1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook selbst reparieren

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by hallsville, Dec 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo
    beim notebook meiner frau ist das netzteil defekt (also das teil AM laptop wo man das netz-kabel reinsteckt). im service-shop haben sie uns gesagt das auswechseln kkostet inkl. dem neuen teil ca. 400 €, also dacht ich mir ich mach das selbst. hat jemand eine anleitung oder ähnliches?
    ist es überhaupt möglich?
    danke für antworten...
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde sagen, das kommt drauf an!
    1. sollte man schon eine gehörige Portion Erfahrung bei der Reparatur von Laptops haben, und auch löten können. Eventuell benötigt man auch spezielle Lötgeräte.
    2. Was ist denn an der Netzteilbuchse kaputt? Wenn man eine neue braucht, wird es schwierig, da diese von den Importeuren in Deutschland nicht als Ersatzteil angeboten werden.
     
  3. nokhu

    nokhu Byte

    Also wenn Du nicht Elektronik gelernt hast, lass die Finger davon. In so einem Netzteil hat es bis zu 400 Volt Gleichspannung und 230 V Wechselspannung. Ausserdem braucht es gute Kenntnis und Erfahrung um getacktete Netzteile zu reparieren.
    Das Teil als Ganzes zu ersetzen waere noch am ehesten moeglich.
    400 EUR sind eindeutig viel zu viel fuer so ein Teil.

    nokhu
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  5. also, so richtig weiß ich das nicht. das plastik um den steckplatz herum ist geschmolzen und jedes netzkabel was man anbringt brennt irgendwie durch...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist aber nicht nur die Netzbuchse defekt, oder es hat schon jemend unqualifiziert versucht.
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Wie alt ist das Notebook denn? Sofern da keine Garantie drauf sein sollte (was wohl der Fall ist), dann kauf dir für 500€ nen neues Notebook. Oder spar noch etwas und kauf dann nen richtig schönes neues. Allerdings dann von einem anderen Hersteller! ;)

    Allgemein ergibt es in der gesamten Computerbrange keinen Sinn defekte Geräte ohne Gerantie reparieren zu lassen, weil dies einfach zu teuer ist.
     
  8. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    @ Marian R.
    kann ich dir so nicht zustimmen, ich repariere defekte Notebooks ohne Garantie, und das mit Erfolg, ich habe schon einige "Totgeglaubte" wieder zum Leben erweckt.
    @hallsville:
    In deinem Fall ist es nicht mit dem Austausch der Netzbuchse getan. Hier hat es irgendwo in der Elektronik auf dem Board einen gewaltiken Bug, ich denke irgendwo einen Kurzschluss.
    Am Netzanschluss hast du ca 18-20 Volt und durchschnittlicht 4-5 Ampere, was dann ca 90 Watt macht.
    Da ist ganz schön Power drauf.
    Was ist denn das genau für ein Book?
    Kannst mir ja mal ne Mail senden.
    Grüsse
    traebbe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page