1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook an TV mit VGA - RGB Kabel

Discussion in 'Smalltalk' started by Shadow77, Mar 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Hallo liebe leute,

    ich habe schon im internet nach diesem thema gesucht, leider vergeblich. zumindest hab ich keine treffenden antworten auf meine situation gefunden.

    und zwar geht es darum, ich habe mir ein vga - rgb (3cinch - komp.) kabel gekauft und hatte vor, mein notebook am vorhandenen vga anschluss mit dem tv zu verbinden.

    in anderen foren habe ich gelesen, dass es wegen der frequenz nicht wirklich funktionieren wird =( meine grafikkarte im laptop (samsung aura r510) hat meines wissens 60hz und der fernseher hat 100hz. die genaue bezeichnung des tvs kann ich an dieser stelle leider nicht bringen. es ist auf jedenfall ein röhrenfernseher mit 2 scart, einem comp. anschluss und einem svideo anschluss.

    ich hoffe doch sehr, dass ihr mir helfen könnt und ich das kabel nich umsonst gekauft hab =(


    liebe grüße shadow77
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dem VGA-Signal eins Computers kann kein Fernseher etwas anfangen, wenn er nicht über einen speziellen VGA-Anschluss verfügt.
    Die RGB-Eingänge des Scartanschlusses arbeiten (in Deutschland) nach der Fernsehnorm CCIR, also 50Hz-Halbbildübertragung mit 625 Zeilen. Im Gegensatz dazu liefert der VGA-Anschluss zum Monitor immer ein Vollbildsignal entsprechend den gewählten Einstellungen.
    Um einen Standardfernseher mit einem Signal des Computers zu versorgen haben deshalb die meisten Grafikadapter (auch in Notebooks) einen S-Video-/Composite-Ausgang.
     
  3. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Also den zum VGA ausgang habe ich lediglich noch einen HDMI ausgang am notebook aber leider kein svideo. ich habe zwar ein hdmi - hdmi kabel aber kein hdmi - rgb kabel. mein tv unterstützt leider kein hdmi, aber hd ready ist er, also 1080i sollte das sein oder?
    deswegen wollt ich gern wissen, ob es eine möglichkeit speziell nur mit diesem vga - rgb kabel gibt =)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es ein HD-ready-TV ist, sollte er aber über einen DVI- oder HDMI-Eingang verfügen. Dann kannst du ihn doch direkt anschließen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    läuft nicht, weil >
    RGB: analoge Signalaufbereitung
    HDMI: digitale "
    hnas2 hat es doch schon erklärt.
    Du hast eine rein mechanische Kabelkomponente, die zwar analoges Signal überträgt, welches aber nicht für deinen TV elektronisch angepasst ist.
    Du hast nur die Möglichkeit, entweder einen elektronisch arbeitenden Signalkonverter (input VGA -->composite/S-Video output) einzusetzen, ist relativ teuer ab ca. 50€ aufwärts:
    > http://www.google.de/products?q=kon...&price1=40,00&price2=50,00&lnk=prsugg&show=dd
    oder halt ein TV mit PC-Anschluss (VGA-Eingang) zu nutzen.
     
  6. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Kurz gesagt: das kabel is unnütz und ich müsste mir nen 50€ adapter kaufen oder einen lcd tv richtig?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    mich würde auch interessieren, ob vielleicht ein DVI/HDMI-Eingang am (angeblich) HD-ready-TV übersehen wurde.
    Wenn tatsächlich kein Eingang vorhanden ist, musst du wohl oder übel auf die Alternative zurückgreifen.
     
  8. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Nein leider nicht :(

    Am TV befinden sich:
    - 2x Scart
    - 2x Cinch Audio LR
    - 1x Composite RGB
    - 1x Antennenanschluss
    - 1x Cinch Gelb Weiß Rot

    fernseher unterstützt aber am composite eingang 480i - 1080i
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :nixwissen, wie deine Flimmerkiste zum HD ready Logo kommt, nur soviel ist sicher >
     
  10. Shadow77

    Shadow77 Byte

    Jetzt weiß ich auch, warum es nicht funktioniert, wenn ich meine Xbox an den comp anschluss anschließe und an der xbox auf hdtv stelle.. bekomm ich nämlich kein bild =( also liegts wohl am fernseher, obwohl er eben 720p unterstützt, aber kein 1080p nur 1080i. 100Hz hat er übrigens noch und 16:9 sowieso =)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page