1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook für Studium, Arbeit und Zuhause (Dell Vostro 3360 vs Samsung NP530UB/C)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Momentum1234, Dec 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo liebe community, ich hoffe ihr könnt mir helfen

    ich suche ein notebook das größten teils für office arbeiten und surfen verwendet wird
    die größte beanspruchung wird wahrscheinlich durch recherchieren, sprich viele tabs gleichzeitig offen und nebenbei noch word/adobe reader/excell oder ähnliches, bzw filme/streams schauen entstehen (es wird weder zum spielen, noch zur video/bildbearbeitung gebraucht)
    die wichtigsten kriterien sind:
    -möglichst leicht (das dell vostro 3360 ist mit 1,67kg schon an der obergrenze)
    -preis bis max ~800€
    -eine gute anwendungsleistung
    -schnelle festplatte (optimal ssd oder hybrid, bzw wenn die lese/schreibwerte wie beim dell vostro mit 7200 U/min und 16mb chache an die von ssd festplatten heranreichen wirds auch noch in betracht gezogen)
    -im normalbetrieb nicht zu heiß und nicht zu laut (sollte problemlos auf dem schoß liegen können, und weder im klassenraum/unihörsaal stören noch die lautsärke abgespielter videos übertreffen)
    -eine zumindest solide verarbeitung (also, dass es nicht leicht kaputt wird)
    -windows 7 (da ich über windos 8, solang man kein smartphone nutzer und freund ist bzw gerne neue dinge am computer ausprobiert und sich damit spielt, nichts gutes gehört habe)
    (produkte von asus und hp sind auf grund von nicht akzeptablem service nicht berücksichtigt)

    von vorteil aber nicht unbedingt notwendig sind
    ein vga anschluss
    ein gute akkulaufzeit
    lange garantie/günstige verlängerung


    ich bin dann bei meiner suche zuerst auf 4 ultrabooks gestoßen

    das acer aspire s3-391 ist dann auf grund folgender kritikpunkte nicht mehr beachtet worden:
    -der schlechte wlan empfang
    -die lautstärke im normalbetrieb
    -schlechte abstimmung der festplatten bei der hybridvariante (ssd kommt nicht zur geltung)

    ------------------------------------------------------------------------------------------

    das fujitso lifebook uh572 wegen
    -der lauten tastatur und dem ungenauen touchpad
    -wärmeentwicklung schon im normalbetrieb
    -hochfrequenter, ständig laufender lüfter
    -schlechteste akkulaufzeit er 4
    -die größten vorteile der starken, vor allem grafik, leistung und des umts modems werden bei dem anforderungsprofil nicht wirklich gebraucht

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    die beiden notebooks haben noch dazu geringe maximal lautstärken (die soundqualität soll ja bei keinem ultrabook wirklich gut sein)


    es bleiben jetzt dann noch über

    das Samsung Serie 5 530U3B/C

    mit den vorteilen:
    -der besten akkulaufzeit der 4
    -der geringsten lärmbelästigung
    -dem am besten ausgeleuchtesten bildschirm (leider mit sehr schlechtem kontrast)

    negativ ist leider:
    -die teurere variante (530U3C-A01DE) wird deutlich heißer
    -die billigere variante (530U3B-A01DE) ist in der leistung deutlich zurück, vor allem was die transferrate der festplatte betrifft
    -die verhältnismäßig kleiner ssd festplatte (16 bzw 24gb zu den 32 der anderen)

    für die anderen varianten die man so findet (C-A03/6/8DE) hab ich leider keine testberichte gefunden

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    der dell vostro 3360

    hat die vorteile:
    -der gewohnt "vorbildlichen" verarbeitung von dell
    -als einziger 3 USB 3.0 slots und eine VGA schnittstelle
    -ein laut testbericht "erstklassiges" touchpad
    -ist im normalbetrieb der kühlste (und ob man die erhöhte wärmeentwicklung bei vollast überhaupt zu spüren bekommt, wenn man weder spielt noch die 3D Leistung sonst irgendwie ausreizt, weiß ich nicht)

    nachteile sind
    -nur 1 jahr garantie
    -mit 1,67kg doch etwas schwerer
    -das relativ schelcht ausgeleuchtete display

    hier ist das größte problem: die getestete variante hat 6gb ram, den i5-3317U und ausschließlich eine 320gb hdd festplatte , hier gibt es viele verschiedene varianten mit anderen prozessoren, 4gb ram, 532gb hybrid und 128gb reiner ssd festplatte, hier kann ich leider überhaupt nicht einschätzen wie es sich mit der leistung, transferrate, den emissionswerten und der akkulaufzeit bei den anderen varianten verhält

    die geteste variante (die einzige mit windows 7) gäbs direkt bei dell mit allen rabetten schon um 519€, was ein extrem gutes preis/leistungs verhältnis ist, (mich irritiert nur ein bisschen der folgende auszug aus den technischen daten "Interne mobile Breitbandkarte 5560 mit Dell NetReady Prepaid SIM-Karte für 3G/HSPA – Deutschland")

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ich bin also für alle deteils und erfahrungswerte zu den einzelnen varianten, übersehene oder falsch informierte kritikpunkte, gegenvorschläge (der ein oder andere sony vaio vl) oder jegliche andere form von hilfe oder know how sehr dankbar!

    schöne grüße und danke im vorraus, Momentum
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gute Frage, nächste Frage..
    beide Geräte sind meiner Meinung nach denkbar. Beide Geräte wurden bei Notebookcheck mit 84 % bewertet. Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du das Dell günstiger bekommst, würde ich den Preis als ausschlagendes Argument ansehen und mir das Vostro kaufen. Vom gesparten Geld kannst du dir vielleicht schon eine SSD kaufen.

    Samsung SSD 840
    Alternativ: Crucial m4 oder Intel SSD 330
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page