1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NSA kann Viren in jeder Festplatte verstecken

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Feb 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vergesst auch nicht die SSDs :bse:

    Ja, mittlerweile muss man russische und chinesische Dienste loben, weil es noch die einzigen sind, die die Machenschaften der NSA aufdecken. Alle anderen haben nur noch Angst ums Geschäft.
     
  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wer's glaubt ... .
    Wieso sollte man das nicht in ältere Geräte nachträglich einschleusen können?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hätte, hätte Fahrradkette... Sind nun manipulierte Festplatten aufgetaucht oder wird nur mal wieder mit der Angst der Leute Promotion gemacht?
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    In jeder promotion steckt auch immer ein Körnchen Wahrheit. ;)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, einen eigenen Geheimdienst haben die nicht?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich. Das man einen Rechner über die Firmware angeschlossener Geräte attackieren kann, wusste man schon, als die Computerwelt nur aus einer Hand voll Großrechner bestand. Einen Schutz dagegen kann es nicht geben, wenn es jemand mit hinreichend hohem Aufwand darauf anlegt.
     
  8. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Ähem, einen eigenen Geheimdienst haben die nicht?<

    ich wüsste nicht, das in den weltweit vertriebenen Computern russische Hardware steckt
    es geht hier ja wohl um Hardware, die schon in ihrer Produktion manipuliert wurde und nicht um nachträgliche Korrumpierung der Hardware per Software
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da wäre ich nicht so sicher.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich gehe davon aus, dass der Code auch nachträglich in die Firmware gelangen kann. Das Einfachste ist, wenn jemand mit einer IP aus der Zielregion, eine Firmware runter lädt, ihm dann einfach eine manipulierte zu geben. Das merkt keiner, wenn die Checksummen nicht abgeglichen werden.
    Wie war das mal mit Festplatten, bei denen ganz dringend die Firmware ausgetauscht werden muss?
    http://www.heise.de/newsticker/meld...en-durch-Firmware-Probleme-Update-198564.html
     
  11. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    na ich interpretiere die Ausführung der Tante vom MI5 unter #2 so, das ab Werk in der Hardware ab 2008 Mitesser sein können

    aber egal, komplexe elektronische Technik kann immer irgendwo ein schwarzes Loch haben
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da braucht man nicht mal schwarze Löcher.
    Ein Doppelagent in einer Elektronikfirma reicht.
    Und da war der Osten ausnahmsweise wirklich Weltspitze ... .
     
  13. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    na ja, klauen ist einfacher als selber machen - wenn man selber machen nicht kann
    klauen hat aber letztlich nichts genutzt, hab ich gehört

    aber systemübergreifend ist wohl bei Hilflosigkeit eine umsichgreifende Überwachungs-Paranoia, heute auf höherem Niveau als in
    "Es war einmal..."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page