1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook als Desktopersatz

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by P.A.C.O., Nov 23, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Moin,

    ich möchte gerne meinen Desktop PC "auffrischen", da ich das Gefühl habe, für die 4K Videobearbeitung wird er etwas träge.

    Jetzt die Idee, ihn komplett durch ein Laptop zu ersetzen.

    Wäre das hier schneller als mein Desktop?

    MSI GE72MVR 7RG-069DE (ist heute bei Amazon in der Cyber-Monday-Woche)

    Mein Desktop:

    Mainboard:
    ASUS H87-Plus
    CPU:
    Intel Xeon E3-1230 v3
    Grafikkarte:
    Radeon R9 290 (4GB)
    RAM:
    16 GB DDR3 G-Skill
    Festplatte(n):
    1x 250 GB SSD Samsung 840 EVO
    Andere Laufwerke:
    ASUS-BW-16D1HT
    ASUS BC-12B1ST
    Netzteil:
    Enermax Modu 82+ 425W
    Betriebssystem:
    Windows 7 Home Premium (64Bit)
    Antiviren-Lösung:
    Bitdefender
    Firewall:
    Router / Windows
    Internet-Anbindung:
    Kabelanschluss
    Router / Modem:
    Fritzbox
    Monitor / Display:
    LG 34UM95-P
    Soundkarte:
    ASUS Xonar DSX
    Sonstiges:
    Maus und Tastatur habe ich auchLautsprecher auch

    Danke schon mal.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Core i7-7700HQ des Laptops ist nicht schneller als dein Xeon. Die Grafik ist schneller, aber nicht viel und aufrüstbar ist sie nicht. Für einen Gamer ist der Laptop ein Traum aber bei Videobearbeitung wirst du kaum Fortschritte damit haben. Da ist ein Ryzen 1700 oder zumindest echter 6 Kerner mit HT die bessere Wahl. Der Laptop wird wohl immer noch mehr als 1000€ kosten und dafür kann man deinen PC schon ordentlich aufrüsten mit Ryzen und GTX1070. Der Ryzen 1800X kostet zur Zeit nur 330€.
    Ein Nachteil des MSI ist auch, dass er nur 2 RAM Steckplätte hat, die bereits voll sind.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Über den Daumen kann man sagen, dass eine Notebook-CPU ungefähr die Leistung der nächst kleineren Desktop-CPU hat (aus der gleichen Generation) - d.h. ein mobiler i7 bringt es auf die gleiche Geschwindigkeit wie ein Desktop i5 bei gleicher Taktfrequenz. Mit dem Xeon hast du sehr viel Leistung für wenig Geld gekauft. Selbst wenn man einen 1800X her nimmt, bringt der es im Durchschnitt auch nur auf rund 50% mehr Leistung gegenüber deinem Xeon. Beim Videoschnitt ist CPU-Leistung alles. Ich würde das Geld eher für einen i7-8700K in die Hand nehmen. Der macht ab Werk bereits 5.4Ghz. Eine neue Grafikkarte braucht es dann beim i7 nicht, die spielt beim Schnitt keine Rolle.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Danke, für Eure Einschätzungen. Hab mir schon sowas gedacht. Wenn man mal durchrechnet, muss man schon einiges an Geld in die Hand nehmen, um eine deutliche Verbesserung zu meiner jetzigen Config zu erreichen. Neue CPU, neues Board, neuen RAM.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den deutlichen Leistungssprung im Mainstream gibt es auch erst seit diesem Jahr bei AMD und Intel. Vorher hättest du auf Sockel 2011-3 oder aktuell 2066 wechseln müssen und das wäre noch teurer mit Quadchannel RAM.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau. Deswegen werden meine 2500K auch noch eine ganze Weile laufen.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die hohen Taktfrequenzen kommen dann zustande, wenn die TDP der CPU vom Mainboard überschritten wird. Vor allem Asus hat sich Vorteile bei Vergleichsmessungen verschafft, indem sie außerhalb der Spezifikationen liefen.
    http://www.pcgameshardware.de/Coffe...ks-haeufig-durch-Auto-OC-beeinflusst-1240704/
    Korrekt ist das nicht, wenn das Mainboard schon in der Standardeinstellung übertaktet. Das kann dem Interesse des Nutzers entgegen stehen. Es ist unfair und auch schlecht, wenn man ein stabiles System benötigt. Das läuft dann womöglich unrund und man sucht an falscher Stelle nach der Ursache.

    Ich kenne das selbst vom Asus E35M1-I Deluxe. Da taktet die CPU schon im Auslieferungszustand mit 1680 MHz anstelle 1600 MHz und Asus hatte damit bei den Benchmarks schon 2011 die Nase vorn. Dabei wird auch der RAM übertaktet, weshalb es bei manchen Leuten schon bei der Inbetriebnahme unnötige Probleme gab.

    Zum Problem der Übertaktung ab Werk bei aktuellen Intel-Mainboards
    https://www.3dcenter.org/news/zum-problem-der-uebertaktung-ab-werk-bei-aktuellen-intel-mainboards
     
    Last edited: Nov 24, 2017
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page