1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook für Studium und Alltag, 800-900€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Icecrawler, Jan 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Hallo Leute,

    für mein Studium habe ich vor, mir ein Laptop zuzulegen. Da ich was Notebooks angeht nicht so den Durchblick habe, wäre es cool, wenn Ihr mir mit eurem Wissen und eurer Erfahrung zur Seite stehen und mir ein paar passende Modelle vorschlagen könntet. Folgende Anforderungen sollte es erfüllen:

    - Budget: 800-900€
    - Displaygröße: 17", 1920x1080 FullHD
    - Displayart: bevorzugt matt
    - Nutzen werde ich das Notebook für: FullHD Filme, Spiele, Musik, Hobbymäßige Musik- und Bildbearbeitung und Officekram fürs Studium
    - Was Spiele angeht sollte es z.b. League of Legends und DotA 2 auf hohen Grafikeinstellungen mit zockbaren FPS-Raten (>50) bewältigen können
    - Gute Akkulaufzeiten wären auf jeden Fall optimal, um z.b. in Vorlesungen ohne Stromversorgung auszukommen, aber unbedingt drauf angewiesen bin ich nicht
    - außer dem Notebook habe ich in meiner Wohnung einen Desktop PC, d.h. bei einem Ausfall oder Defekt bin ich nicht direkt aufgeschmissen, aber guter Service erspart Stress also wenn das drin ist, ohne besondere Extra-Servicepakete mitzubestellen nehm ich ihn gerne
    - An Anschlüssen brauche ich: Klinkenanschluss für Kopfhörer und Mikrofon, HDMI, Netzwerkkabel und USB 3.0
    - Das Notebook sollte auf jeden Fall eine (kleine) SSD fürs Betriebssystem und oft benutzte Programme und Spiele haben, um Start- und Ladezeiten möglichst gering zu halten
    - Es sollte außerdem eine Webcam integriert sein
    - Die Tastatur sollte angenehm zu benutzen sein (mein Bruder nutzt ein Lenovo ThinkPad, von dessen Tastatur ich begeistert bin)
    - Die Lautstärke des Lüfters ist für mich ein sehr wichtiger Faktor in der Wahl des Notebooks, d.h. solange der Laptop nicht auf Maximallast läuft sollten auch die Lüfter möglichst wenig Radau machen
    - CD/DVD Laufwerk ist optional, brauche ich eigentlich nicht
    - kann sein, dass das eher subjektiv ist, aber ich bin eher ein Intel-Typ was Prozessoren angeht, damit habe ich bis jetzt die besseren Erfahrungen gemacht

    Ich hoffe ich habe keine wichtigen Infos vergessen.

    greets,
    Icecrawler
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Erstmal vielen Dank für deinen Rat, das ist so ziemlich genau das was ich mir vorgestellt hab.

    Bevor ich das Ding bestelle hab ich dann aber doch noch ein Paar Fragen:

    Ist der Einbau der SSD auch für einen Leihen machbar ohne Garantieverlust zu riskieren? Muss man das Ding einfach nur aufmachen, die Platte in den Slot legen, anstöpseln, fertig?

    Wie siehts mit dem Bildschirm aus? Ich will nicht pingelig sein, aber ich hatte noch nie ein Gerät mit glänzendem Display und bin mir nicht sicher, ob mich das nicht doch stören würde. In der Beschreibung steht was von "non-glare". Ist das nur schöngeredet oder hilft das wirklich was Spiegelungen angeht?
    Wenn es mit Spiegelungen keine großen Probleme gibt bin ich auch mit einem Hochglanzdisplay zufrieden. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich lieber ein Notebook mit einem Matten Display, oder gibt es für meine sonstigen Anforderungen kein passendes Notebook mit mattem Bildschirm?

    Empfiehlst du generell eher glänzende oder matte Displays bei Notebooks?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Einbau der SSD ist bei dem Gehäuse sehr einfach, weil es extra dafür eine Wartungsklappe über dem Einbauplatz gibt. Die Garantie verliert man nicht, da es zum üblichen Aufrüsten gehört, Laufwerke und RAM beim Laptop tauschen zu können. RAM ist schon 8GB in den beiden Steckplätzen vorhanden. Das sollte auch reichen.
    Der Laptop hat ein mattest Display (non-glare).
    Ich dachte mir, dass der schnelle i5 mit der GTX850M mehr bringt als ein i7 mit einer GT840M. i7 und GTX850M zusammen übersteigen dein Budget.
     
  5. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Das klingt genial!

    Auf einem der Bilder auf Geizhals sah das Display glänzend aus. Ich dachte "non-glare" wäre nur der Name von irgendeiner besonderen Art glänzender Displays die weniger spiegeln. Das mit den Anforderungen war nur darauf bezogen, dass ich dachte, dass es kein passendes Gerät mit mattem Display gibt und du deshalb eins mit glänzendem vorgeschlagen hast, aber das hat sich ja damit erledigt, dass es matt ist und ich nur dachte, dass es glänzend ist. Mit den Eckdaten was die Leistung angeht bin ich vollkommen zufrieden.

    Coole Sache, vielen Dank nochmal für die Kaufberatung, ich wusste hier wird mir geholfen! Ich denke dann bleib ich bei der Wahl. Ich meld mich nochmal wenn ich das Ding vor mir stehen habe, um Feedback zu geben.

    greets
    Icecrawler
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Je nachdem was für Spiele bzw wie viele da geplant sind, würde das mit einer 128GB SSD etwas eng. Nur LoL und Dota2 ist kein Problem, aber die aktuellen AAA-Titel belegen gut und gerne 40-70GB, da bleibt nicht viel Luft.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. martin28a

    martin28a Byte

    Acer V3 772 find ich auch gut, hätte ich dir vielleicht auch empfohlen, obwohl ich mich frag, wieso man fürs Studium HD Filme kucken muss, die kuckt man sich eig am Fernseher an
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe da nur einen Nachteil, wenn der 17" Laptop zu Vorlesungen mitgeschleppt wird.
     
  10. -FeroX-

    -FeroX- Byte

    Hol dir ein 15 Zoll von Dell.. super Flach und transportabel. Wenn du es bei Notebookbilliger bestellst..kannst du auch zusätzliche Komponenten rein machen. Da baust dir eine SSD rein, dann haste gute 8 Stunden Akkulaufzeit und fährst auch noch super schnell hoch. :). Ich habe mir auch eins fürs Studium zugelegt und muss echt sagen das ich eine super Wahl getroffen habe. Bin vorallem in Sachen Akku zufrieden. Sehe es bei meinen Kollegen wie sie zu den Ladegeräten greifen müssen *gg*. hatte früher auch immer ein 17 Zoll..aber muss nun wirklich sagen das der 15 Zoll vollkommen ausreicht. Meistens fahre ich das System nicht runter sondern Klappe ihn einfach zu (Energiesparmodus) ..am nächsten Tag wieder auf, Bildschirm ist sofort da (dank SSD) und das ohne Akkuverlust einfach hervorragend wenn du in die Vorlesung sitzt kurz auf klappst und fertig.
     
  11. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Habe in absehbarer Zukunft nicht vor, AAA Titel zu zocken. Habe neben dem Studium eh wenig Zeit zum zocken.

    Ich habe keinen Fernseher und wenn ich z.B. abends im Bett lieg und mir nen Film oder ne Serie anschauen will ist ein großer Bildschirm am Laptop ne Menge wert.

    Der Fall, dass ich meinen Laptop mit in die Vorlesungen nehme ist eh eher die Ausnahme, lenkt mich meistens nur ab. Habe ich im ersten Post vergessen zu erwähnen, da ist mir der große Bildschirm wichtiger.

    Bei der Bildschirmgröße habe ich mich im Vorhinein auf 17 Zoll festgelegt


    Ich hatte die letzten 2 Monate wenig Zeit mich darum zu kümmern, aber ich bin bei der Installation der SSD auf ein kleines Problem gestoßen:

    Bei der SSD die ich auf deorollers rat dazugekauft habe war keine Befestigungshilfe enthalten. Lediglich ein billig scheinendes Plastikteil (scheinbar ein Abstandshalter), was keinerlei Befestigungsmöglichkeiten am Gehäuse bietet.

    Wenn ich die SSD also im Gehäuse anschließe bleibt zwischen SSD und Boden des Festplattenfaches ein Abstand, der verursacht, dass die Platte etwas lose im Fach hängt.
    Wenn ich das Plastikteil vor dem Einbau der SSD einlege ist der Abstand einigermaßen aufgefüllt, aber dadurch, dass man das Teil nirgends befestigen kann klappert dann halt der Abstandshalter im Gehäuse rum.

    Lösungsvorschläge? Habe schon drüber nachgedacht das Ding einfach festzukleben, aber das ist nicht grade die eleganteste Methode.
     
  12. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    ... und wie was hast du dann die SSD im Notebook befestigt?

    Du benötigst dazu ein Befestigungsblech. (siehe eingebaute Festplatte)
    1. Befestigungsblech an die SSD Schrauben.
    2. SSD einstecken. (falls notwendig vorgängig den Abstandhalter einlegen)
    3. Befestigungsblech am Notebook verschrauben.

    (Bei meinem Notebook "klappert" der eingelegte Abstandhalter nicht)
     

    Attached Files:

  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab immer bei der SSD-Umrüstung mehrere Stücken weiße Schaumfolie mit zwei - vier Klebepunkten im Zwischenraum an der SSD und der Bodenplatte befestigt.
    Stabil und schwingungsdämpfend.

    Wenn man genügend Abstand läßt, ist auch der Luftstrom nicht so behindert.
     
    Last edited: Mar 30, 2015
  14. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Als ich versucht habe die SSD einzubauen war die einzige Verbindung der Steckplatz (daher auch der unsichere Halt), deshalb hab ich sie erstmal wieder raus genommen um Schaden zu vermeiden, weil die Angelegenheit doch recht wackelig war.

    Dass es mit einem Befestigungsblech perfekt passen würde habe ich mir auch gedacht, als ich die bereits eingebaute Festplatte gesehen habe. Allerdings hat es mich ziemlich gewundert, dass bei der neu gekauften SSD keins dabei war (vor allem weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das Ding teuer ist)

    Gibts die Dinger irgendwo zu kaufen? Habe gerade mal kurz im Internet gestöbert, allerdings ohne Erfolg.

    @chipchap: Klingt nach einer soliden Improvisation, ist ja nicht so dass ich vorhabe mein Laptop wild durch den Raum zu schmeißen, da sollte auch eine Klebeverbindung genügen, um den Job zu erledigen. Wenn ich kein Blech finde werd ich das so machen.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  16. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Okay, wies aussieht halten die es wohl doch für angemessen einem für ein mikriges Stück Blech ganze 25 Euro aus der Tasche zu ziehen.

    Ich schau erstmal wie gut das mit den Schaumklebedingern funktioniert, danach werd ich mir nochmal überlegen ob ich die Halterung wirklich brauche, oder würdet Ihr sagen, dass die unabdingbar ist und dass die Klebedinger nur als zusätzliche Halterung/Dämpfung taugen?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also das Blech paßt genau und kühlt auch gut.
     
  18. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Siehe chipchap

    Sauberste Lösung mit dem Befestigungsblech!
    Hinweis: Kontrolliere vorgängig ob die 4 Gewindebuchsen der SSD auf der gleichen Höhe wie die 4 seitlichen Löcher des Bleches liegen! (Eventuell musst du den Abstandhalter vor der SSD in das Befestigungsblech legen.)


    Blech passt genau, da werden diese Dinger nicht benötigt!
     

    Attached Files:

  19. Was sind AAA-Titel?

    Danke schomma!
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind Spiele, die mit höchstem Aufwand und Kosten entwickelt werden und die man mit Bluckbuster Filmen vergleichen kann. Die auch hohe Summen einspielen. Solche Spiele werden am meisten gekauft, wie GTA5, Crysis4, Metro2033. Spiele, die lange angekündigt werden, auf die viele lange warten. Die sie praktisch blind kaufen. Die sich dann verkaufen, wie geschnitten Brot. Die auf fast jedem Spiele-PC laufen. Für die sich Leute neue, teure Hardware kaufen, auch wenn es nur ein Spiel ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page