1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook findet Router nicht mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by misskunstturnen, Nov 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe ein dringendes Problem, und zwar funktioniert seit ein paar tagen mein Kabelloses Internet nicht mehr. Also mein Laptop findet unseren router nicht, selbst wenn ich direkt daneben sitze. Es hat fast ein ganzes Jahr ohne Probleme funktioniert und jetzt nicht mehr :bse:

    Also ich hab ein Notebook von Asus F5 und unser Router ist ein Speedport w 700v.

    Noch eine anmerkung, wir haben noch ein anderes Notebook am gleichen router auch per wlan und der funktioniert... deswegen denke ich muss es an meinem Asus liegen.

    BITTE HELFT MIR, ICH VERZWEIFLE NOCH!!!!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da wird wohl jemand den Wlan-Adapter abgeschaltet haben.
    Wie du ihn wieder aktivierst sollte im Handbuch des Notbooks beschrieben sein.
     
  3. Ich glaube nicht dass es daran liegt, denn mein notebook findet andere router aus der nachbarschaft, aber meinen eigenen nicht.
     
  4. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    er meint ja auch den Router
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hattest du aber nicht geschrieben.
    Dann mache mal einen Neustart des Routers.
     
  6. sry, hab ich vergessen zu schreiben,...
    ich habe den router bereits versucht neu zu konfigurieren, daran liegt es nicht...
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist die sichtbarkeit im Router aktiviert?
    Denn nur PC´s mit der richtigen Verbindungs Einstellung sehen den Router (SSID).
     
  8. Sry erstmal das es so lange gedauert hat, aber ich muss halt immer in den keller mit meinem Laptop, dazu ist net immer die zeit da.

    Also am Router kann es net liegen, den hab ich mal neu konfiguriert, und es klappt immernoch net...

    -.-

    BITTE WEITERE IDEEN....
    ICH VERZWEIFLE HIER!
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Woher bist Du Dir da so sicher?
    Es mangelt Deinerseits an sämtlichen Angaben, die man auswerten könnte, um die Ursache des Problems zu finden.

    Poste doch zumindest mal ein Ergebnis von ipconfig /all

    Auch die genauen Einstellungen des Routers wären interessant, sowie evtl. aktive Firewalls etc. etc. etc.
    So:
    kommen wir jedenfalls nicht weiter.
     
    Last edited: Nov 20, 2008
  10. Als bei ipconfig /all
    kommt bei mir folgendes raus..:


    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Elli>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Elli-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-42-EC-F9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet
    NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-BF-CF-05
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::155f:7e58:e26a:23bd%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 21. November 2008 20:09:04
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. November 2008 20:09:04
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{F5E1FF35-6DC9-4895-BB92-AF68FDD76
    0CF}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:8e9:2096:3f57:fd9a(Bevor
    zugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8e9:2096:3f57:fd9a%9(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.Speedport_W_700V
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Der Wlan adapter von deine Notebook ist gar nicht aktiviert.
    Hast du ihn Hardware seitig aktiviert? Siehe Handbuch.
     
  12. Also eig. hat mein Notebook angezeigt, dass der Wlan Adapter an ist, habe aber trotzdem nochmal die Hardware von der CD installiert und nocheinmals ipconfig /all gemacht,...

    DIes kam dabei raus:

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Elli>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Elli-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-42-EC-F9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet
    NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-BF-CF-05
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::155f:7e58:e26a:23bd%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 21. November 2008 23:17:06
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. November 2008 23:17:05
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{F5E1FF35-6DC9-4895-BB92-AF68FDD76
    0CF}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.Speedport_W_700V
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  13. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Wie hast du den Hardware von der CD installiert?
    Kann ich dann meine CPU auf CD Brennen und an mehreren PCs installieren`?

    Schau mal im Gerätemanager nach, ob das alles erkannt wird
     
  14. Also beim Geräte-Manager wird der

    Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter

    unter Netzwerkadapter ohne Fehler angezeigt, außerdem findet mein Notebook ja weiterhin Router aus der Nachbarschaft...
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sorry habe mich vertan,natürlich ist dein Wlan-adapter aktiv sonst würde
    er unter Ipconfig/all angezeigt werden.
     
  16. Ist ja nicht schlimm..
    Aber ich weiß auch net was sonst das Problem ist...
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich hatte schon mal geschrieben,ist die sichtbarkeit im Router aktiviert.
    Ist dies nicht der Fall kann ein PC den Router nur finden wenn unter
    Drahtlose Netzwerkverbindung /Drahtlosnetzwerke im Bereich
    Bevorzugte Netzwerke der Router (SSID) eingetragen ist.
    Kontrolliere mal diese beiden Punkte.
     
  18. Können sie mir auch sagen wo ich das bei Windows Vista finde?
    Kenne mich da noch nicht ganz so aus..
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich kenne mich mit Vista leider nicht gut aus,da ich nur mit XP arbeite.
    Dies habe ich aber gefunden.
    Öffnen Sie Drahtlosnetzwerke verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken, , auf Systemsteuerung klicken, auf Netzwerk und Internet klicken, auf Netzwerk- und Freigabecenter klicken und dann im linken Bereich auf Drahtlosnetzwerke verwalten klicken.
    Ihre gespeicherten Drahtlosnetzwerke werden angezeigt.

    Anbei noch ein Link
    http://windowshelp.microsoft.com/Windows/de-DE/Help/2e8b049d-7265-4ac0-a3c5-56a7c5e8cef61031.mspx

    Was ist nun eigentlich mit der Sichtbarkeit deines Routers?
     
  20. Also gespeicherte Drahtlosnetzwerke sind nicht vorhanden...
    Wie findet man denn die Sichtbarkeit eines Routers heraus?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page