1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook Tastatur ausbauen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by wildalf, Jan 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildalf

    wildalf Byte

    Hallo,
    ich besitze ein Notebook von Packard-Bell, Bezeichnung : i go 3581. Ich möchte die Tastatur ausbauen um an die Innereien (Sicherung) zu kommen. Habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll. Vielleicht kennt einer von euch das Gerät und kann mir einen Tipp geben.
    Danke für die Antworten und noch alle guten Wünsche zum Neuen Jahr.
    wildalf
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. wildalf

    wildalf Byte

    Danke für den Link. Leider hilft er mir nicht, da dort nicht mein Modell (igo 3000-Serie) behandelt wird. Ich hoffe noch auf Antworten.
    wildalf
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    Sicherung?
    lötlöt?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Und was steht denn hier? >
    Warst du überhaupt auf dem FTP-Server? Nicht wirklich....
     
  6. wildalf

    wildalf Byte

    Ich habe unter dem Link nichts für meine Notebook gefunden, vielleicht war ich nicht an der richtigen Stelle. Mike_kilo könntest du mir bitte auf die Sprünge helfen?
    Mein Problem ist: Das Notebook ist unter laufendem Betrieb schlagartig ausgegangen, kann nicht mehr eingeschaltet werden, keine Kontrollampen, kein Signal, nichts. Es ist offensichtlich kein Saft mehr drauf, das Netzteil liefert aber die erforderlichen 19 Watt. Meine Vermutung ist, dass die Sicherung durch ist.
    Danke wildalf
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > The manufacturer Packard Bell provides free service manuals
    Du musst nach einer entsprechenden Serien-Nummer o.ähnliches am Notebook suchen....
    Dann die Ordnernamen auf dem Server durchsuchen/ vergleichen. Natürlich gibts keine Garantie für einen Treffer.
    Ich kann auch nur raten: Vielleicht verursacht durch Hitzestau. (Verschmutzung, Belüftung....), vielleicht nur interner Kontaktfehler für Netzteil-Kontakte im Einschubschacht :nixwissen:
    Sind Gewährleistung und Garantieansprüche abgelaufen?
     
  8. wildalf

    wildalf Byte

    Mike_kilo, danke für deine Hilfe. Ich vermute auch, dass ein Kontaktproblem besteht oder eben die Sicherung durchgebrannt ist. In jedem Fall muss ich das Gerät ordnungsgemäß öffnen. Ich versuche weiter Informationen zu bekommen. Nochmals danke
    wildalf
     
  9. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wenn man schon Probleme hat bei einem NB die Tastur zu entfernen wie soll es dann erst weiter gehen. Es währe mir neu das in einem NB eine Sicherung drin währe.

    Nimm mal den Akku raus und schau ob die Kiste geht.
     
  10. wildalf

    wildalf Byte

    Habe ich alles schon probiert, das Notebook geht nicht mehr an.
    Dass eine Sicherung eingebaut (verlötet) ist, ist klar. Habe ich im Forum auch gelesen.
     
  11. Hummer

    Hummer Megabyte

    *bewunder*
    ....in einem Notebook rumzulöten...respektrespekt

    >>>
    isklar.
     
    Last edited: Jan 2, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page