1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook lässt sich nicht mehr starten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Catrich, Oct 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Catrich

    Catrich Byte

    Hallo,

    mein Notebook (ACER ASPIRE 7736ZG) ging gestern während des Betriebs einfach aus (mit Geräusch wie beim Stromausfall). Notebook war im Akkubetrieb, und dieser hatte eig. zum Zeitpunikt noch ca. 80-90% Leistung. Trotzdem Netzkabel angeschlossen. Nach Drücken des Startknopfs begann Windows mit dem Hochfahren, dann wieder ausgegangen. Diesmal war auch der blau beleuchtete Ring um den Startknopf, der leuchtet, wenn das Stromkabel anggeschlossen ist, aus. Es ging einfach nichts mehr. Da im Freundeskreis auch gleiches Notebook vorhanden ist, Test mit anderem Akku und Ladegerät - ohne Erfolg. Nun meine Festplatte ausgebaut und an PC angeschlossen. Systemstart (Win 7) nicht möglich. (Problemlöseassistent/Reparaturassistent konnte starten nicht erreichen). Dann als 2. Festplatte laufen lassen, Zugriff unter Windows auf Dateien möglich....
    Frage: was kann mit dem Notebook sein? Möglicherweise ist die Festplatte ja als solche (noch) ok...
    Leider sind Garantie u Gewährleistung abgelaufen (2 Jahre + 2 Mon.)
    Vielen Dank für die Hilfe!!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn das Notbook doppelt vorhanden ist, kannst du ja das Ausschlußverfahren anwenden, und die entsprechenden Teile über kreuz tauschen.
    Ich würde mal Richtung Motherboard/BIOS tendieren. Evtl. auch ein Wackelkontakt, kalte Lötstelle, Leiterbahnriss etc.
     
  3. Catrich

    Catrich Byte

    Hi,

    das ist eine gute Idee mit dem Tausch, muss nur mal schauen, ob der Kollege mich das machen lässt. Akku u. Netzstecker waren ja unkompliziert. Als Laie wird man wahrscheinlich nicht viel selbst rausfinden können bzgl. kalter Lötstellen etc. oder? Macht es Sinn, eine Fa. daüber schauen zu lassen oder ist soetwas sehr teuer?
    Vielen Dank!
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst erst mal die beiden Festplatten über Kreuz tauschen.
    Dann noch eine Sichtprüfung am Motherboard.
    Einer Reparatur würde ich einen Neukauf vorziehen, außer du kannst die Kosten einer Reparatur/Kostenvoranschlag gering halten, und vorher abklären.
     
  5. Catrich

    Catrich Byte

    Habe die FP an einen anderen PC angeschlossen und Win 7 versucht neu drauf zu spielen - hat geklappt. FP funktioniert also noch.
    Dann müsste ich mal schaun, ob ich was sehe beim Mainboard. Hatte das Notebook seinerzeit bei Media Markt gekauft, gibt es da Erfahrungswerte mit Reparaturen?
    Danke.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst ja mal dort Fragen, nach Kosten (Kostenvoranschlag!) und Dauer.
     
  7. Catrich

    Catrich Byte

    Habe zwischenzeitlich beim Hersteller angefragt. Wird aber nur eine kostenpflichtige Reparatur angeboten, leider kein Entgegenkommen... Überlege, ob es Sinn macht, in einem Computerladen eine Laptopprüfung für 40 EUR machen zu lassen...
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In etwa 80% aller Fälle eines Notebook-Defekt handelt es sich dabei um ein Temperaturproblem!
    Das kommt Bauart bedingt dazu das die Kühlung schnell verstaubt.

    Auch ein kaputtes Anschlusskabel der Festplatte könnte die Ursache sein.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page