1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook (hp dv6133eu) startet nicht mehr!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by driveporsche, Dec 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. driveporsche

    driveporsche Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Notebook: HP Pavilion dv6133eu.
    Als ich vor ein paar Tagen das Gerät anschalten wollte, kam kein Bild. Seit dem lässt sich das Gerät auch nicht mehr hochfahren und man erhält nie ein Bild. An einen Monitor wurde das Laptop allerdings noch nicht angeschlossen, da beim Hochfahrprozess der CPU-Lüfter auf einmal ausfällt ->spich, es dürfte kein Problem mit dem Laptop-Display geben.
    Also nun zur kompletten Fehlerfolge:
    Noteboob an -> alle LEDs leuchten wie gewohnt -> Geräusch (der Fesplatte?!) -> zwei sehr leise Piepser, glaube nicht, dass das der Speaker ist, oder etwa doch?? -> Prozessorlüfter fährt an und bricht hörbar ab -> Schluss
    Wenn man das Gerät laufen lässt, wiederholt sich der Prozess, also das Laptop geht aus und kurz darauf -eigenständig- wieder an. Allerdings kommt es nicht immer zum Hochfahren des CPU-Lüfters, in etwa 50:50.

    Noch zu Erwähnen ist, dass der Einschaltknop seit einem Monat angefangen hat ziemlich auszuleiern und über das Problem, welches nun mittlerweile seit 2 Tagen besteht, wohl auch noch mehr ausgeleiert ist. Ausgeleiert ist in diesem Fall, dass man nicht mehr den Knopf 'anticken' muss um das Gerät zu startet, sondern mittlerweile ziemlich tief hereindrücken muss.

    RAM wurde von mir schon einmal herausgenommen, also jeder Riegel einmal, daran schien es nicht zu liegen.
    Notebooktechnisch habe ich allerdings noch keine Erfahrung mit der Hardware selber, eher mit Desktop-Pcs.

    Garantie ist ärgerlicherweise seit ein paar Wochen verfallen.


    So, ich glaube, dass technische Daten des Notebooks nicht folgen müssen, wenn gewünscht, werden sie sicherlich nachgereicht. Hoffentlich weiß jemand Rat!

    MfG
     
  2. driveporsche

    driveporsche Kbyte

    Schade, hat denn wirklich niemand eine Ahnung?
     
  3. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Kommt darauf an, wie technisch du versiert bist. Du kannst versuchen, den Anschaltknopf auszubauen und ggf. den ganzen Mechanismus zu reinigen/reparieren. Zumindest lässt sich der Schalter überbrücken, und dann kannst du prüfen, ob es überhaupt am Schalter liegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page