1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by maxventi, Jul 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxventi

    maxventi Byte

    Hi, ist es möglich z.b. einen anderen Prozessor einzubauen

    Ich hab einen Compaq nx 9005 mit einer Amd 2000+mobil cpu

    Jetzt hab ich schon mal das netzt durchforstet und nichts gefunden
    Normalerweise sollten doch die Mobil Cpu's doch wechselbar sein, oder??

    Ich hab das Laptop zwar mal aufgeschraubt, aber ich bekomm die sch... kiste einfach nicht auseinander, ich möcht ja auch nichts kapput machen.

    Hat jemand von euch rat??????????????
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Eigentlich nicht. Zumindest nicht vom Normaluser.

    Aufrüsten ist bei Notebooks sowieso kaum möglich. RAM, HDD, evtl. das opt. LW lassen sich auswechseln, Mobo und CPU kann meistens nur der Hersteller wechseln und das auch nur zum Austausch defekter Komponenten, nicht zum Aufrüsten.
     
  3. maxventi

    maxventi Byte

    Aber die Mobilen AMD's sitzen doch auch auf einem sockel

    Wie mach ich dann in einem Jahr oder so den Kühlkörper sauber wenn ich dort gar nicht rankomme??
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    In was für ner Umgebung arbeitest du mit dem Laptop dass du nach einem Jahr den Kühlkörper sauber machen musst?


    Zum Aufrüsten:
    Such doch mal nach nem Laden der dir neue Laptop-Motherboards und mobile CPUs verkauft. Da wirst du so schnell nix finden. Also hat sich das doch sowieso erledigt.
     
  5. maxventi

    maxventi Byte

    Hi, ich hab hier meinen Landhandel und speziel im Sommer ist eine ganze menge staub hier vom Getreide.

    Das notebook ist jetzt gut ein jahr alt und sieht aus wie 10jahre
    Mit druckluft ausblasen nütz leider nicht viel, da ich nicht da hin komm und der staub richtig fest sitzt.


    Meinen Großen Rechner hab ich ja schon auf wasserkühlung von innovatek umgerüstet mit einem Konvektor, der "alte" zahlman war nicht mehr sauber zu bekommen, war voll festgegammelt.

    Nur das möchte ich mit dem Laptop vermeiden, und es deshalb auch öfters saubermachen
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Getreidestaub? Das ist ja nicht grade die ideale Arbeitsumgebung für ein Notebook.

    Und du hast es schon aufgeschraubt? Du weißt dass damit die Garantie weg ist?

     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das halte ich für ein Gerücht, das gern von der Industrie zum Abwimmeln von Gewährleistungsansprüchen forciert wird. Ich würd es glatt drauf ankommen lassen: Was soll einen User hindern, das Ding selber zu reinigen?

    Zwei linke Daumen an jeder Hand. Und sonst?

    MfG Raberti
     
  8. maxventi

    maxventi Byte

    Ich weiß die umgebung ist nicht ideal, was würdest du tu'n bei 58500 quatdratischen meters über 7 etagen??

    Ich schlepp doch nicht die schwere kiste mit

    Ich hab vor 4Wochen bei hp angerufen zwecks aufschrauben und sauberblasen die sagten solang ich keine veränderungen an der harware vornehm bleibt die garantie erhalten. Gut 2 Tage später hab ich das auch schriftlich im Briefkasten gahabt mit nem neuen akku, der hat mal wieder den geist aufgegeben. Ist schon der 4. in dem Jahr, die können wohl nur 200 lade und entladevorgänge ab.

     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann lag ich wohl falsch mit der Garantie. Wieder was gelernt.
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jedesmal, wenn Du das Ding mit eingeschobenem Akku einschaltest, beginnt ein Ladevorgang, auch wenn der Akku zuvor noch so voll war. Und das wird mitgezählt. Also vor dem stationären Betrieb nach Möglichkeit den Akku rausnehmen.

    Ggf. gibts ja auch noch ein paar Teile, die Du im BIOS abschalten kannst, womit Du dann auch das Booten ggf noch verkürzen kannst.

    Hätt ich übrigens nicht von HP erwartet, daß die die Garantiefrage freimütig korrekt beantworten.

    MfG Raberti
     
  11. maxventi

    maxventi Byte

    Ich war halt beim ersten akku erbost, weil das teil nach zwei wochen schon aufgab.

    Außerdem was kann der kunde dazu, er kauft ein Geschäftnotebook wie bei hp angegeben und die akkus halten nur 200 ladungen, etwas wenig finde ich

    Zumal die sch... dinger fast 200? kosten.

    So, nur bin ich jetzt auch noch nicht weiter damit ich den unteren deckel mal abbekomm und das teil ausblasen kann.

     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sorry, da halt ich mich raus.
    Wie ich meinen alten Dell-Laptop aufbekomme, ist mir einigermaßen klar. Wie das bei HP geht, weiß ich nicht und ich will auch nicht für Bruch verantwortlich sein.

    Beim Dell sind die Schrauben alle mit Stopfen verdeckt, die man erst raushebeln muß. Außerdem sind die Dinger noch mit Buchstaben bezeichnet, so daß man ganze Schrauben-Gruppen rausdrehen kann, die offenbar den Zweck haben dasselbe Stück von den Innereien zu halten. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

    Jedenfalls solltest Du keine Flex dafür nehmen.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page