1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by killerbees19, Jan 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Hallo.

    Ich habe vor meinem 3 Jahre alten Notebook ein wenig aufzurüsten in Sachen HDD und Ram. Deshalb wollte ich euch Experten einmal fragen was ich dabei beachten muss oder sollte.

    Als Ram fand ich ein preiswertes Angebot um 53 Euro für 2 "DDR-RAM 512MB 266MHZ OEM" Speichermodule. Diese wären auch mit meinem Notebook kompatibel. Eine Anleitung zum Einbau fand ich auf der Herstellerseite.

    Als Festplatte fand ich eine 160GB IDE Festplatte von Samsung um ungefähr 80 Euro. Auf vielen Websites bestätigte sich meine Idee des Festplattentausches: Neue HDD in externes Gehäuse, mit Programm klonen und einbauen.

    Muss ich jetzt noch irgendetwas beachten (außer, dass ich keine statische Aufladung beim Wechsel des Ram haben darf :cool: ) damit beim Aufrüsten nichts schief geht?

    Ich danke euch allen schon im Voraus für Tipps :)


    MfG Christian
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ob du den richten RAM gefunden hast, können wir dir nur sagen, wenn du uns das Notebookmodell verräst (besser mit CPU -Z gleich den verbauten RAM auslesen).
    Lohnt es sich eventuell 1*1024MB RAM nachzurüsten?
    Ja, geht sehr gut.
    Im Moment fällt mir nichts weiter ein.
     
  3. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Notebook bzw. Ram ist dieser enthalten: http://support.vaio.sony.at/tutorials/memory/memory.asp?m=1749&site=voe_de_AT_cons

    Ich bin mir nicht ganz sicher welchen Ram ist verwenden kann. Könntet ihr mir da vielleicht doch noch ein paar Tipps geben? Wenn möglich bitte Produkte die ich auch in Österreich z.B. bei Conrad oder über Amazon bekommen kann. Wenn es sich um 266 Mhz Speicher handelt muss ich ja diese Taktung verwenden. Eine andere ünterstützt das Mainboard des Notebooks ja sonst nicht, das habe ich doch richtig verstanden?

    Danke schon mal :)


    MfG Christian
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ok, das Ding ist ja schon etwas älter. So wie ich das sehe kannst du maximal 2*512MB RAM einbauen.Laut Beschreibung brauchst du:
    Normalerweise kannst du beliebige SO-DIMM (DDR) Modulle verwenden, da diese auf niedrigere Taktraten unterstüten.
    http://geizhals.at/?cat=ramsoddr&sort=p&bpmax=&asuch=512&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off
    Ich habe mit MDT RAM gute Erfahrungen gemacht, aber z.B Aeneon, Kingston oder Corsair sind auch gut.
     
  5. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort ;)


    MfG Christian
     
  6. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Manchmal hat man in Österreich wirklich das Gefühl in der Steinzeit zu leben :ironie:
    Nach 1 Stunde, vielen Interseiten und Telefonaten habe ich jetzt endlich ein Geschäft gefunden wo ich eine Festplatte und Ram bekommen. Nur beim Arbeitsspeicher bin ich mir jetzt nicht zu 100% sicher welchen der beiden ich verwenden kann. Ich will nur auf Nummer sicher gehen.

    http://www.ditech.at/view.aspx?pid=...&sid=3235412P39P55195P3P113P17009P01P2008from
    http://www.ditech.at/view.aspx?pid=...&sid=1352412P40P27195P3P113P16709P01P2008from

    Danke schon mal :)


    MfG Christian
     
  7. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Sorry für den Doppelpost, aber den alten kann ich nicht mehr editieren.
    Ganz dumme Frage noch: Zwei 1GB Module kann ich dann aber nicht verwenden, oder würde der Notebook das unterstützen? Die Anleitung bei Sony ist ja doch schon drei Jahre alt, wo 1GB das größte war.

    Ist eine dumme Anfängerfrage, aber von der Hardware habe ich einfach wenig Erfahrung ;)


    MfG Christian
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ich denke beide der oben geposteten RAM Riegel sollten funktionieren.
    Das ist nicht so einfach zu beantworten.
    Leider ist in den Sony Spezifikationen kein Mainboard angegeben.
    Du könntest mal mit CPUZ das Mainboard (bzw. den Chipsatz) auslesen und dann auf der Intelseite schauen wie viel Speicher unterstützt wird.
    Aber wenn Sony angibt, daß es nur auf insgesamt 1 GB Speicher aufrüstbar ist, würde ich es nur versuchen, wenn du den Speicher zurückgeben kannst, falls es nicht funktioniert.
     
  9. killerbees19

    killerbees19 Kbyte

    Ich habe jetzt gesucht, aber nichts genaueres gefunden über Google. Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich? Ansonsten sage ich nochmals Danke und besorge mir mal 2x 512MB, immer noch doppelt so viel wie jetzt :)

    Hersteller: Sony
    Model: Q-Project 02
    Chipset: ATI RS200/RS200M Rev. 02
    Southbridge: ALI M1533


    MfG Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page