1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook findet keine Drahtlosen Netzwerke mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xstatusqu0, Dec 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mein Notebook "HP Pavillion dv6500" findet seit numehr 10 Tagen keinerlei drahtlosen Netzwerke (weder zu Hause noch sonst wo). Zuvor lief alles wunderbar, da ich vorwiegend via WLAN online war.

    Ich habe das Diagnose-Tool von Intel(R)PROset konsultiert, das zu folgendem Ergebnis gekommen ist: "Der drahtlose Adapter (Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG) wurde deaktiviert oder deinstalliert".

    Nunja, seltsamerweise trifft beides nicht zu! Der Adapter scheint nach wie vor im Geräte-Manager (als aktiviert) auf. Auch die Treiber sollten - laut Diagnose - auf dem optimalen Stand sein...

    Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte? Bitte um Abhilfe:rolleyes:
     
    Last edited: Dec 27, 2008
  2. Georg12

    Georg12 Byte

    Hallo,

    bevor Du den Rechner mit Tools aller Art traktierst, hast Du schon mal die "Windows-Systemwiederherstellung" ausprobiert?
    Dort auf ein Datum klicken, wo Du weißt das noch alles reibungslos funktioniert hat.

    Die Wahrscheinlichkeit ist durchaus gegeben, daß danach alles wieder fehlerlos arbeitet.

    Die Ursachen können sehr vielfältig sein, von Programmin- oder Deinstallationen, bis hin zu Schadprogrammen
    Art wie aller Trojaner etc.

    Hoffe für Dich das allerbeste,
    alles Gute in 2009! :spitze:

    Servus - Georg
     
  3. Hallo Georg!

    Die Systemwiederherstellung war auch das erste, was mir in den Sinn kam. Allerdings reicht die Auswahl nur bis zum 21.12 zurück, was mir nicht viel hilft, zumal ich das Problem wohl schon etwas länger habe (fiel mir zuvor nicht auf, da ich mit Kabel online war...)

    Dennoch danke für die Rückmeldung.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum so kompliziert?
    Ein Blick ins Handbuch sollte genügen, wie der WLAN-Adapter Ein- bzw. Ausgeschaltet wird,
     
  5. Ich verstehe deinen Post nicht ganz... du meinst wahrscheinlich den WLAN-Schalter am Gehäuse?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es einen solchen gibt
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Funktioniert diese Taste nicht ist die Treibersoftware nicht i.o.
    Bei einen Medion NB z.b heißt er Launchmanager für die Sondertasten.
     
  8. Ich wünschte, das Problem wäre so "unkompliziert". Die Taste dürfte funktionieren - da das Lämpchen zwischen Blau (Einschalten) und Rot (Ausschalten) wechselt. Überdies hängt die Bluetooth-Verbindung auch an diesem Schalter ... diese erlischt, sobald er auf "off" steht.
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Bedeute das du nur eine Taste für zwei Verbindungsarten hast?
    Wie weiss man dann ob auch Wlan aktiviert ist?
    Bei mir wird dann ein Statusfenster angezeigt.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So in etwa errinnere ich mich auch.
    Es gibt da wohl in der Taskbar ein Menü, in dem man die Drahtlosnetzwerke einzeln ein- und ausschalteen kann.
     
  11. Vorweg möchte ich mich für euer Feedback bedanken!

    Ich hab des Problem nun endlich gelöst: Der WLAN-Adapter war nur scheinaktiv - dh. er scheinte zwar im Geräte-Manager auf, nicht aber in der Taskbar (Danke an Hnas, der mich auf diese Idee brachte), dort war lediglich die Blueetooth-Verbindung manifest. Um diesen Gedanken reicher habe ich einmal kurz ins BIOS geguckt und siehe da - der WLAN-ADAPTER war DISABLED ;)

    Wünsch euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009, cheers.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page