1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebooks über VPN ins LAN einbinden mit UMTS

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by wassersäufer, Dec 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    ich will ein paar Notebooks (haben keinen Zugang zum Internet) per VPN ins mein lokales Netz mit UMTS einbinden. Da ich das noch nie gemacht habe, will ich mir Infos holen.
    Dazu will ich einen VPN-Server (welchen?) in mein LAN (WinServer2k3 Testversion) integrieren.
    Und zu meiner Hauptfrage: Wie bekomme ich das mit dem UMTS hin? Einfach UMTS-Karten in die Notebooks einbauen, Provider wählen und eine Verbindung zum VPN-Server aufbauen?
    Auf was muss ich achten? Habe mich mit UMTS noch nie beschäftigt, ich weiß nur, dass es der aktuelle Mobilfunkstandard ist!

    THX :jump:
     
  2. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Also ich weis nicht, ob du jetzt ein Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte in Sachen Computern bist. Deshalb nenne ich dir die einfachste Variante: Hamachi. Es gibt auch andere und besse VPN Lösungen, aber die könnten für dich vllt. zu kompliziert und zu schwierig sein. Bei Hamachi ist das alles sehr einfach. Lade dir das Programm herunter, lies dir ein Tutorial durch und alles andere ist sich von selbst erklärend...

    Ja, genau so. Wobei das mit dem Provider auswählen eigentl. vor dem "Stecken" der UMTS Karte kommt...:D

    Achten solltest du vorallem auf die Kosten und auf den Anbieter! Wenn du viele Daten überträgst, kann das rasch irre teuer werden! Daran musste einer hier im Forum schon glauben, lies dir mal das durch: http://www.pcwelt.de/forum/provider...s-tarife/279080-krasse-vodafone-rechnung.html

    Alle UMTS Anbieter arbeiten mit Volumen Tarifen. Desweiteren ist die Geschwindigkeit von UMTS nicht gerade schnell. D.h., dass es Stau im Datenverkehr geben kann. Auserdem eignet sich UMTS nur für Internet, das Unterwegs genuzt werden soll. Wenn du vor hast, es zuhause zu Nutzen, wäre das Dummheit. Weil DSL billiger und vieeeel flexilbler ist...:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page