1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

notebook ram aufrüsten, kompatibilität

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sophie_M, May 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sophie_M

    Sophie_M Guest

    ich hab momentan in meinem notebook ein 256 MB DDR RAM, 133 MHz, PC2100. Die letzten beiden zahlen sagen mir gar nichts :heul:
    ich will in den slot, der noch frei ist, nochmal ein 512MB-riegel reinpacken, weiß aber nicht, worauf ich achten soll. muß der hersteller der gleiche sein? ist PC2100 wichtig oder kann es auch ne andere zahl sein?
    ich wollte den bei arlt.com kaufen, da gibt's notebook-RAM von Kingston oder von OEM. der OEM-speicher ist deutlich billiger, mir wurde aber gesagt, der wäre nicht so wahnsinnig verläßlich (evtl. PC-instabilität etc). stimmt das?
    arlt hätte auch nur PC-zahlen kleiner als 2100 (PC400,333 oder 266). macht das was aus? ist das kompatibel mit dem alten ram-riegel, den ich schon drin habe?
    danke schonmal im voraus! :)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    PC2100 = PC266 = 133MHz
    PC2700 = PC333 = 166MHz
    PC3200 = PC400 = 200MHz
    usw. wobei die 2100 einfach die maximale Datenrate (MByte/s) angeben.
    In der Regel ist RAM abwärtskompatibel, d.h. ein für 200MHz spezifizierter PC3200-Riegel läuft auch mit 133MHz als PC2100.

    OEM ist halt NoName, was gerade am billigsten beim Großhändler war. Das kann u.U. ein Glücksspiel werden, daher nimm lieber Marken-RAM.
    Idealerweise solltest Du den gleichen Hersteller nehmen, von dem schon das vorhandene Modul ist, die vertragen sich am ehesten. Schau am besten mal mit Everest (www.lavalys.com) nach, dieses Tool kann die Speicherdaten auslesen (Motherboard->SPD). Oder falls Du das Gerät eh grad auseinandergebaut hast, schau einfach nach, ob auf dem Speicher ein Hersteller steht.

    Was für ein Laptop ist das genau? Verträgt der auch 512er Speichermodule? Im Zweifel schau ins Handbuch oder frag beim Hersteller nach.

    Gruß, Andreas
     
  3. Sophie_M

    Sophie_M Guest

    okaay... danke :)

    im handbuch steht
    die 144 pin machen mich misstrauisch... für 144pin gibt's beim arlt nur speicher, bei dem nicht "DDR" dabeisteht... :confused: den kann ich dann auch nicht benutzen, oder? :(

    blöd, wenn ich das ding nicht dort kaufen kann, ich hätte es gerne vorher ausprobiert, ob's auch funktionniert.
    wo kauft ihr denn euer ram?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  5. Sophie_M

    Sophie_M Guest

    ok, ich war jetzt mit notebook beim arlt und es waren tatsächlich 200pin, im handbuch steht also mist :rolleyes:
    boah ist mein rechner schnell :D
    danke für die tipps! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page