1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook mit SSD aufrüsten. Sinnvoll bei Videoschnitt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by jan-o-matic, Aug 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken mein Asus X64VN mit einer internen SSD nachzurüsten. Ich mache viel HD-Videoschnitt mit recht großen Dateien, deshalb sollte das doch mit SSD schneller gehen. Werden Rendergeschichten auch schneller?
    Lohnt sich das upgrade bei Dualcore-Prozessor, 4GB Ram und GT240M?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Festplatte spielt bei derartigen Dingen nicht die geringste Geige.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Rendern hat die Festplatte keinen Einfluß. Da dürfte die GPU am meisten bringen, wenn sie von der Software genutzt wird.
    Allenfalls beim reinen Schneiden ohne Neucodierung würde sich eine schnelle Platte bemerkbar machen. Nur macht man sowas allenfalls bei Fernsehaufnahmen, wo die Werbung rausgeschnitten wird und keinerlei Überblendeffekte vorkommen.

    Wie große Dateien sind das denn genau?
    Bezahlbare SSD bieten einfach zu wenig Platz für Windows/Programme und dann auch noch Videos. Da ist es womöglich sinnvoller, eine externe Platte mit 7200 U/Min per eSATA (oder USB3.0) anzustöpseln für die Videobearbeitung.
     
  4. Als Speicher möchte ich eine externe SATA Platte nutzen. Ich dachte die SSD nur für die Bearbeitung der Videos.
    Die einzelnen mkv Dateien können schonmal 2 GB groß werden.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    MKV ist doch allenfalls das Endprodukt des Schnittprozesses, oder? Da limitiert allein die CPU/GPU, das Schreiben der Daten erfolgt mehr nebenbei.
    Aber das Quellmaterial muß ja auch noch irgendwie und irgendwo vorliegen, idealerweise in einem Schnittfreundlichem Format, also meistens unkomprimiert.
     
  6. Die AVCHD-Files sind MTS, also Mpeg Dateien.

    Ok dann spare ich mir das Geld und hol mir was schönes externes. Wenn ich die Anbindung über eSata habe, könnte ich dann direkt auf der externes Platte arbeiten?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    eSATA funktioniert vom Zugriff her normalerweise wie eine eingebaute Festplatte.
     
  8. Gerade ist das eSata Kabel angekommen und die WD-My Book 1TB läuft mit Raten von 70 MB/Sek.
    Traumhaft!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page