1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notfall: CPU zerschossen ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by jdrunge, Mar 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jdrunge

    jdrunge Byte

    Hi all,

    ich habe folgendes Problem:

    Nach vier Jahren war es endlich einmal an der Zeit, das System (AMD Athlon auf Asus-Mainboard) neu aufzusetzen. Da kam der Austausch des WLAN-Routers und der notwendige Einbau neuer Hardware (Netzwerkkarte) und die Installation von Win XP Prof. anstatt Win XP Home gerade recht.

    Meine alten Daten habe ich alle gesichert und den meisten Müll von der Hauptfestplatte runtergeschmissen. Den Rest wollte ich durch eine Formatierung der Festplatte, auf der das alte und neue Betriebssystem Platz findet, "erledigen".

    Vor der Formatierung wollte ich den Hardwareumbau vornehmen und anlässlich der Gelegenheit des Netzwerkkarteneinbaus wollte ich auch dem Prozessor etwas Gutes tun. Ich hatte deshalb Wärmeleitpaste gekauft, entfernte und reinigte den Lüfter, entfernte dort die Reste der eingetrockneten alten Wärmeleitpaste, schmirgelte die Unterseite des Aluminiumkerns an (alles gemäß einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich im WWW gefunden hatte), trug die Paste behutsam und dünn auf den Prozessorkern auf, strich sie mit einem Plastikkärtchen glatt, und setzte den Prozessorlüfter wieder auf.

    Hinterher alles wieder verkabelt und Neustart:

    Und hier dann die böse Überraschung. System hört sich zwar an, als ob die Festplatten arbeiten (LEDs leuchten auch), aber der Monitor bekommt kein Signal.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Grafikkarte liegt, denn das ist kein hochgezüchtetes Highendteil, sondern eine sonst genügsame Matroxkarte (G550).

    Ich befürchte, mein Prozessor hat sich verabschiedet, bin mir aber nicht sicher. Das Indiz, an dem ich das festmache ist der Umstand, dass ich beim Start nicht einmal mehr ins BIOS hineinkomme.

    :rip:

    Was meint Ihr, worum handelt es sich bei meinem Problem? Irgendwelche Ideen? Liege ich mit meiner Vermutung wahrscheinlich richtig und es hilft nur ein Platinen- bzw. Prozessorwechsel?

    Bin leicht verzweifelt ob dieser traurigen und kostspieligen Aussichten und freue mich über jeden Tipp.

    Danke für Eure Antworten und Hilfe.

    Frühlinghafte Grüße aus Freiburg,

    Jens David

    ___
    System: AMD Athlon 1800+ auf ASUS A7V333-Mainboard mit 1,25 GB RAM, 30 GB (IBM) und 160 GB (Samsung) Festplatte, Matrox G 550, SB Audigy LS, Longshine Netzwerkkarte, Toshiba DVD und LiteOn CD-Writer. BS: Windows Home (noch).
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page