1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook kann nicht mehr eingeschaltet werden !

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by NikosD, Dec 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NikosD

    NikosD ROM

    :confused: Mein Notebook: Toshiba Satellite Pro kann plötzlich nicht mehr gebootet werden. Das linke Symbol (ein Kabel) vorne an der Front blinkt immer orange. Auch wenn ich das Akku herausnehme funktioniert über das Netzteil nichts.
    Teilweise wird die LED links auch wieder grün, sobald ich die Einschalttaste drücke, blinkt sie jedoch wieder orange.
    Kann mir jemand einen Hinweis auf die mögliche Ursache geben.
    Vielen Dank im Voraus !
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    wenn es nicht mehr einschalten geht dann ist es schlicht defekt. Im günstigen Fall nur das Netzteil (Stromversorgung), ungünstig wenn keine Garantie mehr ein Spannungsregler im Notebook.
     
  3. NikosD

    NikosD ROM

    Mir ist schon klar, dass es defekt ist. Ich erhoffte mir Hinweise auf mögliche Ursachen des Defektes (z. B.: Netzteil). Kann ein Notebook mit defektem Akku noch gestartet werden, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Das Netzteil liefert zumindestens noch STrom, da die LED^s leuchten. Die LED für das Akku ist sogar grün.
    Grüße !
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi, dann ist das Netzteil auch noch in Ordnung.
    Ein Notebook fährt auch mit leerem Akku hoch bzw wenn der Akku draussen ist.
    In deinem fall denke ich dqass die Elektronik irgendwo einen Schuss hat.
    Teste mal folgendes: Akku raus und Netzkabel abziehen, dann 30 Sekunden lang den Einschaltknopf gedrückt halten, danach Kabel wiede rein und versuchen, ob das Book startet.
    Wenn nicht, ein Fall für den Elektroniker.
    Grüsse
    traebbe
     
  5. fjhirsch

    fjhirsch ROM

    Hallo,

    mein Notebook zeigt die gleichen Symptome wie das von NikosD. Nach einem Absturz (man hört ein Klacken und der Monitor zeigt ein verzerrtes Bild) dauert es teilweise ewig, bis sich das Notebook wieder einschalten lässt (Lämpchen leuchtet orange usw.).

    Ich habe nun folgendes gemacht:
    1. Notebook an vier Ecken auf "Klötze" gestellt
    2. Massive "Zusatzbeatmung" durch einen normalen Ventilator

    Ergebnis: Der Rechner läuft stundenlang ohne Probleme!!

    Meine Erfahrung ist nicht technisch oder wissenschaftlich unterlegt - dennoch vermute ich, dass es sich hier um ein thermisches Problem handelt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Liebe Grüße
    fj
     
  6. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    ein Notebook egal welcher Marke ist immer so konstruiert, dass es keine Kühlung von aussen braucht.
    Wohl braucht es allerdings etwas Aufmerksamkeit, was die Kühlung intern angeht.
    Ab und zu den Grafikkartenkühler (sofern vorhanden) und den CPU-Kühler/Lüfter reinigen, dann sind die Thermischen Ptobleme keine mehr.
    Ich habe mehrere Books mit einem echten Intel P4 mit 2,53 GHz, und noch nie thermische Probleme gehabt, da ich die CPU-Kühlung spätestens nach einem halben Jahr reinige.
    Alles mit Ventilatoren von aussen oder sogenannte Coolerpads bringen nichts, ausser Geld, und zwar dem der es verkauft.

    grüsse
    traebbe
     
  7. focusalex

    focusalex Byte

    Bei den Toshiba war immer das Problem mit der Festplatte.

    Wenn keine Festplatte gesteckt ist bootet das System nicht weiter als bis zum Startbildschirm.

    Evtl. ist die Festplatte defekt? Nimm sie doch einfach mal raus dann sollte der Rechner zumindest bis zum Toshibalogo booten.


    Focusalex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page