1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NSA verbaut Mini-Sender in 100.000 PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pol85, Jan 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pol85

    pol85 Byte

    Gibt es tatsächlich so naive menschen die an das Versprechen dieser Organisation immer noch glauben. Es ist mehr als offensichtlich, dass sie tut wonach ihr ist ohne Rücksicht auf Gesetze, Moral....
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn dies dann großflächig passiert, wäre theoretisch ein lokales, getarntes Netz denkbar... [​IMG]

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die NSA will den Film "The Matrix" verwirklichen. Oder leben wir bereits in einer. :grübel:
     
  4. sulee

    sulee ROM

    ... bezweifle ich, dass hier zusätzliche "geheime" Transceiver eingebaut wurden, welche angeblich "mehrere Kilometer" überbrücken können. Dies kann man nicht einfach in Subminiaturtechnik verstecken, benötigen ausserdem eine angepasste Antenne und können im Betrieb jederzeit mit einem Spektrumanalyzer entdeckt und geortet werden. Denkbar wäre jedoch, dass die ohnehin vorhandene WLAN-Technik auch auf geheimen Frequenzen funktioniert, was man nicht ohne weiteres feststellen kann und sich ja geradezu anbietet. Entsprechend modifizierte Module würden sich optisch nicht von den "normalen" unterscheiden und könnten auf geheime Softwarebefehle reagieren.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man mal die sieht, wie schnell man mit einem Verdächtigen in Kontakt gebracht werden kann, so geht es ganz schnell, dass 100.000 PC infiziert werden müssen, damit man alle Kontakte unter Kontrolle hat.
    Da reicht es ja schon aus, dass einer einen Trojaner hat, der ein bisschen rumspamt, um das Netzwerk ins Unermessliche auszudehnen.
    Deshalb macht Spam der NSA am meisten Kopfzerbrechen. Die finden sie in dem Heuhaufen keine Nadel mehr.

    http://www.golem.de/news/nsa-reform...uf-verbindungsdaten-behalten-1401-103922.html

    Die NSA muss wohl jeden PC weltweit unter Kontrolle haben und dann sind immer noch Lücken vorhanden. Vielleicht fängt die NSA mal an, jeden 10. in ihren Reihen zu Töten, um Ruhe beim Rest zu haben. So haben es die Römer gemacht, wenn eine Legion versagt hat. Angst und Schrecken verbreiten sie aber auch jetzt schon. http://de.wikipedia.org/wiki/Dezimation
     
  6. Joa

    Joa Kbyte

    Ja, da ist was dran. Wenn man bedenkt, was alles in China gefertigt wird, dann könnte theoretisch in jedem Elektroartikel eine billige Spionage-Komponente auf ihre Aktivierung warten. Vielleicht ist das ja der Grund, warum Gehäuse made in PRC grundsätzlich unöffenbar verschweißt oder verklipst anstatt verschraubt sind? :madcat:

    Man sollte doch glatt die Achtung der Menschenrechte im Produktionsland stärker in seine Kaufentscheidung einbeziehen...:grübel:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man ja gleich alles in Familienarbeit herstellen, da man sich dann kennt. Du darfst auch nichts mehr anziehen, was nicht von deiner Oma gestickt worden ist. Die hat das noch aus Liebe gemacht und ohne Zwang. :bussi:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page