1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook über örtl. Händler oder Internet

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ho-we, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ho-we

    Ho-we Byte

    Hallo, ich möchte mir jetzt ein Notebook kaufen (Acer Aspire 1693 WLMi / 1693WLMi / LX.A6605.106 / Centrino 1.87 GHz, 1024 MB DDR2 Speicher, X700 mit 128 MB Grafik, Double Layer Brenner, XP Home).
    Bei den örtlichen Händlern liege ich über 1200 €,
    bei notebookparadies 1139 mit annehmanbaren Versandkosten.
    Aber auch notebooksbilliger und stollshop bieten gute Preise.

    Ist der Kauf über Internet gefahrslos (wie gehts dem Teil beim Versand?), ich kann ja per Nachnahme kaufen, Vorkasse halteich für riskant.
    Wer hat hier Efahrungen mit Internetkauf?
    (bei ebay habe ich schlechte Erfahrungen gemacht)

    Würde gerne viele Meinungen lesen.
    ciao.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde es bei dem örtlichen Händler kaufen, wenn er was taugt (eigene Erfahrung). Der bietet den Vorteil, dass du mit dem Gerät zu im persönlihc hingehen kannst, wenn etwas nicht stimmt, während du im Versandhandel Wartezeiten hast, es dir passieren kann, dass der Händler dich vertröstet usw. Das kann auch beim Händler um die Ecke passieren, aber der ist eben schnell erreichbar und kann nicht einfach so über Nacht den Laden zu machen, was aber in Berlin letztens mal passiert ist. Aber das war schon kriminell.
    Letzendlich musst du entscheiden, ob dir der persönliche Kontakt die 30-40€ wert sind. Wenn der Service stimmt, ist mir ein Mensch hinter der Theke lieber, als ein unpersönliches, automatisiertes Supportsystem.
     
  3. Ho-we

    Ho-we Byte

    von 30-40 € würde ich ja nicht meckern, aber es sind eher 100 - 140 €, und das ist dann schon happig. Ich habe mir zwei Angebote machen lassen und diese "Angebote" waren die empfohlenen Verkaufspreise des Herstellers.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wäre mir zuviel. Dafür ist ja schon fast ein Ersatzakku drin.
    Aber denke daran, das billigste Angebot ist nicht immer das günstigste. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page