1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook startet nicht - BIOS upgrade

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Morvane, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morvane

    Morvane ROM

    Hallo zusammen!
    Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Notebook, auf dessen Lösung ich einfach nicht komme, egal, wen ich frage und wieviel ich recherchiere...
    Darum frage ich jetzt mal euch, in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann...bedank mich auch schon im Vorraus...:bitte:

    Mein Problem ist also folgendes:

    Anfang September 2006 kaufte ich ein neues Notebook: ein HP nx6325.
    Ich hatte es in Betrieb, alles lief gut, bis zum 13. Dezember:
    Mitten im Betrieb kam auf einmal die Meldung "auf externe Stromversorgung wechseln" obwohl das bereits der Fall war und obwohl es wirklich nicht an der Steckdose oder dem Netzteil lag (ein Kollege hat dasselbe Notebook und mein Netzteil funktionierte daran wunderbar) ließ sich das Notebook nicht wieder starten. War der Akku drin blinkten sämliche LEDs orange, war er draußen, aber Netzteil dran, passierte garnichts.
    HP-Service holte es ab und nach 2 Wochen bekam ich es kommentarlos und im selben Zustand zurück.
    Selbe Prozedur nochmal, nach einer Woche bekam ich es wieder, es lief wieder aber einen Reparaturbericht bekam ich nicht.
    So, jetzt, 3 Monate später, selbes Problem.
    Mittlerweile war auch bei HP der Reparaturbericht gefunden worden:
    "Problem nicht nachvollziehbar" und weiter "BIOS upgrade" Das war der ganze Bericht und niemand konnte mir erklären, was das zu bedeuten hat???
    Ich verstehe es nicht.
    Natürlich kommt jetzt das 3.Mal einschicken und so weiter und so weiter...:aua:
    Ich bin völlig entnervt, weil ich das Notebook jetzt schon die 4. Woche in 7 Monaten nicht zur Verfügung habe.
    Ich wette ja darauf, dass es dann wieder nur 3 Monate läuft und das Problem dann wieder da ist...:heul:


    Ich wüßte einfach nur zugern, was dieses BIOS upgrade mit der Stromversorgung zu tun hat, wie man sowas vermeidet, oder wie man selber so ein upgrade macht, bzw, ob ich nicht ein Anrecht auf einen Geräteaustausch habe...
    Wäre sehr dankbar dafür, wenn mir jemand sagen könnte, ob das überhaupt sein kann...? Die Leute vom HP-Service-Center wollten/konnten mir darauf jedenfalls keine Antwort geben...:confused:

    Viele Grüße an euch alle!!!
     
  2. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

  3. Morvane

    Morvane ROM

    Hallo!
    Danke für die Antwort.
    Versuche gerade mich ein wenig mit dem "Innenleben" eines Notebooks zu beschäftigen.
    Ganze 2 Wochen nachdem ich das Problem bei HP gemeldet habe wird am nächsten Mittwoch ein Techniker vorbeikommen...Das heißt also 5 Wochen Ausfallzeit in 7 Monaten...Ich werde auf jeden Fall versuchen, ein anderes Notebook zu bekommen...ich glaube nicht, dass sich der Fehler auf Dauer beheben läßt.


    Werd euch dann schreiben, wie die Sache ausgegangen ist...und nochmals vielen Dank für die Infos!
     
  4. realkid

    realkid ROM

    Hi !

    Bitte auf dem Laufenden halten!

    habe selbiges problem, das notebook habe ich seit nem halben jahr , nun tritt das netzteil problem seit ca 2 wochen auf

    siehe auch hier :
    <a href=
    http://www.lapworld.de/notebookforum/thread.php?postid=983#post983>http://www.lapworld.de/notebookforum/thread.php?postid=983#post983</a>
     
  5. Morvane

    Morvane ROM

    Am Mittwoch wird ja dann der Techniker kommen, endlich mal jemand von HP, der einem eine Frage beantworten könnte...angeblich war es bis jetzt ja ein BIOS-Problem, obwohl mir die nette Dame irgendwo in Polen:D auch gesagt hat, es würde das Motherboard ausgetauscht werden, im Bericht, den ich dann mit viel Druck machen auch bekommen hab, stand dann aber BIOS upgrade...naja...Mittwoch werd ich weiter sehen, aber wenn ich das in deinem Link lese, dann glaub ich ja nicht mehr so recht daran...warum gibt HP nicht einfach zu, dass diese Baureihe vllt nen "Knacks" hat und tauscht die Geräte aus, statt so ein Theater zu veranstalten...so ein Notebook kostet im Laden maximal 600 €, zigmal Einschicken, Motherboardaustausch, Techniker kommen lassen, wochenlange Ausfallzeiten...wo ist da die Relation?
    Das Netzteil scheint es nicht gewesen zu sein, denn ich habe meins zurückbekommen und damit lief es ja dann auch wieder. Außerdem sagte die Dame in Polen mir, wenn es am Netzteil läge, hätten sie es dort nicht herausfinden können, weil sie überhaupt nicht für die Netzteile zuständig wären...blablabla...sondern?
    Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass da kompetent vorgegangen wird, wenn man sein Notebook ohne Begründung unrepariert zurückbekommt und erst böse werden muss, bis man nen 2. Reparaturauftrag "genehmigt" bekommt...oder gar nen 3.
    Und das Notebook lief bei mir auch keine 24 Stunden. Und wenn ich denke es wird zu warm mache ich es halt aus, es ist ein günstiges Notebook, nicht wie mein schöner alter langsamer PC hier, der seit 7 Jahren ohne Murren täglich bis zu 10 Stunden läuft. Danke Fujitsu-Siemens für das gute Stück!
     
  6. Morvane

    Morvane ROM

    Also, der Techniker war da.
    Er hatte ein neues Netzteil und andere Ersatzteile dabei.
    Aber: es war gleich das Netzteil, mit dem Neuen funktionierte das Notebook sofort wieder!

    Das komische ist aber, dass mein Kollege, der exakt dasselbe Notebook und dasselbe Netzteil hat, noch am Tag vorher ohne Probleme mit meinem Netzteil Strom bekam, ich aber mit seinem nicht, obwohl an seinem Notebook beide Netzteile funktionierten:mad:
    Das neue Netzteil ist aber jetzt ein anderes Modell:confused:
    Und da es funktionierte...ich fragte den Techniker zwar nach Ursachen aus, aber so wirklich eine logische Antwort habe ich nicht bekommen, außer vllt die Theorie, dass auf der Hauptplatine ein Problem sei, dass die anderen Netzteile nicht funktionieren würden?

    Da wäre es ja nur eine Frage der Zeit, bis auch dieses Netzteil nur an meinem Notebook nicht mehr funktioniert...:confused:

    :bahnhof: Also, das muss ich doch jetzt nicht verstehen, oder? Falls es einer von euch verstehen sollte, könnte er mich ja aufklären:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page