1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook mit WLAN an kabelgeb. DSL ?!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Keksnase, Jun 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keksnase

    Keksnase Byte

    Ich habe mir vor 2 Tagen ein Notebook mit folgenden Komponenten/Zubehör
    gekauft:

    Belkin F5D7230 Wireless Router DSL/CABLE 802.11 G
    Intel Next Gen Wireless-N Mini-Card (for Intel Core 2 Duo Processors)

    Wir haben bereits zwei Desktops an unser DSL Modem - über einen Router von D-Link (Kabelgebunden) angeschlossen.

    Jetzt möchte ich die Desktopsituation so lassen und nur das Notebook
    per Wlan mit einbinden.

    Geht das? Wie geht das? Was brauche ich? Und sollte ich noch Geräte kaufen müssen was wird empfohlen?

    Vielen Dank schon mal für Eure Mühe. :)
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du hast doch alles was du dazu brauchst.
    Schnapp dir das Handbuch zum Router und konfiguriere das W-Lan und WPA.
    Dann auch das Handbuch vom Laptop,da müsste stehen wie der Wlan Adapter konfiguriert wird.
    Hier noch eine Anleitung.
    http://www.der-dsl-anschluss.de/wireless-lan/wlan-einrichten.html
     
  3. Keksnase

    Keksnase Byte

    Ok danke. Dann werde ich mal sehen daß ich das so hinbekomme.

    War mir nicht sicher ob ich noch einen Accsess Point brauche.
    Ist schwierig für einen Anfänger da durchzublicken ;)

    Ich versuche es mal. Sonst melde ich mich sicher noch mal :D

    Viele Grüße
    Daniela
     
  4. Keksnase

    Keksnase Byte

    Sorry - eine Frage hätte ich noch :o)

    In welcher Reihenfolge soll ich denn die Geräte wie miteinander verbinden - bzw. wie muss ich denn den WLan Router denn jetzt noch verkabeln?
    Ich habe ein DSL Modem einen Splitter und letzendlich dann einen kabelgeb. Router von D-Link im Büro an dem die beiden Rechner hängen. Wo genau kommt denn der Wlan Router da noch zwischen?

    Danke und liebe Grüße
    Daniela
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Splitter-Modem-Kabelrouter-WLAN-Belkin

    oder, wenn das Modem mehrere Anschlüsse hat

    Splitter-Modem-Kabelrouter
    Splitter-Modem-
    Splitter-Modem-WLAN-Belkin


    Wer hat dir denn das Belkinteil empfohlen? Mit einer AVM Fritz!Box WLAN hättest Du nur 1 Gerät statt 3 gehabt.
     
  6. Keksnase

    Keksnase Byte

    Das hat mir keiner Empfohlen - ich habe es sozusagen bei DELL "ausversehen" mitbestellt. Muß man eben richtig schauen bevor man die Bestellung abschickt - naja ist ja mein erstes Notebook da darf man das noch :D
    Jetzt habe ich das Ding eben.
    Also verstehe ich das richtig - ich muß den Wlan Router "nur noch" konfigurieren und pack das Ding dann noch mit an den Kabelrouter?!
    Weil Splitter - Modem - Router (kabel) habe ich ja jetzt schon.
    Man ist das kompliziert .. oder ich stell mich dumm an ;)

    PS.: Oder soll ich mir wirklich lieber so eine Fritz Box zulegen??:bet:
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  8. Keksnase

    Keksnase Byte

  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  10. Keksnase

    Keksnase Byte

    Ok danke :D

    Wieder was gelernt.

    Danke für Eure Mühe und macht weiter so mit dem
    tollen Forum!!! :bet:
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nimm einen WLAN-Router mit integriertem Modem und mind. 2 LAN-Anschlüssen.
    Diesen schaltest du dann direkt am Splitter an, Moden und bisheriger Router dann fallen weg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page