1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook an LCD-Fernseher verbinden

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sforce81, Mar 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sforce81

    sforce81 ROM

    Hallo zusammen,

    ich bin nicht ganz sicher, ob ich das Thema den richtigen Forumsbereich zugeordnet habe. Falls nicht, entschuldige ich mich bitte darum den Thread entsprechend zu verschieben.

    Ich habe folgendes "Problem": Mein Ziel ist es Filme, die ich auf einer externen 500 GB-Festplatte habe, in bestmöglicher Qualität auf meinem LCD-Fernseher zu schauen. Dazu wollte ich mein Notebook (und damit die externe Festplatte) an den Fernseher anschließen.

    Mein TV hat mehrere HDMI und einen VGA-Anschluss. Mein Notebook hingegen besitzt keinen HDMI-Anschluss, sondern hat nur VGA und Firewire.

    Wie erreiche ich hier bestmögliche Bildqualität? Brauche ich evtl. einen Wandler, um HDMI nutzen zu können oder ist VGA ausreichend?

    Ich weiß, die Fragen sind nicht besonderes qualifiziert, da ich alles andere als ein Experte bin. Ich hoffe, dass mir hier trotzdem jemand eine vernünftige und verständliche Auskunft geben kann. Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für Eure Antworten!:bet:

    Chrissi
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ganz einfach: Benutze VGA-->VGA. (analog)
    HDMI(digital) kannst du nicht verwenden, erstens, weil nicht beiderseits vorhanden und einerseits ein Digitalsignal nicht auf einen Analoganschluss gelegt werden kann.
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    für bestmöglichste Wiedergabe hast Du einfach mal die falsche Hardware. Man kann zwar auch von DVI auf HDMI direkt einen TV am PC anschließen aber VGA ist nun mal analog und das wird nicht schöner wenn es am TV hängt.

    Grafikkarten in Notebooks sind oft auch nur sehr begrenzt leistungsfähig. Welche Auflösung hat der Fernseher? Echtes HD-TV kann so ein Notebook nämlich schon mal überfordern.

    P.S.: wie kommen die Filme denn auf deine mobile Festplatte? Meine Filme sind auf Blueray oder eben noch auf DVD. Die steckt man dann einfach in den Blueray-Player und der schickt Bild und Ton in HD auf den HD-Fernseher. Das ist legal, das was Du machst scheint mir nur sehr begrenzt legal sein zu können...
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page