwelsch nicht.:confused:
    Wenn ich das verstünde, würde ich wahscheinlich nicht in diesem Forum um Rat fragen.

    Ich schaue daher primär auf die Performance/ Benchmarks und komme gerade so mit dem Vergleich der Einzelnen Werte (wie DDR, Taktrate, Schaderrate) klar.
    Worauf ich sonst schauen könnte - etwa welche Karte mehr Strom frisst und daher ungeeigneter wäre als die andere - ist mir Schleierhaft.
    Da will ich mich auch gar nicht reinarbeiten, habe weder Zeit noch Muße dazu.

    Ich glaube die Performance-Angaben reichen völlig aus für meine Belange - und da rangieren alle aufgelisteten GraKa (mit Ausnahme der R7 M265) etwa im selben Bereich.
    Und da DDR3-RAM für gelegentlichen, semiprofessionellen Videoschnitt reichen sollte (Videobearbeitung: Anforderungen an Hardware), bin ich mit diesen GraKa gut bedient - meine ich.

    Warum du mir das Lenovo ThinkPad Edge E540 vorschlägst, ist mir nicht ganz klar :confused:- auch weil du mir von Lenovo abgeraten hast:
    Im Vgl. zum von mir vorgeschlagenen Acer (für 529,-) hat es den schwächeren Prozessor, schwächere GraKa, nur 1 Jahr Garantie, dafür 2 Betriebssysteme (m.E. brauche ich keines) und unnötigen Finger-Reader (also das nutzt doch wirklich NIEMAND), der den Preis unnötig nach oben schraubt.
    Auch in puncto Mobilität schneiden Acer und Lenovo ähnlich ab bei den Tests.
    Das Lenovo ist meiner Meinung nach raus!


    Der Acer Aspire V Nitro VN7-571G hingegen scheint mir eine sehr gute Alternative zum o.g. Acer (non-Nitro) zu sein. Super Akkulaufzeiten, bei guter Leistung, Platz für weitere Festplatte, doppelt so viel Arbeitsspeicher...
    Es ist mir jedoch Schleierhaft, warum der Nitro (bei gleicher GF 840M) trotz schwächerem CPU (i5-4210U) im Vgl. zum Acer non-Nitro (i5-5200U) die bessere Performance-Ergebnisse erzielt (siehe Tests.

    Warum der erste Dell Inspiron 15 (i5-5200U & Radeon R7 M265) von dir vorgeschlagen wird, ist mir nicht klar.
    Die Tests zeigen völlig andere Inspiron 15 mit unterschiedlichem Chassis, völlig anderen CPU/ GPU-Kombinationen
    (1.:i5-3337U/ Radeon HD 8750M und 2.:i7-4500U/ GT 750M).

    Ich bin nicht gut genug mit der Materie vertraut, um von diesen Tests Rückschlüsse auf das eigentliche Produkt zu ziehen. Ich meine aber zu sehen, dass der Inspiron im Vgl. zum Acer-Nitro in Sachen Lautstärke- und Temperaturemission, CPU- und GPU-Performance und Akkulaufzeit den Kürzeren zieht - bei gleichem Preis.

    Dass die Combo vom 2. Inspiron 15-Test (i7-4500U/ GT 750M) beser abschneidet, als der Acer-Nitro (mit seiner i5-4210U/ GF 840M) finde ich nun nicht verwunderlich. Die sind m.E. auch weit vom eigentlichen Produkt (Inspiron 15 mit i5-5200U & Radeon R7 M265) entfernt, oder?

    Das 2. vorgeschlagene Dell Inspiron 15 5000 (i5-4210U & R7 M265) für 565,99€ macht einen soliden Eindruck. Hat aber im Vgl. zu den Acers die schwächere GraKa. Aber mit 1TB HDD, 8GB RAM und OS dazu, kann man für den Preis nicht meckern.

    Aber im Vgl. zum von mir vorgeschlagenen ASUS für 569€ - also selber Preis - zieht es was Komponenten (i5-5200U & GF 940M) angeht den Kürzeren, oder?
    Es ist schade, dass bei dem ASUS kein Test dabei ist - ist ASUS keine gute Marke?

    Das HP ProBook 450 G2 ist meiner Meinung raus. So wie es hier steht (i5-5200U & R6 M255DX) zieht es im Vgl. mit dem Acer (non-nitro) den kürzeren.



    Sind meine Gedanken richtig - oder Blödsinn?:confused:

    Kann ich bitte noch kurz Feedback zu den beiden ASUS haben, die ich vorgeschlagen habe?
    Am Besten im Vgl. zu den bisher genannten Modellen - keine neuen mehr vorschlagen!


    569€ - Achtung, hier handelt es sich um einen i5-5200U - und nicht wie fälschlicherweise in der Beschreibung um einen i7-5500U
    http://geizhals.de/eu/asus-f555lb-xo060d-schwarz-90nb08g2-m01290-a1243398.html?hloc=de

    578,99€
    http://geizhals.de/eu/asus-f550ln-xx132d-silber-90nb04s2-m02060-x550ln-a1084584.html

    Vielen lieben Dank Dir!
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es handelt sich nicht um ein IdeaPad o.ä., sondern eine etwas höherwertigere Serie.
    Bei den Testberichten muss man nehmen was man kriegt. Wenn ein i7 Quadcore verbaut ist, kann man auf eine geringere Performance, längere Akkulaufzeiten und geringere Hitzeentwicklung kommen, wenn man einen Dualcore bestellt.
    Eher nicht.

    Insgesamt sind in diesem Segment keine großen Margen drin. Wenn du also einen i7 vorfindest, muss woanders gespart werden. Mich macht sowas skeptisch. Ich fahre meines Erachtens besser darin, etwas "Konservativeres" zu empfehlen, als das, was die besten technischen Angaben hinsichtlich Geschwindigkeit macht.

    Wenn du dich mit dem Nitro und dem Inspiron 5000 anfreunden kannst, kann ich das unterstützen.
     
  9. Moment mal - im Test wird im Acer Nitro eine 128GB SSD-Festplatte verwendet.
    Das verzerrt doch die (CPU)Performance Ergebnisse, oder!

    Das wird u.a. der Grund sein, warum die Aspire Modelle (mit i5-5200U) nur ähnliche, aber kaum bessere Ergebnisse erzielen.

    Auch die Laufzeit stimmt dann nicht so ganz. SSD-Festplatten brauchen ja weniger Strom.

    Dann sehe ich leider noch keinen triftigen Grund, weswegen sich der teurere Nitro gegenüber den "normalen/ non-Nitro" Aspires rentierem soll.

    Stimmen meine Beobachtungen Boss?!
     
    Last edited: Apr 7, 2015
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, die Ladezeiten ändern sich.

    Verlinkte bitte noch mal die beiden Tests, die du meinst.
     
  11. Also Boss im Block.
    Was hälst du von diesem hier:
    http://geizhals.de/acer-aspire-e5-571g-50ds-nx-mlcev-014-a1218735.html

    579€ für i5-5200U, 4GB RAM (noch ein Steckplatz frei - also könnte ich für 34€ um 4GB auf 8GB RAM aufrüsten), GF 840M, okayes Display mit hoher Auflösung UND Betriebssystem UND ne Hybrid HDD UND super Akkulaufzeiten (siehe Test).
    Also 614€ für älles!

    Der hat's mir schon bisschen angetan.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Acer mit 5200U: 2962
    Das Acer Nitro mit 4210: 2770

    Passt doch?! Du kannst das Angebot für 579 € kaufen. Mal schauen, ob es 6 Jahre packt :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page