1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook Festplatte wird nicht erkannt / Gehaeuse-modifikation & Garantie???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by olli_ollsen, Apr 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Mein Medion notebook (MD95300, 1.7 centrino, 512 MB RAM, 80 GB HD etc.) erkennt nach einem blue-screen die Festplatte nicht mehr. Ich habe versucht mit der Recovery-CD den Orginalzustand herzustellen aber das funktioniert nicht, da auch hier die Festplatte nicht erkannt wird. Den RAM habe ich ausgetauscht und das hat nichts geaendert, weshalb ich auf die Festplatte oder das motherboard schliesse.

    An sich habe ich noch 3 Monate Garantie auf das notebook, aber ich musste vor einem Jahr den Deckel ueber der CPU modifizieren um die staendige Ueberhitzung des notebooks zu vermeiden. Dies wurde duch ein paar kleine Loecher im Deckel gemacht (siehe bild, attachment). Von medion ist keine Stellungnahme zu bekommen ob dies die Garantie zerstoert oder nicht weshalb ich mich entschlossen habe die Festplatte selbst zu wechseln. (die sagen nur: das entscheidet die werkstatt)
    (Hat irgendjemand Erfahrung bezueglich Gehaeuse-modifikationen und Garantie???)

    So weit so gut.
    Alte Platte raus und neue Platte rein... aber jetzt funktioniert auf einmal das CD-Rom Laufwerk nicht mehr. Dies ist nur mit der neuen Fastplatte der Fall, mit der alten funktioniers das Laufwerk nach wie vor.

    Meine Frage(n):
    Sind iregendwelche Treiber-Daten oder sonstigen infos auf der alten Platte die noetig sind fuer die Funktion des CD-Rom?? warum funktioniert es nicht? ist das motherboard kaputt? was koennte es noch sein? Denkt ihr ich habe noch Garantieanspruch mit den Loechern im Deckel?

    Anmerkung:
    Nachdem die Festplatte das erste mal nicht mehr erkannt wurde, hat das notebook ein paar tage spaeter die Festplatte noch einmal erkannt und ich konnte windows starten. Alles war sehr langsam und sofort kam der schwere Ausnahmefehler wieder zusammen mit einem kurzen Kratzgeraeusch von der Festplatte.


    Ich weiss es sind viele Fragen und die Lage ist "ein bisschen" kompliziert.
    Ich bin dankbar fuer jede Antwort!!
    Vielen Dank im Voraus.



    Olli
     

    Attached Files:

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :totlach: - (unabhängig von den Löchern) so wie Schrauben aussehen, ist da wohl nichts mehr mit Garantie.
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die Festplatte werden sie Dir vielleicht noch tauschen, das Notebook ganz sicher nicht. Aber ein Versuch schadet ja bekanntlich nicht!
     
  4. naja, dass die Garantie erlischt habe ich mir schon gedacht als ich die Loecher gebohrt habe...musste halt sein um die Hitze loszuwerden. jetzt bin ich schlauer und werde nie mehr medion kaufen... die dinger taugen einfach nicht viel...

    den Versuch ist es glaube ich nicht wert. falls die Garantie abgelehnt wird werden 69 euro fuer den Kostenvoranschlag und die Ruecksendung faellig... des stinkt!
     
  5. die eine schraube sieht nur auf dem bild so "********" aus. im orginal ist sie noch mehr oder weniger... war wohl die reflektion vom blitz waehrend dem photo :-)
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Da hast Du allerdings recht. Für 69 €uronen bekommst Du schon eine 120 GB Samsung bei Mix-Computerversand. Vielleicht sogar noch etwas billiger, wenn Du nur lange genug googlest.
     
  7. Hi Horst,
    genau die hab ich mir gekauft und jetzt funktioniert es nicht!!
    Hast du ne Ahnung an was es liegen koennnte?

    gruss,
    olli
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hast Du die Platte nach dem Einbau partitioniert und formatiert? Es könnte bei einem Notebook das Problem auftauchen, daß Deine Recovery-CD nicht funktioniert, weil (so wie ich weiß) Medion ein Image auf eine versteckte Partition der HDD abgelegt hat, das mit der Recovery dann lediglich zurückgespielt wird. Dieses Image ist aber nun weg, weil ja die Platte weg ist. Du solltest Dir also von einem Bekannten eine echte Installations-CD (gleiches Windows vorausgesetzt) ausleihen, aufspielen und dann mit Deinem Lizenzschlüssel bei Microsoft aktivieren. Bei der Gelegenheit solltest Du Dir eine 1:1-Kopie dieser Installations-CD brennen. Das ist kein Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen, weil Du ja "Deinen" Produkt-Key verwendest. Aber mache Dich da noch einmal schlau. Jedenfalls gilt in Deutschland ein etwas moderateres Lizenzrecht als in den Staaten.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ist die Platte P-ATA pder S-ATA? Falls P-ATA könnte das leidige Master/Slave den Ärger verursachen. Bei Notebooks ist meist CS (CableSelect) eingestellt.
     
  10. die platte funktioniert!! endlich!
    danke fuer all die hilfe!

    war mein fehler. muss sie wohl irgendwie falsch geschlossen haben. beim erneuten versuch hat alles geklappt... freu freu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page