1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook DTS bzw. Dolby Digital an Receiver ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by SteelXMan, Aug 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteelXMan

    SteelXMan Byte

    Hi Community, ich weiß nicht ob mein Problem zu kompliziert ist oder vielleicht einfach nur nicht lösbar.


    Also ich hab mir das neue Notebook vom Aldi gekauft (Akoya P6620). Auf der computerbild.de hab ich gelesen das ich über HDMI DTS Sound übertragen könne. Ich habe einen Receiver (Onkyo 605 falls dies von interesse wäre) und ich würde gerne den Sound mit diesem verarbeiten lassen.

    Punkt 1 und 2 dürfen auch überlesen werden ;-)

    1. Wo muss man die Einstellungen für das Übertragen des Soundes machen ? In Windows ? In der Realtek HD-Audio Einstellung ? In der Audio Hardware Einstellung von Windows ? Oder von dem Programm um das es geht ?

    2. Decodiert das Notebook den Sound direkt sodass nur noch die Streams ankommen sodass ich am Receiver gar nicht erst sehe welche Art von Sound übertragen wurde (nur PCM, wie bei der PS3 die nicht Dolby HD sondern nur das dekodierte PCM Signal weitergibt).

    Und um die Frage nochmal kurz und bündig ohne viel schnick schnack zu formulieren:

    Wie kann ich mit dem Notebook ein Digitales Audio Signal (DTS oder Dolby Digital) an den Receiver weiterleiten um optimales 5.1 Erlebnis zu bekommen (7.1).

    Gruß Steel
     
  2. martic

    martic Byte

    Also falls das Akoya wirklich auch über HDMI ein DTS Soundsignal schicken kann, dann verbinde es doch einfach mit dem Onkyo über HDMI...wo liegt das Problem

    hast du keine Anleitung zum notebook :rolleyes:???.... ich hätte weder selbst den Laptop noch werde ... :P

    Die Soundeinstellungen wären ja ziemlich spezifisch, wenn nicht so wieso alles aktiviert wäre...
    Wäre dann aber vielleicht auch eine Frage an das Programm welches du verwendest.

    Wenn du nur Sound und kein Bild möchtest, dann hat das Akoya ja auch einen kombinierten Spdif mit dem du in den Onkyo
    ich würde VERMUTEN es hat einen kombinierten optischen Klicken SPDIF anschluss, dann bräuchtest du ein optischen kabel um ein paar euro...

    PS:
    "optimales 7.1", ...
    das wäre dann aber auch eine Frage der Entfernung zw. Akoya und Onkyo etc....
    Wäre aber eigentlich vielleicht das flasche Forum hier. :nospam:
     
    Last edited: Aug 8, 2009
  3. SteelXMan

    SteelXMan Byte

    ja, hast vielleicht recht, dann probier ich es vielleicht mal im HiFi Forum. Ja ich übertrage dann auch Bild mit wenn ich über HDMI gehe.

    Für nur den Ton lohnt sich das nicht wirklich das Notebook an den Receiver anzuschließen. Mir geht es halt nur um Filme und Videos. Hab nämlich keinen Player für den Fernseher der .mkv oder ähnliches abspielen kann, daher wollte ich unbedingt ein Notebook mit dem ich einen guten Ton auf die Anlage und klares Bild auf den FullHD bekomme.

    Aber trotzdem Danke für die Antwort.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page