1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook zu Fernseher Verbindung - Problem mit HDMI

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by 1raptor10, Dec 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1raptor10

    1raptor10 Byte

    Hallo,
    Ich besitze ein Toshiba Satego X200 -21L (Laptop) mit Vista Home Premium(1Jahr alt), das ich über den Grafikkarten HDMI Ausgang mit meinem Fernseher (ein Philips 37PFL9603D, 37" Bildschirmdiagonale, Auflösung 1980*1080 Pixel,1 1/2 Monate alt) verbunden habe. Dabei habe ich ein 5m langes HDMI 1.3a Kabel von Vivanco (bei MediaMarkt für 40EUR gekauft) verwendet.

    Als ich mein Laptop erstmals angeschlossen habe kam zuerst garkein Bild, erst nachdem ich den fernseher als Hauptbildschirm in der "nVidia Systemsteuerung" ausgewählt habe sah ich ein Bild meines desktops auf ca 1/10 meines Fernsehers.
    Ich habe versucht die Auflösung auf maximal zu ändern (sie war automatisch auf 800*600 Pixel eingestellt worden als ich den Fernseher als Bildschirm aktivierte), dabei ist der Bildschirm kurz schwarz geworden, hat für einen bruchteil einer Sekunde (im ernst) ein großes bild angezeigt, ist dann jedoch wieder auf die alte einstelllung gewechselt und hat das kleine fenster mit der frage ob ich diese einstellung beibehalten wolle angezeigt.
    Das oben genannte habe ich mit den "normalen" Anzeigeeinstellungen in der Systemsteuerung und in der "nvidia Sistemsteuerung" versucht, mit gleichem Ergebnis.
    Ich bräuchte also Tipps was ich machen könnte und eure Meinung.
    Übrigens: Der Ton hat garnicht funktioniert, kann aber sein, das der HDMI ausgang nicht als musik ausgang aktiviert war :rolleyes::o

    Vielen Dank,
    Alex

    P.S.: Falls das Thema hier Falsch ist bitte darauf hinweisen oder verschieben
     
    Last edited: Dec 27, 2008
  2. whatever23

    whatever23 Byte

    was hast du denn für eine grafikkarte?


    am übertragungsmodus wirds nich liegen den HDMI sind ja nur Nullen und Einsen von daher gibs da nix falsch zu machen
    ich tippe auf den treiber denn wenn alles richtig ist solltest du bei den auflösungseinstellungen deines laptop monitors 2 Bildschirme angezeigt kreigen zwichen denen du dann auswählen kannst
    die auflösung bestimmte r von selbst
    versuch mal den neusten treiber draufzupacken
    vorehr aber den alten löschen
     
  3. 1raptor10

    1raptor10 Byte

    hat sonst noch jemand eine idee ?
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nö..........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page