1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook/PC über WLAN vernetzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cosmonoid, Jun 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Hi,

    ich habe mich jetzt schon geraume Zeit hier umgeschaut allerdings noch keine Lösung für mein Problem gefunden.
    Ich habe einen PC und ein Notebook. Auf beiden läuft Win2K mit aktuellstem SP und Patches. Beide sind über WLAN mit einem Sinus 154 DSL Basic 3 verbunden. Bei beiden funktioniert das Internet wunderbar nur kann ich nicht von einem auf den anderen zugreifen zwecks Datenaustausch und gemeinsamer Druckernutzung.
    Zur Konfiguration:
    Das Notebook hat eine feste IP, der PC eine dynamische.
    Beide sind in der gleichen Arbeitsgruppe.
    Auf beiden ist mind. ein Ordner freigegeben.
    Die Verbindung zum Router ist mit WEP verschlüsselt.

    Komischerweise können sich die Rechner gegenseitig anpingen.

    Hoffe das waren die nötigen Information. Wäre echt dankbar für Lösungsansätze.

    Grüße,
    cosmonoid
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert?
     
  3. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Ja habe ich.

    Ich hatte die Rechner auch schonmal testweise über TwistedPair Kabel direkt verbunden. Das klappte wunderbar.

    Gruß,
    cosmonoid

    Edit: War dann zwar ne andere Netzwerkverbindung über Kabel, habe aber die Freigabe auch für die drahtlosen Verbindungen aktiviert.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste doch von beiden Computern mal "ipconfig /all".
     
  5. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Notebook:
    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : schlaeptop
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Sitecom Wireless Network Cardbus PC
    Card 54 Mbps WL-100b
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-90-4B-22-34-34
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-CC-DD-95-57


    PC:
    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : heinrich
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Mixed adapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : MiniUSB Wireless Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-B3-6A-8D-CD
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.103
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. Juni 2006 12:55:43
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet
    -Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-95-30-88-3C

    Gruß,
    cosmonoid
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da kann eigentlich nur noch eine Firewall die Verbindung blockieren,
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Achso, und auf jedem PC muss der andere Benutzer eingerichtet sein, oder jeweils das Gastkonto aktiviert sein.
     
  8. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Hi,

    vielen Dank erstmal. Ne Firewall habe ich nicht; verlasse mich da ganz auf die NAT (auch wenn die nur für den incoming traffic ist). Aber der Tipp mit den Benutzeraccounts scheints zu sein. Werde das gleich mal testen und Bescheid geben.

    Grüße aus D.dorf,
    cosmonoid
     
  9. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Hi Hnas2,

    das wars leider auch nicht. Habe zuerst jeweils die Gastaccounts aktiviert - ohne Erfolg. Da ich auf beiden Rechnern als Admin eingelogt war habe ich je einen eigenen Useraccount erstellt und den jeweils anderen User als Hauptbenutzer angelegt.
    Leider finden die sich immer noch nicht im Netzwerk.
    Bin kurz vorm verzweifeln. Ich mein die können sich gegenseitig anpingen, warum finden die sich nicht im Netzwerk???

    Wenn jemand noch ne Idee hat immer her damit...

    Gruß,
    cosmonoid
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Blos mal so als Frage: Vermisst du sie nur in der Netzwerkumgebung, weil du sie dort nicht siehst, oder kannst du sie über die Suchen-Funktion nicht finden?
     
  11. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Hi,

    ich vermisse sie in der Netzwerkumgebung. Da ich aber weiß das es was dauert bis Rechner dort auftauchen gebe ich eigentlich im Explorer immer \\Rechnername ein.

    Grüße
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sehen sich die Rechner denn dort jeweils selbst?

    Hat das einen bestimmten Grund?


    Sind alle drei nötigen Protokolle installiert und aktiv?

    - Datei- und Druckerfreigabe
    - Client für MS-Netzwerke
    - TCP/IP



    PS: Ändere deine Signatur:
    http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=forum_rules#faq_p4
     
  13. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Ne genau das ist ja das Probelm. Nur gegenseitig pingen geht.

    Eigentlich nur bei dem Notebook. Dort habe ich eine feste IP gewählt um ein Portforwarding am Router einstellen zu können. Könnte aber auch dem PC ne feste geben, die dynamische hat keinen besonderen Grund.

    Jep alles auf beiden Rechnern aktiv. Bei Client für MS-Netzwerke habe ich als Namensdienstanbieter Windows-Locator; sollte richtig sein, oder?



    Sorry war mir nicht bewußt. Habe ich sofort geändert.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal mit einem Netzwerkscanner geschaut, ob alle Rechener angezeigt werden?
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es ist schon ein Unterschied ob ein Rechner in der Netzwerkumgebung alle Rechner, nur sich, oder gar nix anzeigt. Können die PCs auf sich selbst zugreifen über die Adresszeile des Explorers?

    Das geht auch mit DHCP. Du solltest auf allen Rechnern DHCP einsetzen. Oder es komplett ausschalten. Mischung kann problematisch sein.
     
  16. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Nein ich habe keinen Netzwerkscanner. Welchen empfiehlst du?

    Hatte dich wohl missverstanden. Also die Rechner sehen sich selber in der Netzwerkumgebung und dort sehe ich auch die jeweils freigegebenen Ordner.

    Versteh ich nicht ganz. Ich habe bisher die Funktion Netzwerk / NAT / Virtueller Server meines Sinus 154 DSL genutzt um z.B. bei emule eine high IP zu bekommen oder um bei messengern up-/downloads zu erlauben. Dafür mußte ich eine feste IP eingeben an die der entsprechende Port weitergeleitet wird. Wenn ich das Notebook auf DHCP umstelle kann ich ja nie wissen welche IP das Book hat. Gibt es andere Funktionen in meinem Router die den Port evtl. an alle IP´s im Netzwerk sendet?
    Komplett ausschalten will ich ungern da ich ab und zu Gäste habe und denen nicht jedesmal zumuten will ihre IP zu ändern; aber ich werde wohl dem PC auf eine feste IP umstellen. Trotzdem würde mich interessieren wie das mit DHCP und Portforwarding gehen soll.

    An dieser Stelle möchte ich Euch schonmal danken für Euere Mühe.

    Gruß,
    cosmonoid
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was mir gerade so auffällt, liegt die feste IP-Adresse im Adressbereich des DHCP-Servers? Die sollte auf jeden Fall außerhalb liegen.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. DHCP heißt nicht dass ein System andauernd einen neue IP kriegt. Ich habe hier im Heimnetz DHCP und die Rechner haben schon jahrelang dieselbe IP.
     
  19. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Tut sie. Die feste ist 192.168.2.100 und dem DHCP habe ich als range 192.168.2.101-192.168.2.110 gegeben
     
  20. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Oh da bin ich ehrlich gesagt überrascht. Ich bin immer davon ausgegangen das der Rechner der sich als erstes am DHCP anmeldet die jeweils kleinste zur Verfügung stehende IP zugewiesen bekommt. So kann man sich irren :grübel:
    Werde das mal testen wenn meine Frau den PC wieder freigibt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page