1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook lüfter Stromkabel abgerissen, was tun?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Ultii, Jun 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ultii

    Ultii Byte

    Hallo,
    auf der suche nach einer Lösung zu meinem Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe das ihr mir hier helfen könnt.
    So und nun zu meinem Problem:
    Bei dem Versuch mein Notebook Lüft zu Reinigen hab ich beim abziehen des Versorgungskabels denn kompletten Stecker mit Kontaken abgerissen.
    Leider war ein wieder dranlöten Sinnlos da die Kontakte komplett durch sind...
    So und da ich leider kein Experte bin und nicht noch mehr Kaputt machen will Frage ich lieber hier was ich machen könnte um den Lüfter wieder zum Laufen zu bringen.
    Ich würde den Lüfter gerne mit Dauerstrom versorgen aber ich traue mir Löttechnisch garnichts mehr zu deshalb würde ich das ganze wenn möglich irgendwie anders Lösen.
    Ich hänge mal Bilder an damit ihr euch das ganze selber anschauen könnt.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Jetzt hab ich etwas gegoogelt und bin auf die Idee gekommen das ganze mit einem Adapter zu machen nur finde ich leider keinen passenden...ich meine sowas in der art:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00A...dp_o_pC_nS_ttl

    Hoffentlich kennt ihr euch da besser aus und könnt da was besseres finden. Ich weiss jetzt auch leider nicht wie der Stecker beim Notebook genannt wir.

    Ich bedanke mich schon mal bei euch für jede ernst gemeinte Antwort.

    Gruß
     
    Last edited: Jun 17, 2015
  2. Ultii

    Ultii Byte

  3. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :rolleyes: Grundsätzlich zieht man eigentlich den Stecker aus der Buchse! (Dazu sollte man die eingerastete Verriegelungszunge lösen)

    Für das Löten benötigt man mindestens minimalste Grundkenntnisse, sonst wir das nämlich nichts!

    Wenn du die Lötpunkte auf der Platine nicht "zerstört" hättest (alleine durch Abreissen entsteht kein solches Schadenbild!), hätte man vermutlich einfach eine neue 4-polige Buchse einlöten können. (Zuerst hätte man auf der Platine die verbliebenen Reststücke der Lötfahnen sauber aus gelötet.) Für einen Fachmann absolut kein Problem!

    Leider wurde die Lötstelle auf der Platine brutal mechanisch "bearbeitet"! :aua:

    Zeig das mal einem Fachmann der sich mit Platinen auskennt, ob da noch was zu machen ist!
     

    Attached Files:

  4. Ultii

    Ultii Byte

    Hallo,
    mit dem Notebook war ich bereits bei einem Fachmann und er meinte das da nichts mehr zu machen ist.
    Ja ich hab leider versucht das ganze noch selber zu löten und das ganze damit noch schlimmer gemacht...wieviel der Fachmann da noch beigetragen hat kann ich nicht ganz genau sagen aber das ganze sah nachdem er es hatte ganz anders aus als ich es abgeliefert hab.

    Aus hoffnungslosigkeit hab ich mir jetzt den Lüfter geschnappt und das ganze so zusammengebaut das der Lüfter jetzt im hochbetrieb läuft. Dazu hab ich mir das rote und schwarze Kabel vom Lüfter geschnappt und das ganze mit dem roten und schwarzen Kabel eines Usb Kabels zusammengelötet. Funktionieren tut das ganze eigentlich ganz gut auch wenn es etwas Laut ist aber jetzt hab ich ein anderes großes Problem und zwar schaltet sich der Laptop einfach nach ungfähr 2 bis 5 Minuten aus als würde man den Netzstecker ziehen. Die CPU und der Grafikchip werden nicht zu warm also kann es daran schonmal nicht liegen...alle teile bewegen sich von 39 bis 45 Grad.
    Ist es möglich das ich durch diese defekte lötstelle jetzt die platine ins unbrauchbar gemacht habe?
    Oder schaltet sich der computer einfach nur aus weil er merkt das kein Lüfter mehr angeschlossen ist?

    Hoffe das da noch was zu machen ist...
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ein handelsüblicher USB-Stecker liefert nur 5V! Und was ich gerade eben schreiben wollte habe ich gelöscht, sonst bekomm ich noch ne Sperre.
     
  6. Ultii

    Ultii Byte

    Mir ist schon klar das er nur 5V liefert aber er dreht auf voller leistung durch und ist dabei sehr laut. So sehr hat der lüfter selbst im eingebauten Zustand nicht aufgedreht also müsste das ja wohl fürs Kühlen der Teile reichen.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    VOLLE LEISTUNG sieht sicherlich anders aus mein Freund! Es ist physikalisch überhaupt nicht möglich!
     
  8. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    1. :böse: möglicherweise Kurzschluss bei der vermurksten Stelle auf der Platine.

    2. oder der USB Port wird überlastet.
    (Erst nach Freigabe durch den USB Host-Controller darf ein Gerät mehr als die bei einem Low Powered Port erlaubten 100 mA, aber nicht mehr als 500 mA bei USB 2.0 bzw. 900 mA bei USB 3.0 Strom beziehen. In der Praxis bleibt eine kurzzeitige Überlastung eines USB-Ports meist folgenlos.)


    3. Was für ein Lüfter ist eingebaut? > Daten des Lüfters? (Spannung, Ampère, Watt)

    Der 4-Pin PWM Lüfter wird im (Normal) Betrieb mittels PWM geregelt und Tacho überwacht. Da wird der Lüfter nie die maximal mögliche Drehzahl erreichen. (da getaktet)

    Da du ihn ohne Regelung betreibst, dreht der nun auf seine maximal mögliche Drehzahl hoch, = Lärm und wenn er noch verschmutzt ist kommt Unwucht dazu = noch mehr Lärm!
     
  9. Ultii

    Ultii Byte

    Ich sehe schon das ich hier einigen Kopfschütteln bereite...sorry ich weiss das ich mich da auf sachen eingelasse habe für die ich zu wenig erfahrung habe. :D Trotzdem Danke für die Antworten. :)

    Soo...und jetzt zurück zum Thema:

    Also ich denke jetzt nicht das der USB Port überlastet ist da ich mir das ganze jetzt mal angesehen habe ohne das der Lüfter im USB Port angeschlossen war und er ist trotzdem ausgegangen. Eine Überhitzung schliesse ich da ebenfalls wieder aus da er für die kurze Zeit ohne lüfter nicht warm wird und die Temperatur bei allen Teilen sich bis er sich abschaltet wieder zwischen 39 bis 45 Grad bewegt.

    das mit dem Kurzschluss ist noch ein möglicher grund aber kann man da überhaupt noch irgendwas tun falls es das ist? :idee:
     
  10. Ultii

    Ultii Byte

    Achso und hier noch zur Frage wegen der Lüfterdaten

    [​IMG]
     
  11. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Erstaunlich, dass das Notebook überhaupt für ganz kurze Zeit noch bootet.
    Ein Kurzschluss der 5V Versorgungsspannung hat in der Regel fatale Auswirkungen auf das Mainboard.



    Ich gehe von einem "echten" Fachmann aus, dann sehe ich das genau so!
     
  12. Ultii

    Ultii Byte

    Ist es nicht möglich die stelle irgendwie zu "flicken" sag ich jetzt mal?

    Gibts da nicht irgendwo spezialisten die spezial geräte für sowas haben?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt denn das Notebook GENAU?
     
  14. Ultii

    Ultii Byte

    Sony Vaio SVE171E13M

    Nichts besonderes aber war mir bis ich meine Finger reingesteckt hab eigentlich ganz treu und hat nie rumgezickt.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kauf Dir einen gebrauchten und bau das Mainboard um.
    Ob sich das lohnt, mußt Du selber wissen.
     
  16. Ultii

    Ultii Byte

    Auf die Idee bin ich noch garicht gekommen. :D Hört sich eigentlich ganz gut an...jetzt muss ich nur noch das richtige Mainboard finden. :D
     
  17. Ultii

    Ultii Byte

    Mal angenommen ich finde das gleiche Mainboard...funktioniert die festplatte dann auch noch darin oder muss ich windows dann neu installieren?
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mainboards haben eine spezifische Hardware-ID. Vergleiche die Revisions-Nr. Das wird also Probleme bereiten, besonders wenns ein UEFI-Board ist. Eine Neuinstallation ist angesagt mit dem boardeigenen OEM-Key.
    Kurze Recherche: Ab ca. 140 € werden die Mobos angeboten.
     
  19. Ultii

    Ultii Byte

    Okay und ist es dann irgendwie möglich das ganze so zu installieren dass wenigstens meine Daten erhalten bleiben?
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page