1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook Core2Duo uebertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by brauhut, Oct 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brauhut

    brauhut ROM

    Hallo,
    ich habe mir ein Notebook IBM/Lenovo T61 mit einem Core2 Duo T7300 2Ghz Prozessor und 2 GB Ram gekauft.
    Den Prozessor moechte ich gern uebertakten, nur habe ich keine Møglichkeit, dies im BIOS zu machen. Also benøtige ich eine WindowsXP-Software Løsung. Ich habe mir schon einige Programme runtergeladen und denk, das SetFSB am næchsten ran kommt. Nur bekomm ich immer unlesbare Fehlermeldungen. Vielleciht weil ich den falschen Clock generator einstelle, aber welcher ist der richtige?

    Ich hab Infos per Datei an diesen Eintrag gehængt, sollte das helfen.
    Bitte keine Diskussionen, das man Notebooks nicht uebertakten sollte, warum auch immer. Danke :) Hab selber 10 Jahre uebertaktet. Aber nie ein Notebook.

    Vielen Dank vorab!!!

    Gruss Bjørn
     

    Attached Files:

  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    zum Undervolting wird immer mal das Tool RM Clock Utillity empfohlen. Das sollte ja dann auch in die andere Richtung gehn. Soll auch gut mit Laptops funktionieren.



    Ach und man sollte Notebooks nich übertackten und wir könn dir sogar sagen warum ^^ :baeh:


    MfG
     
  3. inan

    inan Byte

    Hey hast du schon was gefunden?
    habe auch den gleichen cpu da mein cpu gut gekühlt ist denke ich ich könnte es noch overclocken.
    ab wann ist es nicht gut mit der temp? 60° `???
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die CPU hält bis 100°C, werden aber auch bedeutend heißer. Trotzdem ist eine Übertaktung nicht unbdingt anzuraten. Laptops reagieren sehr empfindlich bei der Veränderung des Wärmehaushalts.
    Die Lüfter lassen eine höhere Taktung oft nicht zu. Glaub auch nicht das du im Bios was verstellen können wirst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page