1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook FreeDOS gekauft, Windows 7 installiert, WLAN läuft, trotzdem kein Internet

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by scitor, Jul 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. scitor

    scitor ROM

    Hallo zusammen,

    habe mir ein Lenovo ThinkPad Edge E545 gekauft (FreeDOS). Habe dann Windows 7 Professional Service Pack 1 installiert (64Bit). Im Gerätemanager konnte ich mich darüber informieren, dass für einige Hardware-Komponenten die Treiber noch nicht installiert waren, darunter für die WLAN-Funktion. Habe mir also die Treiber hier geholt: http://support.lenovo.com/de_DE/downloads/detail.page?DocID=DS035466
    Bei "Networking: Wireless Lan" stehen 3 verschiedene Treiber, die für Windows 7 ausgelegt sind. Habe mir alle drei geholt und erstmal einen ausprobiert. Das hat auch sofort funktioniert, und mein Notebook hat nun die WLAN-Netzwerke in der Umgebung gefunden. Nach Passwort-Eingabe für mein Netzwerk ist mir die erfolgreiche Verbindung gemeldet worden. Im Netzwerk-und Freigabe-Center wird mir darüberhinaus angezeigt, dass ich auch tatsächlich mit dem Internet verbunden bin, und nicht nur mit meinem Netzwerk. (Visualisiert ist das ja immer mit diesem Balken zwischen dem Symbol für meinen PC und dem Netzwerk und dann weiter dem Balken zwischen dem Symbol für Netzwerk und dem Globus als Symbol für's Internet)

    Danach wollte ich mit dem IE lossurfen. Nach Doppelklick auf das IE-Symbol komme ich auf die Seite "http://de.msn.com/?ocid=iehp". Das funktioniert also noch. Ebenso, wenn ich die auf der Seite integrierte Bing-Suche benutze. Gebe ich einen Begriff ein, dann werden mir die entsprechenden Suchergebnisse auch aufgelistet. Nur darüberhinaus geht nichts. Klicke ich Suchergebnisse an, dann wird die entsprechende Seite nicht geladen. Will ich einen neuen Tab öffnen und gebe eine Adresse in das Eingabefenster ein, wird keine Seite geladen. Ersetze ich die msn-Adresse mit einer anderen Internetadresse, wird nichts geladen. Sprich, ich habe kein Internet.

    Das genau gleiche passiert, wenn ich einen der beiden alternativen WLAN-Treiber installiere. Habe es mit insgesamt mit allen drei Treibern mehrmals probiert, immer mit Neustart zwischendurch. Außerdem habe ich statt dem IE auch Firefox versucht. Hier das gleiche Spiel. Ich komme zwar auf die Startseite (auf dieser ist google statt bing als Suchfunktion integiert). Ich kann auch wieder einwandfrei alles mögliche suchen. Darüberhinaus geht aber nichts. Ich kann also keine Links öffnen oder Seiten öffnen wenn ich die Adresse manuell eingebe.

    Häufig sieht es so aus, als ob etwas geladen wird und nach einigen Minuten passiert einfach nichts mehr, oder ich kriege Fehlermeldungen. Meistens "Diese Webseite kann nicht geöffnet werden", ein paar mal war auch sowas wie "Datenübertragung während des Ladens abgebrochen" (bin mir im Wortlaut nicht mehr sicher und kann es grade nicht reproduzieren).
    Und während ich das hier schreibe passiert etwas neues: Auf einmal wird mir die Facebook-Startseite geladen und korrekt angezeigt. Nach ungefähr 5 Minuten ist sogar meine Anmeldung angenommen worden und ich bin auf FB. Ob mehr geht weiß ich noch nicht, alles dauert unfassbar lange, aber auf einmal geht wenigstens etwas (obwohl ich jetzt schon länger nichts mehr verändert habe).

    Alles in allem macht mein Internet sehr merkwürdige Sachen auf meinem neuen Notebook, und ich bin wirklich ratlos. So wie es momentan ist habe ich also entweder kein Internet oder eeextrem langsames (Die Facebook-Seite lädt glaub ich seit ner viertel Stunde).

    Wenn jemand Rat weiß wäre ich sehr dankbar.

    Greetz, a.

    P.S.: Andere PC's kommen über den Router einwandfrei ins Internet. Habe ihn trotzdem ein und wieder ausgesteckt. Hat nichts gebracht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist in den Internetoptionen keine Proxyverbindung eingetragen?
     
  3. scitor

    scitor ROM

    Bei Firefox steht unter Einstellungen>Erweitert>Netzwerk>Einstellungen "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden". Es gäbe alternativ drei andere Möglichkeiten zur Auswahl:
    1. Kein Proxy
    2. Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen
    3. Manuelle Proxy-Konfiguration
    Wenn ich Nummer 1 oder 2 auswähle, löst sich das Problem nicht. Manuell wüsste ich nicht, was ich eingeben sollte.

    Eine weitere Fehlermeldungen im bunten Strauß der Möglichkeiten die ich angezeigt bekomme: "Fehler: Server nicht gefunden"
     
    Last edited: Jul 6, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Programme/Dateien durchsuchen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen (mit Return-Taste bestätigen) :
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  5. scitor

    scitor ROM

    sorry für die späte antwort. habe nochmal alles platt gemacht und neu aufgespielt, problem bleibt im wesentlichen bestehen. hier der inhalt der "ipconfig.txt"-datei:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Script-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 1 x 1 11b/g/n Wireless LAN PCI Express Half Mini Card-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 48-5A-B6-E1-B1-DB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::61fc:898d:70ba:5be8%15(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.7(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Juli 2014 17:20:25
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Juli 2014 13:55:59
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 407394998
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-4F-4D-54-20-1A-06-C7-88-62
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 48-5A-B6-E1-B1-DC
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 20-1A-06-C7-88-62
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.localdomain:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:380c:3aba:a27a:a126(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::380c:3aba:a27a:a126%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{F8C7944B-5EC6-46F5-A7BD-CB24DB09A0A1}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mich würde da viel mehr mal ein Sreenshot vom Gerätemanager interessieren.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ist kein Fehler. Jedenfalls passt die IP-Adresse zum Router.
    Kannst du auf den Router mit http://192.168.1.1 zugreifen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page