1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NSA installiert angeblich Spionageprogramme auf neuen PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Dec 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Huawei ist ein Chinesisches Unternehmen. Aber vielleicht werden die Geräte von denen auch infiltriert, um das den Chinesen dann in die Schuhe zu schieben, um sie öffentlich der Spionage zu bezichtigen. Die Beweise werden sozusagen gleich selbst erzeugt. Das ist bei der ganzen IT-Spionage ja auch das Hinterlistige, dass man jedes System manipulieren kann, um falsche Beweise unterzuschieben, um anschließend Dingfest zu machen.
    So können Kriege anfangen.

    http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...ayden-wirft-huawei-spionage-vor-a-912051.html
    http://www.pcwelt.de/news/Huawei_zieht_sich_aus_US-Markt_zurueck_-Spionage-Vorwuerfe-8339613.html
     
  2. Und Obama will wahrscheinlich nix davon gewusst haben -.- echt erbärmlich diese Leute, Hauptsache die selber haben es gut.
     
  3. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    wieso "angeblich"

    im Prinzip ist das ein alter Hut
    der BND hat schon vor Jahren eine Firma gründen lassen, die damals Faxgeräte für die Wirtschaft vor Auslieferung einer speziellen "Sonderbehandlung" unterzogen hat.
    Der Gerätekäufer wusste allerdings nicht, das der BND immer mitlesen konnte.

    http://blog.polygon.de/2013/09/01/zweipluszwei_ii1/4098
    http://www.mdr.de/fakt/bnd-und-prism100_cpage-1_zc-aae7aa91.html

    und wer "eine überwachte Person oder eine Einrichtung" ist, na da lacht das BIOS über TOR, Proxy-Hopping, AV-Proggis u. Firewall auf der Festplatte......
     
    Last edited: Dec 30, 2013
  4. .....angeblich sind ja die USA unsere Besten Freunde, zumindest meint die Merkel das. Deshalb ist, laut Merkel, das Verhältnis zu denen auch von äußerster Priorität - zu deutsch: die können sich alles herausnehmen - auch auf deutschem Boden - und es bleiben immer noch unsere Besten Freunde. Aber weder unsere Freunde, noch unsere Besten Freunde sollten uns nach Strich und Faden ausspionieren dürfen!!
    Und - mit dem ausspionieren ist es ja nicht getan, parallel dazu läuft ja automatisch auch die Wirtschafts-Spionage einher.
    Man muss sich die Frage stellen: was ist eigentlich mit dem Politiker Eid? Wo es u.a.Heißt: ......den Nutzen mehren und Schaden (vom dt. Volk) abzuwenden!!!
    Ich meine, wir sollten unser Verhältnis zu den Amis von Grund auf überdenken, denn es kann ja nicht sein, das die in Deutschland und der Welt schalten und walten können, wie sie wollen - immer unter dem Deckmantel der "Nationalen Sicherheit" Echte Freunde respektieren einander. Wir können Edward Snowden äußerst dankbar sein, dass er diese Sauereien der Amis ans Tageslicht gebracht hat. Nur leider ziehen unsere Politiker keinerlei Konsequenzen daraus.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    ist Amazon nicht auch ne US Firma ?
    Da geht das bestimmt auch prima zu machen , und man erreicht auch viele Personen.
    MfG T-Liner
     
  6. 1. Mit Sicherheit NIE mehr, davon bin ich überzeugt. Wir werden uns arrangieren müssen. Wirklich Vertrauliches darf und kann ja immer noch auf Papier mit der altehrwürdigen Post resp. per Kurier versandt werden.
    2. Sofern Cisco tatsächlich zu den Backdoor-Anbietern gehören sollte, ist bereits rund die Hälfte aller weltweit installierten Data-Center-Equipements verseucht. Leider! Wie die Carrier jetzt mit den gewonnenen Erkenntnissen umgehen, wird die Zukunft zeigen. So hoffe ich doch zumindest, dass die Tragweite in den Teppichetagen diskutiert wird, sind doch die CEO's auch direkt davon betroffen.
     
  7. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

  8. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Briefe werden gescannt.
    Die Adressen werden ausgewertet und gespeichert, der Inhalt ... tja vielleicht hilft ein richtig dicker Umschlag...


    Cisco baut standardmäßig und standardgemäß Schnittstellen für Lawful Interception in ihre Geräte ein. Das geben sie auch ganz offen zu - und wurden kritisiert, weils angeblich Sicherheitslücken in der Sicherheitslücke gibt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Dec 31, 2013
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :totlach: .
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was erwartest du? für jede andere aussage werden sie entweder von der einen oder der anderen seite in die steinzeit geklagt :rolleyes:
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich bin ganz klar für die Abschaffung der elektronischen Steuererklärung, sowie eine Nichteinführung der neuen Krankenversicherungskarten.

    Wenn die Geschichte etwas gezeigt hat, dann:

    1. Das der Mensch alles was technisch Möglich ist, auch macht.

    2. Informationen spätestens dann benutzt, wenn es Profit oder eigene Vorteile mit sich bringt.

    Ob jetzt die NSA, der BND oder irgendeine Regierung meinen Rechner ausliest und auswertet, ist in diesem Zusammenhang egal. Früher oder später werden sie es tun. Viel wichtiger wäre eine öffentliche Diskusion wie man damit umzugehen hat.

    Die Zeit läßt sich nicht mehr zurückdrehen, trotzdem sind viele noch nicht in der neuen Zeit angekommen und denken immer noch ihr PC und die darauf verwalteten Daten wären sicher, Facebook & Co dienen nur der privaten Komunikation und verfolgen keine kommerziellen Interessen usw. usw.

    Hier noch ein ganz banales Beispiel :
    http://www.welt.de/wirtschaft/webwe...itute-pruefen-Kunden-bei-Facebook-und-Co.html
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mit der Steuererklärung läuft gegen sämtliche Sicherheitsbedenken schon seit Jahren. Was jetzt der Bürger als Pflicht untergeschoben bekommt, ist ja nur die Spitze des Eisberges. Wenn du eine Firma hast, darfst du dich schon eine ganze Weile mit dem Thema herum schlagen. Bei der Krankenkassenkarte gibt es noch eine Hintertür: die Karte ist nur bei gesetzlich Versicherten vorgeschrieben.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dass deo noch den passenden Smilie nach schiebt...
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    passend dazu die aussage von apple zum vorwurf von Jacob Appelbaum:
    nachdem die "zugriffsmöglichkeit" existiert bedeutet das also, dass
    *) sie nicht mit der NSA selbst, sondern mit einer von der NSA beauftragten firma zusammengearbeitet haben
    *) die NSA das alleine geschafft hat
    *) es keine hintertür gibt, sondern z.b. ein remote administrative management interface
    *) die hintertür nicht in apples code sondern in der verbauten hardware (soc, LTE tranciver,...) zu finden ist
    *) die aussage eine (not)lüge ist
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page