1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook geht nach Anschalten einfach aus

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Schnulzibubi, May 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Mein Notebook, ein ********* I-8055C geht kurz nach dem Anschalten einfach wieder aus. :bse:
    Es geht folgendermaßen vor sich: Ich drücke den Einschaltknop, die LED's leuchten und die Festplatte läuft, der Lüfter auch. Dann, nach ca. 3-4 Sekunden schaltet sich das Notebook einfach aus, es gibt auch keine Fehlermeldung aus. Um genau zu sein, der Bildschirm zeigt überhaupt nichts an.
    Das Problem ist nur, dass ich mit Notebooks nicht so viel Erfahrungen (in der Technik) wie mit Desktop-PC's habe. Habe auch nicht wirklich Lust, das Ding komplett auseinanderzubauen.
    Ich vermutete, es könnte die Festplatte sein. Daraufhin habe ich sie ausgebaut und ohne gestartet, aber mit dem gleichen Ergebnis. Es könnte natürlich auch der Prozessor oder der Speicher sein, aber das kann ich ja nicht testen (Memtest oder so), wenn das Notebook nicht mal hochfährt. Natürlich könnte auch was mit der Stromversorgung nicht stimmen. :D

    Hier die technischen Daten:
    Issam ********* I-8055C, Modell i-Z91L
    CPU: Intel Celeron M 725 1.5 Ghz
    Grafik: Intel 64MB shared Grafik (852GM+ICH4M)
    Speicher: 256 MB DDR-RAM
    Festplatte: 40 GB Fujitsu

    Ich danke euch schon im Voraus für eure Tipps ;)
    Gruß
    Schnulzibubi
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alle Anschlussvarianten probiert: Netzteil + Akku, nur Netzteil, nur Akku? Ansonsten tendiere ich in Richtung: defektes Mainboard.
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ich hatte schon die Erfahrung gemacht, das die CIMOS-Batterie defekt war und der Startenvorgang des Laptop's von kurzer Dauer war!
     
  4. @ kalweit: Ja, ich habe schon verschiedene Startmethoden durchprobiert, alles erfolglos.
    @gufo39: 1.) Wo ist die Batterie denn bei Notebooks normalerweise?
    2.) Kann die so schnell kaputtgehen (Ich habe das Notebook fast genau seit 2 Jahren)
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...wenn das Handbuch vom Lappi vorliegt, nachlesen! Die Platzierung der Biester ist unterschiedlich.
     
  6. Ich habe jetzt mal im Handbuch nachgelesen, aber da stand nichts davon. Man soll die Dinger ja auch eigentlich nicht selbst wechseln, also schreiben sie's auch nicht rein...
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bevor du Werkzeug in die Hand nimmst - Garantie abgelaufen?
     
  8. @kalweit: Das Ding hat 24 Monate (2 Jahre) Garantie und wurde am 19.3.2005 gebaut. Also abgelaufen... :aua:
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, für 2 Jahre halte ich das mit der Batterie für sehr weit hergeholt, zumal das Notebook trotzdem starten müsste - halt nur mit den Standardwerten des BIOS.
     
  10. Habt ihr keine Idee auf Lager, bei deren Ausführung man nicht das ganze Noebook auseinanderschrauben muss?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page