1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebooks ohne Installations-Software???

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Profi58, Jul 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hallo,

    ich habe gestern ein Notebook Acer Aspire 5612-100 gekauft. Hardwaremäßig macht alles einen soliden Eindruck, auch der Preis stimmt. Ich war jedoch total frustriert, als ich die beiliegende Software betrachtete. Es gab nämlich - nichts!!!
    Während bei einem PC wenigstens eine Win-XP-Installations-CD und eine Treiber-CD beiliegen, gibt es auf dem Notebook lediglich ein Programm, mit dem ich eine Recovery-DVD erstellen kann. Wenn wenigstens auf der Festplatte in einem Ordner alle Treiber und die Installationsdateien aller mitgelieferten Programme zu finden wären, wäre ich ja schon zufrieden. Es existiert aber noch nicht einmal der Product-Key des installierten Win XP, d. h. ich kann keine andere Installations-CD verwenden.

    Das Notebook hat eine 120-GB-große Festplatte, die ich normalerweise neu partitionieren würde. So wie es aussieht, ist das aber ein Ding der Unmöglichkeit, denn ich weiß nicht, ob sich die Recovery-DVD in eine kleinere Partition installieren läßt oder ob sie die Festplatte gleich neu formatiert und damit alles Partitionieren zunichte macht.

    Ich habe Acer um die Installations-CDs gebeten und bin auf die Reaktion gespannt.

    Ist es jetzt allgemein üblich, daß bei Notebooks keine Software auf CD oder DVD ausgeliefert wird? Wie mache ich in diesem Fall eine Neuinstallation des Systems?

    Mit freundlichen Grüßen

    Profi58 :confused:
     
  2. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    HI,

    ist ein Betriebssystem vorinstalliert muss auch eine Installationscd oder Recoverycd beiliegen. Ist es ein neugerät vom Händler würde ich dieses zurückbringen und das Gerät auf eines mit den CD´s umtauschen. Das Du die CD vom Hersteller selbst bekommst ist fraglich. Ich würde mir auf jedem Fall ein Backup von der Platte anlegen so das Du im schlimmsten Fall das System mit Treibern, Registrierung, Software mal gesichert hast und notfals zurückpielen kannst. Wenn Du die Platte vor dem Backup in z.b. 3 partitionen aufteilst wird beim aufspielen des Backups im Normalfall nur die erste Partition C: formatiert. Du solltest natürlich darauf achten das die Partition so gross ist das dein Backup auch drauf passt.

    Gruß Fanatyc
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Es existiert aber noch nicht einmal der Product-Key des installierten Win XP

    :grübel: steht denn das OS überhaupt mit auf der Rechnung? falls ja: zurückbringen und CD + Key nachfordern bzw. umtauschen/wandeln! :rolleyes:
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Über dieses Problem wurde doch gerade erst in diesem Thread diskutiert.
    Allerdings ist eine Vorinstallation ohne Lizenzkey auch ungültig und unbrauchbar, denn der bei der Vorinstallation eingetragene Key lässt sich nicht für eine Aktivierung verwenden.
     
  5. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Das Gerät habe ich originalverpackt im Mediamarkt gekauft. In der Beschreibung steht Win XP Home mit drin. Es lag lediglich eine CD mit Norton Internet Security bei. Beim ersten Start des Notebooks wurde ich aufgefordert, die Recovery-DVD zu brennen. Die gebrannte DVD kann einen Rechner booten, ist aber ansonsten völlig unübersichtlich und läßt weder Betriebssystem, Treiber oder Anwendungsprogramme erkennen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du sollst ja da auch nichts "erkennen", das spart dem Hersteller eine Menge Supportkosten. Mit der Recovery-CD (die du unbedingt erstellen solltest) wird der Rechner immer in den Auslieferungszustand versetzt. Bei guten Notebooks (Arbeitsgerät für unterwegs) ist es üblich eine versteckte Partition anzulegen, auf der sich alle Daten befinden um das System unterwegs ohne Install-CD wieder herstellen zu können (nach dem Image-Verfahren, Image-Software), dies kann über einen Tastendruck beim Bootvorgang erfolgen. Den Produkt-Key kannst du mit Everest auslesen. Ich denke nicht dass das mitgelieferte Windows aktiviert werden muss.
     
  7. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hi,

    also bei einem Komplettbackup wird quasi die Festplatte d.h. alle Daten gesichert, komprimiert und auf DVD abgelegt. Da wird beim aufspielen des Backups keine Hardware oder ähnliches mehr erkannt. Nach dem aufspielen des Backups ist alles genau so wie vor dem erstellen. Somit erübrigt sich jede Hardwareerkennung usw. Ein Backup ist keine Installationsroutine bei der die Hardware neu erkannt werden muss. Das Backu muss auch nicht übersichtlich sein. Einfacher Laufbalken bei 100 PC neustarten und fertig. Hat Mediamarkt jezt eine neue masche?? Keine Installationscd´s dabei? Backup selbst brennen? Ist schon seltsam! Wie viele sind mit der Aufgabe schon technisch überfordert. Dafür gibt es das Laptop auch günstiger.

    Gruß Fanatyc
     
  8. Profi58

    Profi58 Kbyte

    In dieser versteckten Partition liegt ja gerade das Problem. Ich möchte mit dem Notebook ähnlich wie mit meinem PC arbeiten und die Festplatte in Partitionen für Betriebssystem, Programme, Daten und Backups aufteilen. Das Finden der versteckten Partition an sich ist ja keine Hürde, das Löschen, Partitionieren und Formatieren dürfte auch keine Probleme bereiten. Ich habe nur meine Zweifel, ob die Recoveryroutine diese "neue Ordnung" akzeptiert. Eine 120-GB-Festplatte mit nur zwei Partitionen finde ich in einem Arbeitsgerät irgendwie sinnlos. Außerdem hat das Notebook Programme installiert (z. B. AOL), die ich nicht nutze und die ich daher erst gar nicht auf der Festplatte haben will.
     
  9. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Der ist das gleichgültig.Natürlich hast du die Freiheit, neue Partitionen anzulegen und neue Betriebssysteme zu installieren.

    Es gibt auch die Möglichkeit, diese Recovery-Partition zu löschen, wenn man das möchte.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die versteckte Partition löschst dann funktioniert das von mir beschriebene Verfahren natürlich nicht mehr und du musst dir eine eigene Backup-Lösung installieren (Image Software, Acronis True Image.. ca 50 Euro). Die vorhandene mit deiner eigenen Installation anzupassen dürfte dir nur gelingen wenn du recht fit bist und analysieren kannst was die da genau machen.

    Du kannst dir eine Win XP Prof. SP2 CD (mit der Home Edition würde ich da nicht anfangen) beschaffen und nach deinen Wünschen installieren, vorher aber alle Treiber für die spezielle Hardware des Notebooks beschaffen / bereithalten.
     
  11. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hallo Leute,

    Asche auf mein Haupt! Der Product-Key von Win XP Home SP2 war da und befand sich ganz unauffällig als Aufkleber am Boden des Notebook. Ansonsten hat sich nichts geändert. Ich versuche gerade folgendes:

    1. Sichern aller Partitionen mit Drive Image auf eine externe Festplatte (schon erledigt)
    2. Installation von Paragon Partition Manager 7 (erledigt)
    3. Löschen der primären Partition D:, Verkleinern der primären Partition C:, Erstellen einer erweiterten Partition sowie mehrerer logischer Partitionen, Formatieren mit NTFS (erledigt)
    4. erneute Sicherung der verkleinerten Partition C: (läuft gerade)
    5. Konvertierung von Partition C: von FAT32 zu NTFS (Knackpunkt, klappt nicht immer)
    6. hoffentlich erfolgreicher Neustart des Notebooks (Spannung!!!)
    7.falls Punkt 6 erfolgreich -> Party!!!
     
  12. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Ah, neee! Was für eine Überraschung!!!

    Das muss ich jetzt aber nicht wirklich verstehen? Wozu das denn? Die hast Du doch schon gesichert! Oder wie jetzt?

    Na das ist mir auch neu!? Konvertierung in NTFS ist ein Knackpunkt? Also ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört das es nicht geklappt hätte. Wie auch immer hoffe das alles gut geklappt hat und das Du deine Party feiern kannst.

    Gruß Fanatyc
     
  13. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hallo,

    aus der Party wurde leider nichts, denn nach der Konvertierung der Startpartition von FAT32 zu NTFS bootete das Notebook nicht mehr. Warum das so ist, ist mir schleierhaft, aber den selben Effekt hatte ich schon mal bei einem PC.

    Und hier kommt Punkt 4 ins Spiel.
    Die ursprüngliche Partition C: war über 50 GB groß. Diese läßt sich natürlich mit Drive Image nicht auf eine nur 12 GB große neue Partition C: zurückspielen, es sei denn, man macht es File für File (und das dauert!!!). Die gesicherte verkleinerte Partition C: hingegen läßt sich schnell und problemlos zurückspielen. Die zweite Sicherung hat also durchaus ihren Sinn!

    Nun habe ich noch das Problem, daß die Startpartition immer noch mit FAT 32 arbeitet. Hat jemand eine Idee?
     
  14. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Selbstverständlich geht das.Drive Image passt die Partitionsgröße automatisch an, wenn das gewünscht ist.Entscheidend ist nur, wieviele Daten auf der Partition drauf sind.Es dürfen natürlich nicht mehr sein, als die verkleinerte Partition zur Verfügung stellt plus ausreichend Karenz für temporäre Dateien und zukünftige Installationen.
     
  15. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Keine neue Masche von MM. Auch ich habe mir vor über 2 Jahren einen HP Laptop dort gekauft. Dass der Produktkey unten klebt, ist ja normal, so wurde sie von MS auch akzeptiert. Dazu gab's jede Menge Recovery CD's. Als ich mir davon aber eine Sicherungs CD brennen wollte, musste ich feststellen, dass da nur (wenigstens) die damals aktuellen Treiber & das Works 7 drauf sind. Nix mit BS etc. Na ja, sichere mir mit Paragon alle paar Monate das gesamte System. Auch eine Start CD kann man damit anlegen, hoffe nur, dass ich die nie brauchen werde.
    Habe bisher trotz Kaufbeleg (OEM Version) weder bei Media Markt noch bei HP eine Recovery CD erhalten.
     
  16. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Ich habe am letzten Wochenende alle benötigten Programme auf dem Notebook installiert. Dabei mußte ich feststellen, daß mitgelieferte Programme (ein Datensicherungsprogramm und ein Brennprogramm) die Partitionsverkleinerung nicht überstanden hatten. Da keinerlei Installationsdateien existieren, mußte ich diese Programme komplett entfernen und durch Freeware ersetzen. Das ist ärgerlich, schließlich habe ich die beiden Programme beim Kauf des Notebooks mitbezahlt.

    Die Konvertierung der Startpartition C: von FAT32 zu NTFS ist noch nicht gelungen. Wenn ich es mit Paragon PartitionManager 7 unter Win XP versuche, kann ich anschließend das Notebook nicht mehr booten. Der Versuch, das mit der Paragon-Start-CD zu erledigen (also ohne Windows) klappte ebenfalls nicht, denn ich erhielt eine Fehlermeldung ("ungültige Codedatei" oder so ähnlich). Jetzt will ich erst mal ein aktuelles Image von C: anlegen, dann versuche ich es mal mit Convert.exe direkt aus Win XP.
     
  17. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Alles paletti, Umwandlung in NTFS hat geklappt, Notebook bootete hinterher ohne Probleme.

    Viele Grüße
    Profi58
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page