1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notfall DVD 02/09 clonexp

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by sipe52, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sipe52

    sipe52 ROM

    Schönen guten Tag,

    ich habe heute versucht gemäß Anleitung in XP&VISTA Notfall-CD mein Windows Xp auf einen neuen Rechner zu übertragen. Die Einrichtung der beiden Computer ist ja noch kein Problem, der Ziel-Rechner ist auch leicht zu konfigurieren aber warum erhalte ich am Quellrechner nach Eingabe des Befehls zun Übertragen die Fehlermeldung: "Local device doesn't contain an NTFS filesystem or is invalid - Local partition doesn't contain an NTFS filesystem"?? Diese Meldung erscheint bei allen Partitionen des Quellaufwerkes.
    Die Festplatte und alle ihre Partitionen sind im Quellrechner NTFS formatiert und werden so auch in qtparted erkannt. Die Festplatte ist am IDE2 Port als bootdisk eingerichtet und läuft einwandfrei.
    Wer kann mir helfen?
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Wahrscheinlich enthält die Dateisystem-Signatur der Partition einen nicht standardmäßigen Eintrag. Daher erkennt clonexp die Partitionen nicht als NTFS. Können Sie testweise einmal den Befehl

    in einem Kommandozeilenfenster ausführen, wobei Sie <Device> durch die Bezeichnung der Partition ersetzen, also beispielsweise /dev/hda1, und die Ausgabe hier posten?

    Eine kurzfristige Abhilfe wäre in jedem Fall alle Aufrufe von "testinputdev" im Script "clonexp" auszukommentieren (mit # vor der Zeile).

    Eine Alternative zu clonexp ist das ebenfalls enthaltene Programm mclone. Da wir dies nicht ausführlich testen konnten, ist es im Artikel nicht erwähnt. Eine kurze englischsprachige Beschreibung finden Sie unter http://trinityhome.org/Home/index.php?wpid=128&front_id=12
     
  3. sipe52

    sipe52 ROM

    file -s für /dev/hdc1: writable, no read permission
    für /dev/hdc5: x86 boot sector, Microsoft Wndows XP Bootloader NTFS (german), code offset 0x52, OEM-ID "NTFS ", sectors/cluster 8, reserved sectors 0, Media descriptor 0xf8, heads 255, hidden sectors 63, dos < 4.0 Bootsector (0x80)
    für /dev/hdc6: writable, no read permission

    lg
    sipe52
     
  4. piggy

    piggy Freigeist

    "writable, no read permission" wird ausgegeben, wenn die Partition nicht existiert oder nicht erkannt wurde. Handelt es sich dabei m&#246;glicherweise um spezielle Partitionen, etwa Raid-Partitionen oder dynamische Datentr&#228;ger? /dev/hdc5 ist korrekt, damit m&#252;sste das Clonen funktionieren.
     
  5. sipe52

    sipe52 ROM

    Hallo, da bin ich wieder,
    die Partition ist eine ganz normale Systempartition von Win XP, ich habe nun das Laufwerk an IDE1 angeschlossen, mit der PCW DVD gestartet und file -s erneut versucht, das Ergebnis - die Partition wird erkannt. Nun sollte es funktionieren, also clonexp gestartet und Übertragung initiert - gleicher Fehler wie zu beginn. Nochmals Abfrage mit file -s - writable, no read permission gleiches Ergebnis nun bei allen Partitionen. Irgendwie habe ich das gefühl, daß dafür clonxp verantwortlich ist.

    lg
    sipe52
     
  6. piggy

    piggy Freigeist

    Tja, dann befürchte ich, dass ich nicht weiterhelfen kann, weil das Problem hier nicht reproduzierbar ist. Letztlich ist clonexp nur ein Script-Frontend zu ntfsclone. Für eine genaue Analyse müsste man mit ntfsclone experimentieren. Ich vermute, dass die Ursache entweder in einer Hardware-Unverträglichkeit zu suchen ist oder etwas mit dem Dateisystem nicht stimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page