1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook bootet nicht. EFI Network IPv4 boot failed... Festplatte schuld?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by discredit, Apr 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. discredit

    discredit ROM

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: ich hatte auf meinem Notebook standardmäßig Windows 8 installiert und Ubuntu zusätzlich als Betriebssystem raufgepackt. Hat auch alles prima funktioniert. Letztens wollte ich Windows aus dem Standbymodus wecken, jedoch reagierte mein Notebook nicht. Daraufhin habe ich ihn durch langes Drücken der PowerTaste ausgeschaltet. Nun hatte ich das Problem, dass mein Notebook nicht mehr booten wollte. (EFI Network 0 IPv4 boot failed)

    Bereits ausgeführte Schritte:

    - Festplatte formatiert. Versucht per CD/DVD Windows 8 oder Windows 7 zu installieren. Windows 8 Setup startet gar nicht erst (Error Code: 0xc00000e9 oder 0xc0000185). Windows 7 habe ich einmal installieren können, nach einem Reboot kam jedoch wieder die EFI Network Fehlermeldung. Bei einer weiteren Windows 7 Installation habe ich sofort einige Treiber installiert und mittendrin stürzte der Rechner ab und rebootete, EFI Network Fehler.

    - Ubuntu Live USB Stick lässt sich booten, sowie dann auch installieren, booten von der installierten Version funktioniert jedoch nicht. Kann also nur per Stick rein.

    - Mit Diskpart (Win7 DVD) die Partitionen gelöscht, formatiert, und und und .. Interessant: Wollte heute den Befehl "clean all" ausführen, welcher ja ziemlich lange dauern kann. Mittendrin dann abgebrochen mit der Meldung Festplatte ist nicht angeschlossen und wurde daraufhin auch nicht mehr via "List Disk" oder im Windows Setup aufgeführt.

    Fazit: Ich würde auf einen Festplattenfehler schließen. Jedoch wird sie mir unter Ubuntu und meist auch im Win7 Setup angezeigt. Deshalb: vielleicht ist (durch Transport o.ä.) einfach nur der Anschluss der Festplatte locker, weshalb sie ähnlich wie bei einem Wackelkontakt halt manchmal angeschlossen ist und manchmal nicht? Ich könnte mir damit jedenfalls die plötzlichen Windows 7 Abstürze erklären.

    Mein Problem ist jetzt: ich habe wahrscheinlich noch Garantie auf meinen Laptop (jetzt fast ein Jahr alt), muss jedoch für die Schule jetzt bald eine Facharbeit schreiben (jaja, ich hätte früher anfangen können), weshalb ich den Laptop ungerne jetzt einschicken wollen würde. Jetzt überlege ich ihn einfach mal aufzuschrauben und die Festplattenanschlüsse zu überprüfen, habe jedoch Angst dass ich bei eventuellem Einschicken dann keine Garantie mehr erhalten würde.


    Könnte meine Vermutung richtig sein? Soll ich die Anschlüsse mal selbst überprüfen? Oder habt ihr noch andere Vorschläge wie ich das Problem lösen kann?

    Jetzt schon mal Vielen Dank für eure Hilfe :)

    Notebook:

    Lenovo IdeaPad Z500
    Intel Core i5
    Intel HD4000 und Nvidia GeForce 645M
    4GB RAM
    1 TB Festplatte

    Genaueres habe ich gerade nicht parat, kann ich dann nochmal detaillierter auflisten falls nötig.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    So ähnlich ging es mir auch letztens erst, mit DBAN habe ich die Festplatte, eine HD501LJ, wieder ansprechbar gemacht und von schwebenden Sektorfehlern befreit.
    http://www.chip.de/downloads/Ultimate-Boot-CD_13010773.html
    diese CD musst du dir laden und brennen. Dann gehst du auf HDD und startest Dariks Boot and Nuke. Achtung, alle Partitionen incl. der eventuell vorhandenen Recoverypartition werden gelöscht.
    Danach sollte die Platte wieder wie neu sein und arbeiten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page