1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NT als Gehäuselüfter

Discussion in 'Hardware allgemein' started by schiebung, Jul 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schiebung

    schiebung ROM

    Moin moin,
    da gerade beim Gears of War zocken mein PC sich mich Feueralarm ähnlichen Tönen verabschiedet hat, weil's zu Warm wurd, dacht ich mir hauste ein paar Gehäuselüfter rein :D.
    Einen normalen Gehäuselüfter hab ich hinten zum Rausblasen missbraucht. Einen etwas größeren habe ich mir aus meinem alten Netzteil geplündert. Ohne irgendwelche Ahnung zu haben habe ich ihn zum saugen vorne angeschlossen!

    Ich hatte in Erinnerung das auf dem Gelben 12V, auf dem Roten 5V und auf den beiden Schwarzen die 'Erde" ist. Da ich den Lüfter gern auf 12V max. betrieb betreiben wollte hab ich natürlich den weißen Draht auf Gelb12V und den Schwarzen auf Schwarz getan und er läuft ziemlich ruhig, aber am lautesten von allen probierten kombinationen (glaub 5V + 7V) :) damit's hält musste tesafilm herhalten :)

    Hier mal ein Bild: http://img686.imageshack.us/img686/4382/img0054ld.jpg

    (Entschuldigt die schlechte Qualität!)

    Meine Frage ist eigentlich nur: kann ich es ohne bedenken, irgendwas zu schrotten oder abzukokeln, laufen lassen? oder rät mir jemand dringends davon ab? und weshalb :D

    Also momentan mit 2 extra Gehäuselüftern hatt mein CPU (q6600) ~ 45°C im Desktopbetrieb und meine GPU (Gforce 9800 GTX) 56°C, denke mal ohne die Lüfter sah das schlimmer aus (weiß es nicht habe die Programme erst nach den Lüftern installiert)

    Mit freundlichem Gruß
    schiebung
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo schiebung!

    Also, verdrahtet ist es scheinbar korrekt.
    Die Luftrichtung stimmt auch, wie die Temperaturen belegen.

    Allerdings würde ich Löten und Schrumpfen oder gleich Serienlüfter verbauen wegen der Sicherheit.
    Die kosten 3-5Euro / Stk. und sind ohne blanke Stellen, die Funken geben können.

    Gruß chipchap
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So richtig toll ist das Konstrukt auf keinen Fall.
    Lass den Tesafilm mal in der Wärme abgehen, dann flutschen die 12V plötzlich irgendwo dran, wo sie nicht hingehören...
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ein Lüfter mit eigenem Regler ist nur wirklich niciht teuer. Damit kannst Du dann nämlich die Drehzahl so einstellen, das der Lüfter nicht durch Krach nervt.

    Solltest du gern deine Eigenbauvariante behalten, dann kauf mal eine Rolle Isolierband (meist farbiges Kunststoffklebeband, so breit wie Tesafilm, aber weicher und leichter biegbar.). Damit isolierst du deine Lötstellen und gut ist.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber Du erzählst hier gewaltige Räuberpistolen.

    Die Hitze im PC reicht locker aus, damit sich jeder Kleber erweicht.
    Das Klebeband fällt dann einfach ab (hab ich hundertfach erlebt).
    Schau einfach in einen mehrere Jahre alten PC: da sind sogar die Klebstoffe von der Unterlage wegsublimiert und das "Klebeband" ist steinhart und klebt kein bißchen mehr.

    @ schiebung:
    Sicher wird das nur ohne Lötstellen oder mit Schrumpfschlauch.

    Gruß chipchap
     
  6. schiebung

    schiebung ROM

    So hab mir heute mal euren rat beherzigt und mir 2 Gehäuselüfter inkl. eine Xilence FCP Lüftersteuerung.

    Diese Steuerung verlang von mir das ich ihr einen PWM Input (4polig) gebe.
    Auf meinem MB ein abit I-N73H habe ich allerdings nur

    Sysfan1 = 3 pol.
    Auxfan 1 + 2 = 3 pol.

    Und natürlich CPUfan1 mit 4 pol.

    Meine Überlegung war jetz, ich gehe vom MB Cpufan1 zum PWM input der LS
    und klemme mein CPU fan ebenfalls an die LS!
    Muss ich jetz irgendwas beachten? Habe mit Lüftern noch nie was am Hut gehabt und folglich weeenig Ahnung von sowas ^^
    Habs zwar getestet und es funkt, jedoch weiß ich nicht obs so Optimal ist. Sollte ich dem CPU Lüfter dann nochmal Strom geben durch einen 4pol. Molex?

    Bei den gehäuselüftern muss ich nähmlich den 4poligen Stecker an die Steuerung und dann nochmal so einen Molex Stecker (wo aber nur 2 pole belegt sind) anstecken.

    Soo versuche gleich nochmal ein Bild zu malen :) erklären ist leider nicht soo meine Stärke

    Soo hier meine Zeichnung :D http://img251.imageshack.us/img251/4315/lfter.jpg

    Zeichnen ist übrigends auch nicht so meine Stärke, hoffe aber man versteht mich ^^

    mfg
    schiebung :)
     
    Last edited: Jul 5, 2010
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne den PWM-Input will die Steuerung gar nicht?
    Dann tausch sie um. Es gibt genug Steuerungen, die einfach nur angeschlossene 3pin-Lüfter regeln ohne so einen Zirkus zumachen.
     
  8. schiebung

    schiebung ROM

    Doch ohne funktionierts auch aber experimentierfreudig wie ich bin wollt ichs gerne ausprobieren mit pwm :)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Let it be!
     
  10. schiebung

    schiebung ROM

    Ok ich geb schon nach :bussi:

    Jetz hab ich eigentlich nur noch eine Frage :P
    Habe nun halt ganz normal das Netzteil und 2x80mm Lüfter die mir die Luft raussaugen. und einen 120mm Lüfter der mir die Luft vorn reinsaugen soll. Ist das ok so? sollte generell mehr rein als raus oder mehr raus als rein :confused:
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    In etwa ist 2*pi/4*80² = pi/4*120²

    und es geht immer genau so viel rein wie raus.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man sollte die Lüfter immer so dimensionieren, daß (in der Theorie) mehr raus als rein geht. Meistens reicht sogar nur raus, rein kommt die Luft ja von allein, da in der Praxis kein Vakuum entsteht ;)
    Mit Pi brauchst Du da nicht erst rechnen, der Luftdurchsatz der meisten Lüfter dürfte in den technischen Daten zu finden sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page