1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook warm?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Nagaan, Jan 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nagaan

    Nagaan Byte

    Hallöle

    Hab ein Notebook ca. 5 Monate alt

    Mir ist aufgefallen das der an der Ladestelle(seite) ziemlich war wird, ist das normal?
    Mein Netzteil ist nicht immer dran, ziehe ihn natürlich ab, wenn aufgeladen ist, aber dennoch war.
    Gibt es dafür spezielle "Untersetzer für Laptops/Notebooks?
    Muss ich mir sorgen machen?

    LG
     
  2. Jonny_M

    Jonny_M Byte

    bei meinem ist das normal und ja es gibt "untersetzter" für Notebooks.
    Ich würde obwohl das Akku voll ist das Netzteil drin lassen wenn es geht das verlängert die Akkulaufzeit.

    Gruß Jonny_M
     
  3. Nagaan

    Nagaan Byte

    Ich dacht eher, das wenn man den Netzteil dauerhaft dran lässt, das dies eher die Akkulaufzeit verringert.
    hmmm falsch gedacht.

    Merci
     
  4. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Während des Ladens wird das Notebook beim Akku in aller Regel etwas wärmer. Das Netzteil kann dabei sof´gar richtig heiss werden. So ist es bei meinen beiden Samsung NBs.

    In wieweis so ein Notebook Untersetzer Sinn macht weiss ich nicht. Das Notebook selber sollte sich eigentlich nicht in ein "heisses Eisen" verwandeln.

    Für den Akku ist es bei Nichtgebrauch gut, wenn man Ihn rausnimmt, oder nach dme Laden dann wieder irgendwann in dne Akkubetrieb geht. Es ist nicht sonderlich gut, wenn man sein Akku über wochen und Monate "dauerläd". Das geht dann auf die Akku Kapazität.
     
  5. Jonny_M

    Jonny_M Byte

    das Akku bekommt gar keinen Strom mehr wenn es voll ist
     
  6. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Natürlich kriegt er dann noch saft:rolleyes:
    Kauf dir Tüte Deutsch
     
  7. Jonny_M

    Jonny_M Byte

    Wieso sollte das Akku noch Strom bekommen wenn es voll ist?
     
  8. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Noch nie was von überladung gehört?:rolleyes:
     
  9. Jonny_M

    Jonny_M Byte

    Doch, aber ein Akku kann sich nicht überladen dann würde es Feuer fangen
     
  10. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Überladung
    Bei einem Überladungsversuch wird der Akku durch seine Überwachungselektronik von den äußeren Kontakten getrennt, bis die zu hohe Spannung nicht mehr anliegt. Danach kann er meist ohne Probleme wieder verwendet werden. Bei Überladung eines Li-Ion-Akkus lagert sich metallisches Lithium an der Anode ab. Das Kathodenmaterial wird zum oxidierenden Element und verliert seine Stabilität. Dadurch heizt sich der Akku auf und kann sogar in Brand geraten.
    Ladegeräte
    Herkömmliche Li-Ionen-Akkus dürfen nur mit einer speziellen Ladeschaltung geladen werden. Die Elektronik steuert den ladungsabhängigen Ladestrom und überwacht insbesondere die exakt einzuhaltende Ladeschlussspannung. Auch bei vorhandener interner Schutzschaltung sollte nur mit passenden Geräten geladen werden. Schnell-Ladegeräte sollten immer unter Aufsicht und möglichst nicht in der Nähe brennbarer Materialien benutzt werden.
    Wikipedia

    Beim Notebook wird immerwieder energie aus den akku entnommen, deswegen sind die zelle nie ganz voll & werden ständig geladen.
     
  11. Jonny_M

    Jonny_M Byte

    ok, genauso ist es aber für den Akku nicht gut wenn es ständig auf- und entladen wird bei meinem Notebook lasse ich den Stecker immer drin (ausser ich habe keine Steckdose zur Hand) und der Akku hält seit 3 1/2 Jahren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page