1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook bekommt keinen Strom mehr

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by jesskantine, May 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mir im Dezember ein Medion-Notebook für 899,-€ bei Aldi gekauft. Ab Mitte Januar bekam die Netzteilbuchse einen Wackelkontakt. Einen Monat später lief dann garnix mehr. Ich hatte zum Glückk noch genug Saft drauf um meine Daten zu sichern, bevor ich es einschicken musste. Seit dem habe ich mein kleines nicht mehr gesehen. Es dauerte ewig bis überhaupt eine Nachricht von Medion kam. Sie schickten mir eine Rechnung über 343, ..€ da die Netzteilbuchse durch Fremdverschulden kaputt gegangen sei. Alternativ könnte ich das Teil unrepariert zurück bekommen, wofür ich aber auch 69€ Bearbeitungsgebühr bezahlen müsste. Was nützt mir ein Notebook ohne Strom. Ich habe daraufhin eine befreundete Anwältin um Rat gebeten. Sie hat mir ein Schreiben mit vielen Paragraphen aufgesetzt. Die Antwort von Medion darauf war ein Brief dem ein Foto von dem schief in der Buchse steckenden Netzteil als Beweis für das Fremdverschulden (Medion ist innerhalb von 3 Monaten in der beweispflicht) beigelegt war, mit dem Vorschlag mir das Gerät unrepariert zurückzusenden und großzügig auf die 69€ zu verzichten.
    Ich könnte echt heulen hab mir das Teil für die Doktorarbeit gekauft und lange dafür gespart.:heul:
    Hat irgendjemand einen Vorschlag was ich noch machen könne? Weiß jemand ob es Sinn macht sich das Gerät kaputt zurückschicken zu lassen und es woander reparieren zu lassen?:bet:
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ja, sie: eine befreundete Anwältin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page