1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook langsam nach Neuinstallation

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by marino610, Jun 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marino610

    marino610 Byte

    Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Sorry schonmal für den langen Text.

    Ich habe ein Dell Inspiron 17R (7720), das nach drei Jahren Nutzung extrem langsam geworden war, weshalb ich mich fürs Plattmachen und Neuinstallation entschieden habe. Ich habe das über die Wiederherstellung des Auslieferungszustands gemacht (F8 beim Start, und dann Wiederherstellung inkl. Formatieren der Partition). Nachdem das durch war, habe ich alle wichtigen Windows-Updates und die Treiber von der Dell-Seite installiert (bzw. versucht, gleich mehr dazu). Außer Avira habe ich bisher nichts "großes" installiert (Chrome, MS Office 2003 etc.). Die folgenden Probleme waren aber schon nach dem ersten Hochfahren nach der Neusinstallation da.

    Das "Symptom" ist jetzt, dass es nach dem Windows-Start ewig dauert bis das System arbeitsbereit ist, ohne ständig zu haken. Nach geschätzt 15 Minuten kann man ganz gut, teilweise sogar sehr gut arbeiten, aber teilweise hakt es auch dann noch (Start von Chrome mehr als 10 sec, etc.). Die Auslastung von CPU und RAM ist extrem niedrig, auch während des "Hakens" (CPU <5%, RAM <50%).

    Ich muss dazu sagen, dass mein Rechner entweder komplett spinnt oder das Diagnosetool von Dell für den A... ist. Auf der Dell-Seite kann man ein Diagnosetool ausführen, das die fehlenden Treiber ermittelt. Das habe ich nach den vielen Windows-Updates gemacht, aber wenn ich die Treiber installiert habe und die Diagnose nochmal mache, "vergisst" das Tool, dass es schon installiert ist und bietet mir teilweise die gleichen Treiber nochmal an. Vor allem die Chipsatz-Treiber lassen sich überhaupt nicht installieren (es gibt keine Fehlermeldung, aber es passiert nichts und der Prozess läuft ewig weiter, bis ich ihn abschieße).

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wäre dankbar wenn mir jemand sagen könnte wie ich mich dem Problem nähern kann. Ich mache auch gerne eine weitere Neuinstallation. Wie wäre da die beste/korrekte Reihenfolge bzgl. Windows-Updates und Treiber? Sollte nicht Avira am besten als erstes installiert werden? Würdet ihr lieber gleich alles komplett runterschmeißen und ohne Fabrik-Wiederherstellung neu installieren?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Im ersten Schritt solltest du die Temperaturen prüfen und die Lüfter auf Wollmäuse kontrollieren.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sinnig wäre, das Betriebssystem zu verraten!

    bei Deinem o.g. "Symptom" tippe ich auf die Windows Update-Funktion - deaktivier die mal und schau Dir an, wie sich das System dann nach einem Neustart verhält ...
     
  4. marino610

    marino610 Byte

    Sorry ja, Windows 7. :)
    Deaktivieren der Update-Funktion hat, wenn überhaupt, nur minimal was gebracht. Nach dem Hochfahren habe ich ca. 1 min gewartet und dann Chrome gestartet. Ca. 2 min später konnte ich Chrome dann normal benutzen. Bei einem neu aufgesetzten System fast ohne installierter Software mMn viel zu lang.

    Die Temperaturen hab ich mir mal mit HWiNFO direkt nach dem Neustart angeschaut. Den Screenshot habe ich angehängt. Könnte die CPU zu heiß sein?
    $HWiNFO.jpg
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Du kannst auch mal den Autostart evtl. ausmisten, Start - Ausführen - msconfig - Systemstart. Vllt. hat sich da einiges eingenistet was du beim Start nicht brauchst.

    Snake
     
  6. marino610

    marino610 Byte

    Es ist aber ja nicht nur die Zeit nach dem Hochfahren. Auch lange danach kommt es vor, dass die Oberfläche hakt. Ganz schlimm auch nachdem der Rechner im Energiesparmodus war.

    Ich tendiere ja sehr dazu, nochmal alles neu zu machen, und zwar diesmal ohne die Dell-Funktion der Wiederherstellung des Auslieferungszustands. Ich meine dass ich mir irgendwo ein Win7-Image runterladen kann.
    Wie ist die richtige Reihenfolge nach der Windows-Installation? Servicepack 1 sollte das erste sein, soweit ich weiß. Und dann? Erst alle Windows-Updates oder erst alle Treiber? Die Treiber sollten wohl nicht von den Komponentenherstellern, sondern vom Notebookhersteller kommen. Gibt es bei den Treibern auch eine optimale Reihenfolge? Und wann sollte Avira installiert werden, möglichst früh oder möglichst spät?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    1) CD installieren
    2) das letzte Servicepack installieren
    3) Treiber - der Chipsatztreiber immer zuerst, der Rest ist egal
    4) Automatisches Update

    Wer clever ist, zieht sich an der Stelle ein Image der Installation.

    Naja, am Besten kommt man ganz ohne aus. Windows bringt alles Notwendige mit und für den Rest kann man Microsoft Security Essentials nehmen. Das reicht für den Normalanwender in der Regel völlig.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    vor dem Neuanfang würde ich auch die Wiederherstellungspartition löschen und bei

    > Wer clever ist, zieht sich an der Stelle ein Image der Installation.

    stimme ich zwar zu, aber zu dem Zeitpunkt befinden sich meiner Erfahrung nach 6 ~ 10 GB an nicht mehr benötigten Downloads, Wiederherstellungspunkten usw. auf der Systempartition, die man ruhig vor dem Image entsorgen sollte!

    ;)
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist Old School Denken. In Zeiten von Platten mit mehreren TB ist das nicht der Rede wert... :D :wegmuss:
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :nixwissen ich bin halt ein alter Sack - mein XP läuft auf 'ner 8GB Partition mit 3GB freiem Speicher, bei W7 steht es 30 zu 8GB ...

    Und was der TO in seinem Läppi hat und ob er nicht irgendwann auf 'ne kleine SSD klonen oder sein Image auf einen USB-Stick ziehen will, weißt Du mit Deiner staubigen Glaskugel auch nicht! ergo: weniger ist (meistens) doch mehr! :baeh:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page