1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook fährt nicht mehr hoch

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Metamorphosis, Mar 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schönen guten Tag,

    Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen. Ich wäre euch sehr dankbar! Ich bin nämlich schon total am verzweifeln

    Und zwar habe ich folgendes Problem:
    Wenn ich mein Notebook einschalten will, leuchtet der Einschaltknopf (blau) und der Lüfter geht an. Die LeuchtIode für das Arbeiten der Festplatte leuchtet einmal kurz auf. Nach ca. 3 Sekunden hört auch die Lüftung wieder auf und der Monitor bleibt komplett schwarz.

    Bei meinem Notebook handelt es sich um:

    Toshiba Satellite M30X-122
    Betriebssystem: WinXP Home
    Es ist 2 Jahre und 4 Monate alt (--> leider Garantie bereits abgelaufen)

    Was ich probiert habe zu unternehmen:
    - Akku herausnehmen
    - Notebook nur am Netzstecker ohne Akku anstecken
    - Nur Akku ohne Netzstecker
    - Ton einschalten, um evtl. zu hören ob nur der Bildschirm nicht mehr funktioniert. Aber es war der Startton von Windows nicht zu hören.

    aber funktioniert leider alles nichts. Ich weiß auch nicht, was ich noch machen könnte.

    Was meiner Meinung nach schuld sein könnte:
    Ich habe das Notebook ausgeschalten (dachte ich) in die Notebooktasche getan. Als ich ca. 1 - 2 Std. später das Notebook wieder gebraucht habe, habe ich festgestellt, dass es anscheinend doch die ganze Zeit eingeschalten war. Es war auch unten total warm (was verständlich war, da es ja in der geschlossenen Notebooktasche war. Vielleicht hat es sich überhitzt und es ist irgendetwas kaputt gegangen...?

    Ich würde mich über Antworten und mögliche Ideen zum lösen des Problems sehr freuen.
    Vielen Dank

    MFG,
    Metamorphosis
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hallo,
    den Prozessor mal rausnehmen und durch einen gleichartigen ersetzten, ich denke, dass der Prozz hier den Hitzetod gestorben ist.
    Ansonsten kannst du mir das Teil mal schicken, dann schau ich danach.

    Grüsse
    traebbe
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall das Gehäuse öffnen und nach sichtbaren Beschädigungen suchen.

    Grafikchip, Spannungswandler, Motherboard und Festplatte sind bei Überhitzung gefährdet.

    Die CPU sollte durch einen eingebauten Überhitzungsschutz geschützt sein.
     
  4. Sydney03

    Sydney03 ROM

    Hallo Metamorphosis,

    vermutlich melde ich mich zu spät, aber vielleicht kann ich ja trotzdem noch einen Hinweis geben. Mir ist es jetzt nämlich genauso ergangen (Notebook fährt nicht mehr hoch; Power-Schalter leuchtet; Lüfter springt für ein paar Sekunden an; schwarzer Monitor - das war es). Zum Glück habe ich einen Kollegen, der sich etwas auskennt und definitiv ausschließen konnte, dass das Mainboard, die Festplatte oder der Speicher nicht die Verursacher des Problems sind, sondern - zumindest an meinem Notebook - die Stromzufuhr Schuld an dem Dilemma ist. Und zwar hat er - nachdem er das ganze Notebook auseinander- und wieder zusammengebaut hat, festgestellt, dass ein Wackelkontakt hinten am Netzeingang vorliegt. Das Notebook lässt sich wieder hochfahren, wenn der Netzstecker am Netzeingang nach oben hin festgehalten wird (und auch wieder losgelassen werden kann) und das Notebook auf jeden Fall auf einer festen (stabilen) Unterlage steht. Da ich momentan noch nicht weiß, ob es der Stecker selbst oder der Netzeingang am Notebook ist, ist dies nur eine mögliche Variante für alle Leute, die mit ähnlichen Problemen dieser Baureihe zu kämpfen haben. Bei mir zumindest fährt es wieder hoch (wenn auch nicht immer auf Anhieb - es sind manchmal mehrere Versuche nötig (am Stecker hinten leicht wackeln kann auch schon helfen, einfach probieren).
    Ich habe so meine Daten zumindest jetzt sichern können und auch sonst alles wieder machen können.
    Ich werde mich noch weiter "schlau" machen und hoffe, noch einen weiteren hilfreichen Beitrag hier veröffentlichen zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page